Reif für die Bühne 2019 – Theaterwettbewerb NRW ausgeschrieben

Der Wettbewerb des Kompetenzzentrums für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) fördert die Entwicklung intergenerationeller Inszenierungskonzepte mit performativen Verfahren. Zwei Stipendien für ein Qualifizierungs- und Coaching-Programm sind zu vergeben.
Bewerbungen sind ab sofort möglich!

Weiterlesen …

Ehrenamt als zentraler Teil der Bürgerschaft

Foto Gold-Kraemer-Stiftung

Was bedeutet ehrenamtliches Engagement vor Ort in den Städten und Gemeinden? Und wie können Menschen mit Behinderung daran teilhaben und mitgestalten? Dies waren zwei zentrale Fragestellungen des Fachtages „Ehrenamt vor Ort”, der im Rahmen der Bildungsreihe „Inklusion konkret –Besser gemeinsam!” im September stattfand.

Weiterlesen …

Mehr Lebensqualität im Alter – Im Alter IN FORM erweitert Angebote für Seniorenarbeit

Screenshot In Form

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) weitet ihr Engagement für mehr Lebensqualität im Alter aus. Unter dem Titel „Im Alter IN FORM – ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und aktive Teilnahme auf kommunaler Ebene fördern“ bietet die BAGSO Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit an.

Weiterlesen …

Im Fokus 1/2018: Schwerpunkt 2018-2021 Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft

Im Fokus 1.2018

In dieser Ausgabe widmen wir uns dem neuen Schwerpunktthema Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft. Das Forum Seniorenarbeit kann mit der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die Arbeit ab Juni 2018 in den Jahren 2018 bis 2021 mit einem veränderten Konzept fortführen.

Weiterlesen …

Landesregierung legt Entwurf der Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen vor

Cover Digitalstrategie NRW

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Die Digitalisierung ist große Gestaltungsaufgabe und bietet die Chance, das Land umfassend zu modernisieren.“

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute den Entwurf einer Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen vorgelegt: „Die Digitalisierung ist eine der größten Gestaltungsaufgaben unserer Zeit. Wenn wir sie richtig angehen, bietet sie große Chancen, unser Land zu modernisieren und den Menschen durch Teilhabe an diesem Prozess neue Möglichkeiten zu eröffnen: für flüssigere, schnellere und bequemere Mobilität, die zudem Klima und Umwelt schont, für einen zukunftsfähigen und sicheren Arbeitsplatz, der sich besser mit persönlichen Lebenszielen in Einklang bringen lässt, oder durch eine bessere medizinische Versorgung, die zukünftig in Teilen auch online stattfinden kann.“

Weiterlesen …

Vereine, Stiftungen und Co: Die neuen Bildungspartner?

Publikation zivis

Gelernt wird nicht nur in Schulen und Universitäten Bildung ist ein lebenslanger Prozess der nicht nur auf die Schulzeit oder die Ausbildung begrenzt istInformelle und non-formale Bildungsaktivitäten haben mittlerweile Ihren festen Platz im nationalen Bildungsbericht. Vereine im Bereich Sport oder Musik und andere Organisationen tragen zu einem funktionierenden Bildungssystem bei. Das Bundesministerium für Bildung und … Weiterlesen …