Vom 13.09. – 11.10.2023 bewerben
Unterstützt werden deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Durchgeführt wird das Programm von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Gemeinwesenorientierte Senior:innenarbeit und Engagement im Alter
Vom 13.09. – 11.10.2023 bewerben
Unterstützt werden deutschlandweit 100 gemeinnützige Organisationen bei ihrer Weiterentwicklung im digitalen Wandel. Durchgeführt wird das Programm von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE).
Anfang Juli fand in Berlin die 5. Sitzung des Fachbeirats Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen (DigiBäM) statt. Der Beirat wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und strebt an, die Teilhabe, Selbstbestimmung und die digitale Souveränität älterer Menschen zu fördern. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Zahl älterer Menschen in … Weiterlesen …
In der 14. Ausgabe vom 07. April 2023 hat das Ärzteblatt eine Titelstory veröffentlicht, die sich mit dem Thema ältere Menschen und Digitalisierung befasst. Unter anderem geht es um digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich, wie etwa dem Gebrauch von E-Rezepten und Hürden in der digitalen Infrastruktur.
Das Forum Seniorenarbeit hat sich mit einem Impuls an der 5-teiligen Webinar-Reihe „Ehrenamt gestalten in den Angeboten zur Unterstützung im Alltag“ der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern beteiligt.
Themenschwerpunkte waren die Chancen und Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
Ankündigung des 3. Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW, 20. September 2023, Townhouse, Düsseldorf
Die Digitalisierung hat das Leben der Menschen in vielerlei Hinsicht verändert. Sie hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, Informationen finden und konsumieren, Geschäfte tätigen und sogar Freizeitaktivitäten genießen, revolutioniert. Viele Digitale Technologien und Werkzeuge sind heute nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Nichtsdestotrotz sind viele Menschen von der digitalisierten Gesellschaft ausgeschlossen.
Der vierte Themenmonat unter dem Titel: „Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was haben wir für die Senior:innenarbeit mitgenommen?“ ist nun vorbei. Wir haben die Frühjahrsakademie 2023 Revue passieren lassen und einen Blick in andere soziale Arbeitsfelder geworfen, um aus den Erfahrungen im Umgang mit digitalen Themen zu lernen.
Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023
Neben verschiedenen Workshops und zwei Impulsvorträgen bot die Frühjahrsakademie 2023 ihren Teilnehmenden am zweiten Tag einen interaktiven Kultur Act. Dieser wurde durch das Team von Portait Me durchgeführt und fand unter dem Titel „Be Yorself not your Selfie“ statt.
Im Rahmen unseres Themenmonats möchten wir Ihnen spannende Literatur zum Thema Digitale Transformation/ Digitalisierung im Sozialwesen vorstellen. Von interessanten Studien und Interviews über Fachliteratur und Veröffentlichungen ist sicherlich für jede/n etwas dabei. Sollten Sie weitere Literatur kennen, die zum Thema passt, freuen wir uns über Ihre Nachricht an info@forum-seniorenarbeit.de!
Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023
Marco Hövels (Forum Seniorenarbeit NRW) hat einen Workshop durchgeführt, in dem Praxisbeispiele für die Anwendung digitaler Werkzeuge im Freiwilligenmanagement vorgestellt und diskutiert wurden.
Getreu dem Motto der Frühjahrsakademie „Über den Tellerrand hinaus“, wurden den Teilnehmenden Beispiele aus dem Sozialwesen vorgestellt, deren Verwendung im Feld der Senior:innenarbeit (noch) nicht üblich ist: Influencer:innen, CiviCRM und eine eigene App.
Dokumentation des Workshops im Rahmen der Frühjahrsakademie 2023 Sabine Rupp (Vringstreff e.V.) hat einen Workshop durchgeführt, der zeigte, wie wohnungs- oder obdachlosen Menschen (mehr) Zugang zum Digitalen ermöglicht werden kann. Vorgestellt wurde die digitale Lernwerkstatt des Vringstreffs. Der Vringstreff hat mit seiner digitalen Lernwerkstatt im Sommer 2021 die eigenen Angebote um diese Veranstaltungsreihe rund um … Weiterlesen …