Am Freitag, den 24. Mai 2019 trafen sich die Mitwirkenden der Arbeitsgruppe Organisationen und Initiativen motivieren in der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. in Dortmund-Eving.
Ausschreibung zum Workshop 2019 online – Ihr Engagement im Web!
Internet-gestützter Workshop zum Aufbau einer Internetplattform
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Internet-gestützten Workshop zum Aufbau einer Internetplattform auf unser-quartier.de an. In diesem Jahr stehen dabei Organisationen und Initiativen im Mittelpunkt, die Ihre Aktivitäten im Internet stärken oder entwickeln möchten. Es sollte dabei inhaltlich um die Themen Alter und Engagement in einem sozialräumichen Kontext gehen.
Rückblick: Online-Beratung – Was ist das und wie kann es für ältere Menschen und deren Angehörige genutzt werden?
Am Donnerstag, den 16. Mai 2019, trafen sich knapp 20 Interessierte zur Dialogveranstaltung Online-Beratung – Was ist das und wie kann es für ältere Menschen und deren Angehörige genutzt werden? in der ZWAR Zentralstelle NRW. Als Expertin war Frau Canan Bulut von Zone 35 vor Ort, die Ihr Produkt beranet vorstellte.
Jetzt bewerben: Der Goldene Internetpreis 2019!
Auch in diesem Jahr wird der Goldene Internetpreis 2019 vergeben. Wenn Sie, Ihre Initiative oder Kommune ältere Menschen in die Welt des Internets begleiten, können Sie sich selbst für den Goldenen Internetpreis 2019 bis zum 31. August 2019 bewerben, oder eine Ihnen bekannte Initiative oder Kommune nominieren.
Kubia-Magazin /16 – Neue Ausgabe der Kulturräume+ erschienen
Die sechzehnte Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+ ist erschienen.
Die sechzehnte Ausgabe des Magazins Kulturräume+ stellt unter dem Titel „Schatzkisten des Lebens“ die Biografien und Lebenswelten älterer Menschen als zentrale Dimensionen der kulturgeragogischen Arbeit in den Mittelpunkt.
Rückblick zum 2. Treffen der AG „Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe ermöglichen“
Am 7. Mai 2019 tagte beim Deutsche Roten Kreuz in Herne die AG Nachbarschaft und Nachbarschaftshilfe ermöglichen zum zweiten Mal. Aufbauend auf dem ersten Treffen begann es mit einem Impuls von Leon Hellermann zur Begriffseingrenzung und Definition von Nachbarschaften.
Christine Freymuth präsentierte anschließend drei Praxisbeispiele um die Ziele und Vorteile (auch für ältere Menschen) zu verdeutlichen, die Digitalisierung im Bereich der Nachbarschaftsarbeit mit sich bringt.
Film „Einsamkeit im Alter“ der BAGSO
Einsamkeit im Alter ist ein vieldiskutiertes Thema. Die BAGSO hat einen kurzen Film erstellt, in dem drei Menschen sehr berührend über ihre Erfahrungen mit der Einsamkeit sprechen und wie sie damit umgehen. Er zeigt, dass jeder einzelne Kontakt hilft, das Gefühl der Einsamkeit zu verringern, aber auch die Politik ist gefordert zu handeln.
Jürgen Jentsch ist neuer Vorsitzender der LSV NRW
Jürgen Jentsch wurde zum neuen Vorsitzenden der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) gewählt und ist somit Nachfolger von Gabi Schnell. Ebenfalls wurde die Recklinghäuser Resolution verabschiedet und an Minister Laumann übergeben.
Engagement und Beteiligung älterer Menschen in der digitalen Welt : Ein Gastbeitrag im Newsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft
Die Digitalisierung wirkt sich auf die Gesellschaft und somit auch auf das Leben jeder/s Einzelnen aus. Durch digitale Werkzeuge verändern sich auch die Möglichkeiten, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und zu partizipieren. Diese Veränderung ist auch im Engagement älterer Menschen zu finden. Neben den bisherigen Möglichkeiten sich zu engagieren ist eine neue Form des Engagement, nämlich das digitale bürgerschaftliche Engagement entstanden.