Ehrenamtliches Engagement ist weiblich und jung

Screenshot

Stiftung Gute-Tat vermittelt überwiegend Frauen in ein soziales bürgerschaftliches Engagement

Berlin, 12.08.2019: Die Zahlen der Stiftung Gute-Tat, die seit über 19 Jahren Ehrenamtliche in soziale Projekte der Stadt vermittelt, belegen, dass sich mehr Frauen als Männer in ein ehrenamtliches Engagement mit einem sozialen Hintergrund vermitteln lassen. 14.000 Freiwillige sind derzeit der Stiftung Gute-Tat in Berlin registriert, 10.500 davon sind weiblich und unter 40 Jahren. Der hohe Frauenanteil ist über die Jahre hinweg relativ konstant und betrifft sämtliche Einsatzgebiete, unabhängig davon, für welche Zielgruppen man sich einsetzen will.

Weiterlesen …

Stärkung der Teilhabe und der Medienkompetenzen von älteren Menschen – Ein Experteninterview mit Dr. Michael Doh

Screenshot webseite KommmiT

Ein wichtiges Thema im Rahmen des Arbeitschwerpunkts Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft des Forum Seniorenarbeit NRW, sind die digitalen Chancen für ältere Menschen.  Zu diesem Thema hat Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, ein Interview mit Dr. Michael Doh, Experte im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung, geführt.

Weiterlesen …

Workshops und Dialogveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2019

Wörterwolke

Angebote des Forum Seniorenarbeit im zweiten Halbjahr 2019

Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet auch in der zweiten Jahreshälfte im Rahmen des Projektschwerpunkts „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ mehrere Veranstaltungsformate an, die unterschiedliche digitale Themen beinhalten. Die Dialogveranstaltungen und Workshops richten sich an interessierte Mitarbeitende in Organisationen und Kommunen, die sich zu unterschiedlichen digitalen Aspekten fortbilden und austauschen möchten. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen im Herbst / Winter 2019 finden Sie auf unserer Website und in der Informationsbroschüre.

Die Arbeitsgruppen aus dem ersten Halbjahr werden auch im zweiten Halbjahr in regelmäßigen Treffen fortgeführt.

Weiterlesen …

D21 Studie – Sonderauswertung für Nordrhein-Westfalen

Screenshot Pressemitteilung

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Landesanstalt für Medien NRW haben in diesem Jahr im Rahmen des D21-Digital-Index eine Untersuchung zum digitalen Leben der Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen durchführen lassen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung liefern nun Zahlen und Fakten, die auch bei der Umsetzung der im April verabschiedeten Digitalstrategie der Landesregierung unterstützen.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir, Ausgabe 107: Schwerpunktthema „Unterwegs im digitalen Zeitalter zeigen sich Senioren offen für Neues“

NRW LSV 107

Fallstricke und Vorteile kennen lernen

Offen sein für Neues: Das Jahresschwerpunktthema 2019 der Landesseniorenvertretung NRW steht in dieser zweiten von drei Ausgaben unserer Zeitung ganz im Zeichen der Digitalisierung. Gut informiert zu sein über Vorteile und Fallstricke ist die Voraussetzung, um sich mit diesem  Zukunftsthema auseinandersetzen zu können. Deshalb haben wir  Hintergrundwissen und Angebote hier zusammengetragen, die ältere  Menschen auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten.

Weiterlesen …