1. Zusammenfassung des Newstickers Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise

Illustration Zusammenfassung Newsticker Corona-Krise

In der letzten Woche wurde ein erster Beitrag zum Thema Engagement in der Nachbarschaft während der Corona-Krise veröffentlicht.

Herzstück des Beitrags ist ein Newsticker mit Beispielen und Informationen rund um das vielfältige Engagement für und von Älteren liefern. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf digitale Möglichkeiten. Der Newsticker, den wir gemeinsam mit der Landesseniorenvertretung NRW aufgelegt haben, wird kontinuierlich erweitert und ergänzt.

Weiterlesen …

Menschenleben schützen – Zusammenhalt stärken

BAGSO Logo

Empfehlungen der BAGSO in Zeiten der Ausbreitung des Coronavirus

Die Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland hat den Alltag der Menschen in kurzer Zeit radikal verändert. Ältere Menschen zählen ebenso wie Menschen mit Vorerkrankungen zu den Risikogruppen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen begrüßt alle angesichts der Corona-Pandemie ergriffenen Maßnahmen zum Schutz von Menschenleben. Als Interessenvertretung der älteren Generationen hat sie Empfehlungen vorgelegt, wie der gesundheitliche Schutz, die Versorgung und die soziale Situation älterer Menschen in der derzeitigen Lage verbessert werden können.

Weiterlesen …

Wichtige Informationen zum weiteren Projektverlauf „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie hat die Landesregierung weitreichende Maßnahmen beschlossen, von denen auch das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ betroffen ist. Die Auftaktveranstaltung am 16. März 2020 in Düsseldorf musste abgesagt werden.

Trotzdem geht das Projekt weiter! Es sind nach wie vor Gruppenanmeldungen möglich. Angemeldete Gruppen können auch weiterhin ihr Handgeld abrufen. Es stellt kein Problem dar und hat keinen negativen Einfluss auf die Aufwandsentschädigung, sollte aufgrund der aktuellen Entwicklung und entgegen der Auszahlungsmodalitäten (Absichtserklärung) innerhalb von (zunächst) 3 Monaten (ca. Mitte Juni) keine aktive Suche vor Ort stattfinden können.

Weiterlesen …

Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

Corona

Ministerin Giffey und der BAGSO-Vorsitzende Müntefering appellieren an alle Generationen

Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, gefährdete Gruppen vor Corona-Infektionen zu schützen.

Weiterlesen …

Bundesweite Ausschreibung: Zuhause hat Zukunft!

Logo

Hamburg, Januar 2020.
Der bundesweite Wettbewerb startet bereits zum 10. Mal.
Es ist schon eine echte Erfolgsgeschichte auf die der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.) zurückblicken kann. Bereits 8. Mal hat der Verein im Rahmen des Wettbewerbs „Zuhause hat Zukunft“ vielversprechende Projekte rund um das Thema Leben im Alter prämiert. In diesen Tagen läutet WadE-Vorsitzende Dagmar Hirche die 9. Runde des bundesweiten Wettbewerbs ein.

Weiterlesen …

Digitaltag: „Preis für digitales Miteinander“ startet in Bewerbungsphase

Keyvisual Preis für digitales Miteinander

Herausragende Initiativen für digitale Teilhabe werden anlässlich des Digitaltags am 19. Juni 2020 erstmals mit dem „Preis für digitales Miteinander“ gewürdigt. Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung ist Anfang März gestartet. Bis Ende April können sich teilnahmeberechtigte Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, NGOs und gemeinnützige Organisationen bewerben. Das teilt die Initiative „Digital für alle“ mit. Das Bündnis aus 26 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand ist Trägerin des Digitaltags, der dieses Jahr erstmals und bundesweit stattfindet. „Der Preis für digitales Miteinander zeichnet beispielgebende Projekte aus, die digitale Teilhabe fördern, den Zugang zur digitalen Welt verbessern oder digitale Technologien auf innovative Weise für das Gemeinwohl einsetzen und die Chancen des digitalen Wandels für die gesamte Gesellschaft nutzbar machen“, sagt Anna-Lena Hosenfeld, Projektleiterin des Digitaltags. Vergeben wird der Preis in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“, die jeweils mit 10.000 Euro dotiert sind. Die Bewerbung erfolgt online unter www.digital-miteinander.de. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 30. April 2020.

Weiterlesen …

Ehrenamtspreis: Alltagsheld*innen können jetzt nominiert werden

Deutscher Engagement Preis

Berlin, 3. März 2020. Ab sofort können Preisträgerinnen und Preisträger von deutschlandweit über 700 Auszeichnungen für freiwilliges Engagement für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden. Alle, die seit dem 1. Juni 2019 einen dieser Preise für bürgerschaftliches Engagement gewonnen haben, können von ihren Preisausrichtern ins Rennen um den Preis der Preise für bürgerschaftliches Engagement geschickt werden. Nominierungen sind bis zum 30. Juni möglich.

Weiterlesen …