Am 26. September fand die inzwischen siebte Dialogveranstaltung des Forum Seniorenarbeit NRW in Köln statt. Das Thema des Tages war, wie Prozesse im Ehrenamtsmanagement digital unterstützt werden können. Eingeladen war Dr. Günther Lachnit – Diplom-Psychologe, Mathematiker und Gründer von Freinet Online. Zu den Kunden der Firma gehören zahlreiche Freiwilligenagenturen und Kommunen aus ganz Deutschland und inzwischen auch aus Irland, Österreich und Spanien.
Klimawandel: Belastungen für Ältere mehr beachten
Auf seiner Klausurtagung in Dülmen hat sich der Vorstand der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) jetzt neben der Planung für das kommende Arbeitsjahr auch mit dem Thema Klimaschutz befasst. „Ältere Menschen sind ebenso gefordert wie sie von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind“, appelliert der LSV-Vorsitzende Jürgen Jentsch an ein dringend notwendiges Miteinander der Generationen.
Projektstart der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Nordrhein-Westfalen
Gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und die Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen haben in Düsseldorf auf der Messe Rehacare den Startschuss für die neuen Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz gegeben.
Vorbereitungstreffen der Frühjahrsakademie 2020
Am 6. September 2019 traf sich die Vorbereitungsgruppe der Frühjahrsakademie 2020 Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe auf dem Heiligen Berg in Wuppertal.
Ehrenamtliche befürchten starke finanzielle Belastungen durch Gesetzesänderung
Der Deutsche LandFrauenverband kritisiert die Bestrebungen der Bundesregierung, Bildungsveranstaltungen künftig umsatzsteuerpflichtig zu machen.
Rückblick zum Werkstatt-Tag Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen
Am 12. September 2019 fand der Werkstatt-Tag Digitale Zugänge für ältere Menschen ermöglichen in der Jugendherberge Duisburg Sportpark statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Arbeitsgruppen Sozialraum digital gestalten des Forum Seniorenarbeit NRW statt.
Start der neuen BMI-Ehrenamtskampagne „Pack mit an! Für dich. Für uns alle.“
Starkes Zeichen der Anerkennung an mehr als 31 Millionen Ehrenamtliche in Deutschland
Am 17. August 2019 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die öffentlichkeitswirksame Kampagne Pack mit an! Für dich. Für uns alle. gestartet, mit der das ehrenamtliche Engagement in Deutschland gewürdigt und gestärkt werden soll. Die Kampagne hat das Ziel, um mehr Beteiligung im Ehrenamt zu werben und Lust auf ehrenamtliches Engagement zu wecken. Sie sendet zugleich ein starkes Zeichen der Anerkennung an die mehr als 31 Millionen Menschen in Deutschland, die bereits ehrenamtlich tätig sind.
Seniorenvertretungen – eine Chance für Kommunen
Münster, 1. September 2019
Kommunen, in denen eine Seniorenvertretung (SV) besteht, wissen, was sie an ihr haben. Städte und Gemeinden, die bisher auf die Mitwirkung eines solchen politisch unabhängigen Gremiums verzichten, ahnen scheinbar nicht, welcher Chancen sie sich berauben, wenn sie das generationenübergreifende engagierte Mitwirken älterer Menschen bei der Gestaltung des kommunalen Lebens nicht nutzen. „Derzeit sind 168 Seniorenvertretungen in NRW aktiv, in diesen Kommunen leben mehr als 70 Prozent der Älteren in NRW“, kann der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung (LSV) Nordrhein-Westfalen, Jürgen Jentsch (Gütersloh), auf viele positive Stimmen von Bürgermeistern dieser Gemeinden verweisen.
Im Fokus 3/2019 Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen
In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.