KompetenzNetzwerk Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung NRW – Aufruf zur Interessenbekundung

Logo des MGEPA NRW

Gemeinsam mit den Pflegekassen/PKV möchte das MGEPA NRW  Sie über das Interessenbekundungsverfahren für das Modellprojekt „Kompetenz-Netzwerk Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung (KoNAP NRW) informieren. Die Information ist verbunden mit der Bitte, ggf. eine Teilnahme zu prüfen und/oder die Information auch an andere aus Ihrer Sicht geeignete Interessentinnen und Interessenten weiterzuleiten. Es handelt sich ausdrücklich um ein offenes und öffentliches Verfahren im Rahmen einer Förderung nach dem Förderangebot 1 des Landesförderpianes Alter und Pflege NRW. Teilnehmen können daher alle gemeinnützigen Trägerinnen und Träger im Bereich Alter und Pflege.

Weiterlesen …

Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen hinterfragt: Machen ältere Abgeordnete wirklich Politik für Senioren?

Logo LSV NRW

Eines der meist gehörten Argumente gegen die Errichtung einer Seniorenvertretung in der jeweils eigenen Kommune kennt Jürgen Jentsch, stellvertretender Vorsitzender der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), aus unendlich vielen Diskussionen: „Wir brauchen keine spezielle Vertretung für Ältere, wir haben unter unseren Ratsmitgliedern genügend Lebenserfahrene, die die besonderen Bedürfnisse von Senioren im Blick haben“. Genau das allerdings bezweifelt die LSV und arbeitet seit nun 30 Jahren mit eigenen, schwer wiegenden Argumenten für die Einrichtung von politisch unabhängigen Seniorenvertretungen in jeder NRW-Kommune.

Weiterlesen …

Deutscher Alterssurvey 2014: Immer mehr Menschen arbeiten auch im Ruhestand

Die neuesten Ergebnisse des Deutschen Alterssurveys (DEAS) wurden Anfang Juni 2016 von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer (Deutsches Zentrum für Altersfragen) vorgestellt. Im DEAS werden seit 1996 Menschen zu ihrer Lebenssituation in der zweiten Lebenshälfte befragt, er ist die wichtigste Langzeitstudie über das Altern in Deutschland.

Weiterlesen …

Internationaler Tag der Pflege: Schwesig würdigt die Arbeit von Pflegekräften

Mann im Rollstuhl

Weltweit wird heute (Donnerstag) der „Internationale Tag der Pflege“ begangen. Am Geburtstag von Florence Nightingale, einer Pionierin des Pflegeberufs, geht es um die Wertschätzung der Arbeit von Menschen die in Pflegeheimen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und Beratungsstellen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen tätig sind.

Weiterlesen …

30 Jahre Landesseniorenvertretung NRW

Logo LSV NRW

30 Jahre Teilhabe in der Praxis

Seit genau 30 Jahren setzt sich die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) engagiert für die Belange der älteren Bürgerinnen und Bürger ein. Will man ein Resümee dieser drei Jahrzehnte ziehen, dann lohnt der Blick auf die Mitgliederversammlung, die auf Einladung der  dortigen Seniorenvertreter in diesen Tagen in Gelsenkirchen tagte: 

Weiterlesen …

Freiwilligensurvey: Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit

Cover Freiwilligensurvey 2016

Neuer Freiwilligensurvey vorgestellt

31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Das ist das Ergebnis des neuen Freiwilligensurveys, der heute (Donnerstag) in Berlin vorgestellt wurde. In fast jedem Bereich gehört freiwilliges Engagement maßgeblich zum Alltag: Ob Jung oder Alt, ob in der Freiwilligen Feuerwehr, als Fußballtrainer, als Elternvertreterin in der Schule und Schüler-Nachhilfe oder einfach nur zu Gesprächen bei Seniorinnen und Senioren oder beim Vorlesen im Kindergarten.

Weiterlesen …

Finanzierung der bundesweit einmaligen Landesinitiative Demenz-Service NRW gesichert

Wohnortnahe Hilfen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro wird die Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen in den kommenden drei Jahren unterstützt und kann damit die erfolgreiche Arbeit für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen fortsetzen. Bereitgestellt wird das Geld jeweils zur Hälfte vom Land Nordrhein-Westfalen sowie den Landesverbänden der Pflegekassen in NRW und dem Verband der privaten Krankenversicherung.

Weiterlesen …

Online Befragung der ambulant betreuten Wohngemeinschaften in NRW

Das MGEPA NRW hat Konkret Consult Ruhr und seine Partner RISP, InWIS und RA Dr. Michel mit einer Studie zu den bestehenden Finanzierungsstrukturen ambulant betreuter Wohngemeinschaften in NRW beauftragt.

Die wissenschaftliche Studie umfasst eine grundlegende Bestandsaufnahme der Gelingensfaktoren und möglicher struktureller Hemmnisse für den Aufbau und den nachhaltigen Betrieb von Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen. Zentrale Themen sind die Leistungs- und Organisationsstrukturen sowie damit verknüpfte Finanzierungsmodelle. Mit den Ergebnissen der Studie soll eine Verbesserung der rechtlichen und finanziellen Situation ambulant betreuter Wohngemeinschaften erreicht werden.

Weiterlesen …

Wovon lesbische Frauen träumen: Unabhängigkeit und Sicherheit im Alter!

Dachverband Lesben und Alter veranstaltete 6. bundesweite Fachtagung in Berlin

Mit großen Erwartungen reisten rund 80 Fachfrauen und Netzwerkerinnen aus allen Teilen Deutschlands nach Berlin zur 6. Fachtagung, zu welcher der Dachverband Lesben und Alter eingeladen hatte. Sie wurden nicht enttäuscht. Unter dem Motto „Wovon lesbische Frauen träumen“ ging es vom 31. Oktober bis 1. November in vielen Facetten um die soziale Vorsorge für das Alter.

Weiterlesen …