Workshop 16: „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ – Wertvolles Wissen für die Qualifizierung zum Helfenden
Der Workshop 16 „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ – Wertvolles Wissen für die Qualifizierung zum Helfenden am zweiten Tag der Frühjahrsakademie wurde von Andrea Kaesberger und Leonie Duffek vom Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Ruhr durchgeführt.
In dem 90-minütigen Workshop stellten die beiden Referentinnen eine Form von Nachbarschaftshilfe vor, die auf einer Landesverordnung (AnFöVO) in NRW basiert.
Auf der diesjährigen Frühjahrsakademie durften wir Frau Gretje Stelzenmüller begrüßen, die als Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale NRW (Pflegereferentin Pflegewegweiser NRW) den Workshop „Die passende Beratung in der Nachbarschaft finden – Zugangswege und Instrumente des Pflegewegweisers NRW“ leitete. In diesem Workshop wurde die Frage thematisiert, wo Menschen mit Pflegebedarf bzw. deren Angehörige vor Ort in der Nachbarschaft Hilfe bekommen und an wen sie sich wenden können.
„Wer rastet, der rostet!“ – dieser Redewendung hat sich die Anti-Rost-Initiative in Recklinghausen angenommen. Was heißt das konkret? Senior*innen helfen Senior*innen ehrenamtlich bei Kleinstreparaturen im Haushalt. Hierbei kann es sich beispielsweise um das Wechseln einer Batterie, die Einstellung einer Fernbedienung oder auch das Prüfen eines lockeren Wasserhahns handeln. Der Kontakt wird über Mitwirkende in der Initiative hergestellt.