Altenarbeit.info – Neues Fachportal für die Altenarbeit ist online

Startseite Altenarbeit.info vom 18.02.2019

Das Portal Altenarbeit.info bietet Informationen rund um die soziale Altenarbeit. Es richtet sich an Fachkräfte und weitere interessierte Akteurinnen und Akteure der Altenarbeit und -hilfe und versorgt diese mit umfassenden Informationen in Form von aktuellen Nachrichten, Fachartikeln und grundlegenden Darstellungen der Arbeitsfelder, theoretischen und methodischen Grundlagen. Informationen aus Studium, Forschung und Praxis runden das Angebot ab. 

Weiterlesen …

openTransfer E-Book: Digitalisierung. Vom Buzzword zur zivilgesellschaftlichen Arbeitspraxis

Cover E-Book Digitalisierung

Das E-Book ist eine Orientierungshilfe, die das Großthema herunter bricht und konkrete Vorschläge macht, wie das Thema Digitalisierung in Initiative, Vereinen, Stiftungen und Verbänden angegangen werden kann. Schlagworte werden erklärt und mit Praxisbeispielen illustriert. Zahlreiche Tipps sollen zudem dazu inspirieren, sich aktiv in die Debatte um den digitalen Wandel einzuschalten.

Weiterlesen …

Regionalveranstaltungen zur Engagementstrategie NRW werden fortgesetzt

Kompass

Die Landesregierung möchte gemeinsam mit allen relevanten Akteuren das bürgerschaftliche Engagement stärken und die Rahmenbedingungen für das vielfältige Engagement im Land verbessern. Dazu wird in einem breit und dialogisch angelegten Beteiligungsprozess eine Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen entwickelt.

Weiterlesen …

Digitalisierung braucht mehr Zivilgesellschaft

Cover Digitalisierung braucht Zivilgesellschaft

Um den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern, brauchen wir eine starke und engagierte Zivilgesellschaft. Die Wirtschaft als Treiber reicht nicht aus. Der Dritte Sektor wird zwar zunehmend digitaler, steht in Summe aber noch am Anfang. Dies zeigt ein Report, den die Bertelsmann-Stiftung mit der Robert Bosch Stiftung, Phineo und der Stiftung Neue Verantwortung erstellt haben.

Weiterlesen …

Im Fokus 1/2019: Digitale Werkzeuge in der Praxis

Ausschnitt Ausgabe 1-2019

In Ausgabe 1/2019 stellen wir Ihnen erste Werkzeuge vor, die den Alltag der Seniorenarbeit sinnvoll und digital bereichern. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation in Gruppen, Tauschringe, Taschengeldbörsen, Freiwilligenmanagement, Besuchsdienste, Stadtteilbegehungen u.a. Vielleicht ist auch etwas dabei, dass Ihre Neugierde weckt?

Weiterlesen …

Minister Laumann stellt Landesförderplan Alter und Pflege vor

Logo des MAGS

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat den neuen Landesförderplan Alter und Pflege 2018 – 2023 vorgestellt. Im Rahmen des Plans können Träger der Alten- und Pflegepolitik ab sofort Anträge auf Projekte und Vorhaben stellen. Die Landesregierung stellt hierfür 2019 rund 11,26 Millionen Euro zur Verfügung.

Deutlich verschlankt und neu strukturiert mit einer Beschränkung auf wenige Ziele und weniger Vorgaben verfolgt der Landesförderplan das Anliegen, dass seine Mittel möglichst direkt bei den Betroffenen ankommen. Neue Ziele sollen dafür sorgen, dass durch den aktuellen Landesförderplan auch neue Projektnehmer angesprochen werden. So können potenzielle Projekte unter anderem Strukturen unterstützen, Wissen fördern und verbreiten oder (digitale) Technik als Unterstützung implementieren.

Weiterlesen …