Projektstart der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in Nordrhein-Westfalen

Gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und die Pflegekassen in Nordrhein-Westfalen haben in Düsseldorf auf der Messe Rehacare den Startschuss für die neuen Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz gegeben.

Weiterlesen …

Start der neuen BMI-Ehrenamtskampagne „Pack mit an! Für dich. Für uns alle.“

Kampagnenbild Pack mit an! Für dich. Für uns alle.

Starkes Zeichen der Anerkennung an mehr als 31 Millionen Ehrenamtliche in Deutschland

Am 17. August 2019 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat die öffentlichkeitswirksame Kampagne Pack mit an! Für dich. Für uns alle. gestartet, mit der das ehrenamtliche Engagement in Deutschland gewürdigt und gestärkt werden soll. Die Kampagne hat das Ziel, um mehr Beteiligung im Ehrenamt zu werben und Lust auf ehrenamtliches Engagement zu wecken. Sie sendet zugleich ein starkes Zeichen der Anerkennung an die mehr als 31 Millionen Menschen in Deutschland, die bereits ehrenamtlich tätig sind.

Weiterlesen …

Seniorenvertretungen – eine Chance für Kommunen

Logo LSV NRW

Münster, 1. September 2019

Kommunen, in denen eine Seniorenvertretung (SV) besteht, wissen, was sie an ihr haben. Städte und Gemeinden, die bisher auf die Mitwirkung eines solchen politisch unabhängigen Gremiums verzichten, ahnen scheinbar nicht, welcher Chancen sie sich berauben, wenn sie das generationenübergreifende engagierte Mitwirken älterer Menschen bei der Gestaltung des kommunalen Lebens nicht nutzen. „Derzeit sind 168 Seniorenvertretungen in NRW aktiv, in diesen Kommunen leben mehr als 70 Prozent der Älteren in NRW“, kann der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung (LSV) Nordrhein-Westfalen, Jürgen Jentsch (Gütersloh), auf viele positive Stimmen von Bürgermeistern dieser Gemeinden verweisen.

Weiterlesen …

Im Fokus 3/2019 Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen

Titlebild Magazin Ausgabe 3/2019

In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.

Weiterlesen …

Ehrenamtliches Engagement ist weiblich und jung

Screenshot

Stiftung Gute-Tat vermittelt überwiegend Frauen in ein soziales bürgerschaftliches Engagement

Berlin, 12.08.2019: Die Zahlen der Stiftung Gute-Tat, die seit über 19 Jahren Ehrenamtliche in soziale Projekte der Stadt vermittelt, belegen, dass sich mehr Frauen als Männer in ein ehrenamtliches Engagement mit einem sozialen Hintergrund vermitteln lassen. 14.000 Freiwillige sind derzeit der Stiftung Gute-Tat in Berlin registriert, 10.500 davon sind weiblich und unter 40 Jahren. Der hohe Frauenanteil ist über die Jahre hinweg relativ konstant und betrifft sämtliche Einsatzgebiete, unabhängig davon, für welche Zielgruppen man sich einsetzen will.

Weiterlesen …

Stärkung der Teilhabe und der Medienkompetenzen von älteren Menschen – Ein Experteninterview mit Dr. Michael Doh

Screenshot webseite KommmiT

Ein wichtiges Thema im Rahmen des Arbeitschwerpunkts Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft des Forum Seniorenarbeit NRW, sind die digitalen Chancen für ältere Menschen.  Zu diesem Thema hat Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, ein Interview mit Dr. Michael Doh, Experte im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung, geführt.

Weiterlesen …