Mediathek des Forum Seniorenarbeit NRW

Titelbild Mediathek

Das Forum Seniorenarbeit NRW beschäftigt sich im Bereich der Digitalisierung mit Themen, welche die Chancen und Risiken digitaler Möglichkeiten innerhalb der Seniorenarbeit aufgreifen. Ab Juli 2019 stellen wir auf unserer Webseite eine Mediathek zur Verfügung, die eine Sammlung an digitalen Werkzeuge und Quellen beinhaltet. In der Mediathek sammeln wir strukturiert Materialien zum Thema Digitalisierung in der Seniorenarbeit. Sie dienen als Hilfestellungen zum Aufbau von Projekten. Die Materialien können klassische Veröffentlichungen, Erklärvideos, elektronische Publikationen, webbasierte Dienste oder auch Apps und Software sein.

Weiterlesen …

Teilhabe statt Ausgrenzung: Landesregierung fördert Kulturprojekte für ältere Menschen.

Teatron Theater_ibkKubia

Bewerbungen für Förderfonds Kultur & Alter ab sofort möglich

Mit dem Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen auch im kommenden Jahr Projekte, die zeitgemäße Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen erproben. Im Jahr 2020 stehen dafür – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt – rund 100.000 Euro zur Verfügung. Der neue Förderschwerpunkt lautet „Kulturteilhabe statt Ausgrenzung“.

Weiterlesen …

Neues Projekt der Akademie für Ehrenamtlichkeit: Unterstützung und Beratung für zivilgesellschaftliche Akteure

Screenshot Web_#digtal

Die Akademie für Ehrenamtlichkeit hat unter dem Namen „Die Verantwortlichen #digital“ ein Projekt ins Leben gerufen, dass zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Entwicklung einer digitalen Strategie und deren Umsetzung unterstützen möchte.

Weiterlesen …

Unterstützung in der Nachbarschaft – Struktur und Potenzial für gesellschaftliche Kohäsion

Titel_ Buch_Springer Verlag

Die Nachbarschaft als neuer Akteur in der Stadt

Erstmals in Deutschland wird hier eine Studie vorgelegt, die Strukturen, Bedingungen und Potenziale informeller – privater – nachbarschaftlicher Unterstützungen detailliert und repräsentativ für eine Kommune untersucht und darüber hinaus ihr Potenzial für soziale Kohäsion analysiert.

Weiterlesen …

Rückblick: Dialogveranstaltung Digitale Kompetenzen für ältere Menschen

Unterlagen aus dem Workshop

Am 19. Juni fand die Dialogveranstaltung Digitale Kompetenzen für ältere Menschen im CVJM Haus in Düsseldorf statt. Der Workshop richtete sich an haupt- sowie ehrenamtlich Interessierte aus unserem Arbeitsfeld. Veranstaltungsziel war es, aufzuzeigen, wie sich gemeinsam mit älteren Menschen der digitalen Welt angenähert werden kann und wie eine adäquate Unterstützung und Begleitung bei dieser Reise aussehen kann.

Weiterlesen …

Über Geld spricht man doch! — in allen Lebensphasen! Praxishandbuch für Finanzkompetenz im Älterwerden

Screenshot_Netzwerk Finanzkompetenz

Das vom Netzwerk Finanzkompetenz konzipierte Praxishandbuch, bietet zahlreiche Informationen und Anleitungen rund um das Thema „Finanziell fit im Älterwerden“ an. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie als Multiplikatoren vor Ort Verbraucherinnen und Verbraucher für das bevorstehende geringere Haushaltseinkommen ihres Haushaltsbudgets nach dem Wechsel vom Erwerbsleben in die Rente sensibilisieren können.

Weiterlesen …

Landesseniorenvertretung NRW: Wertschätzender Umgang miteinander ist angebracht

Pressemitteilung LSV Juni 2019

Alt gegen Jung? „Das ist nicht die Sichtweise der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen“, sagt deren neuer Vorsitzender Jürgen Jentsch energisch. Er sieht gerade im aktuellen Einsatz der Kinder und Jugendlichen für den Klimaschutz einen wichtigen Weckruf für die Politik.

Weiterlesen …