„Traumkino“ – Kinovorstellungen für Senioren am Vormittag

Bild Kinosaal

Eine Erfolgsgeschichte

Seit ca. 10 Jahren besteht  nun schon das  „Traumkino für Senioren“. Jeden 2. Mittwoch im Monat kommen ca. 800 – 1200 Senioren in den UFA-Palast Düsseldorf,  Worringerstr. 142, am Hauptbahnhof, um je 2 Filme ( Weltneuheiten nicht über 2 Jahre alt ) in den bis zu 12 Kinosälen zu sehen. Das Traumkino ist für Senioren, zu einer der besten und meistbesuchten Kulturveranstaltungen Düsseldorfs geworden.

Weiterlesen …

Die Notfalldose: Wichtiges gehört in den Kühlschrank!

Bild_Notfalldose

Die Idee ist so einfach wie genial: Wichtige Unterlagen, die man bei einem häuslichen Notfall für Arzt und Retter parat haben sollte, finden sich – im Kühlschrank. Anlässlich des Deutschen Seniorentages in Dortmund hatte die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) für die grüne Plastik-Notfalldose geworben und mit dem – dort vom Land gesponserten – Giveaway einen „Volltreffer“ gelandet.

Weiterlesen …

Fortbildungen „Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz“ für haupt- und ehrenamtlich Tätige

Museumsbegleitung

Gerade für Menschen mit Demenz ist die Teilhabe an Kunst und Kultur oft schwierig, da es nur wenig Angebote gibt. Es gibt auch nur wenig Engagierte, die Menschen mit Demenz kompetent bei Museumsbesuchen oder zu Theaterstücken begleiten können. Dabei interessieren sich Menschen mit Demenz selbstverständlich für Kunst, Theater oder Musik.

Weiterlesen …

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Geragogik“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Flyer_Weiterbildung

Berufsbegleitender Masterstudiengang „Geragogik“ am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Den Herausforderungen des Alters und der immer älter werdenden Gesellschaft kompetent begegnen lernen – diesem Ziel stellen sich die Teilnehmenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Geragogik“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.  Einzelne Weiterbildungszertifikate können gesondert erworben werden und sind komplett auf den Masterstudiengang anrechenbar.

Die Bewerbungsfrist für die Weiterbildungszertifikate läuft noch bis zum 15. September.

Weiterlesen …

Demenz 2030 – Wie wollen wir leben?

Bild zum Themenjahr 2018

Aktionen und Veranstaltungen zum Themenjahr 2018 der Landesinitiative Demenz-Service NRW

Unter diesem Motto finden in den kommenden Wochen in den Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens fünf Dialogveranstaltungen statt. Betroffene, Fachleute und Entscheider aus Politik und Verwaltung diskutieren gemeinsam, wie den zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen begegnet werden kann.

Weiterlesen …

Studienangebote für Senior*innen

Seniorenstudium

Ein Gastbeitrag von Florian Meyer, soziale-arbeit-fernstudium.com Seniorenstudium immer beliebter Immer mehr Senioren besuchen Deutschlands Hochschulen, und das gilt für Frauen und Männer fast im gleichen Umfang. Während einige Hochschulen speziell auf Seniorinnen und Senioren zugeschnittene Studienangebote zur Auswahl stellen -und auch die Zahl solcher Angebote nimmt stetig zu- studieren die meisten Senioren über das Gasthörerprogramm. … Weiterlesen …

Die neue DSGVO – Datenschutz-Workshops für Vereine

Anmeldeformular

Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Aus Sorge über mögliche Sanktionen hatten einige Vereine in Deutschland ihr zukünftiges Engagement in Frage gestellt. Die Digitale Nachbarschaft will helfen und startet daher zum Sommer eine Datenschutz-Tour für Vereine und Ehrenämter. 

Weiterlesen …

ZWAR: Weiterbildung zum Coach – Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings

ZWAR Coach Weiterbildung 19/20

„Zwischen Arbeit und Ruhestand“ bietet ab 2019 wieder eine Weiterbildung zum Coach „Prozessbegleitung als flexible Form des Coachings“ an. Das Angebot richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Organisationen und Projekten, an Führungskräfte, an Netzwerkbegleitungen sowie an Menschen, die sich für Prozessbegleitung und Selbstorganisation interessieren. 

Weiterlesen …