Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind sechs Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar und gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders wichtig.
Digitaltag 2021: „Preis für digitales Miteinander“ startet in Bewerbungsphase
- Auszeichnung in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld
- Preis wird anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni 2021 vergeben
Bundesweiter Wettbewerb Zuhause hat Zukunft 2021
Der bundesweite Wettbewerb startet bereits zum 11. Mal – eine echte Erfolgsgeschichte auf die der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. zurückblicken kann. Bereits zehn Mal hat der Verein im Rahmen des Wettbewerbs „Zuhause hat Zukunft“ vielversprechende Projekte rund um das Thema Leben im Alter prämiert. In diesen Tagen läutet die Vorsitzende Dagmar Hirche die elfte Runde des bundesweiten Wettbewerbs ein.
Bewerbungsstart Goldener Internetpreis 2021
Wettbewerb prämiert digitales Engagement für ältere Menschen – Fokus auf Unterstützung in Corona-Pandemie
Zum Auftakt ins neue Jahr startet der Goldene Internetpreis in eine neue Runde: Initiativen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, ihre Angebote und Projekte einzureichen, die sich besonders für die digitale Befähigung und Selbstbestimmung älterer Menschen stark machen. Ausgelobt wird der Goldene Internetpreis 2021 mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro durch ein Bündnis aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat.
Das Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ wird neu aufgelegt
Staatssekretär Dr. Bottermann: Mit dem Programm unterstützen wir Ideen ehrenamtlicher Initiativen, Vereine und Privatpersonen für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz
Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.
Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich
Für den mit drei mal 60.000 Euro dotierten Zugabe-Preis können Gründer*innen 60plus nominiert werden. Sind Gründergeist, Risikobereitschaft und Innovationskraft nur etwas für junge Leute? Mitnichten, wie der Zugabe-Preis der Körber-Stiftung zeigt. Gesucht werden wieder Persönlichkeiten 60plus mit zündenden Geschäftsideen für gesellschaftlichen Mehrwert. Dies können Unternehmer*innen und Sozialunternehmer*innen sein, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen Lösungen … Weiterlesen …
Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona – Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt Förderprogramm auf
Mit ihrem Förderprogramm „Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“ legt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ein erstes finanzielles Unterstützungsangebot für Engagement und Ehrenamt vor, nachdem sie im Juli 2020 ihre Arbeit aufgenommen hatte. Schwerpunkte der Förderung werden die Themen Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung und die Förderung des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements in strukturschwachen und … Weiterlesen …
Projektverlängerung: Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft
Das Projekt „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen läuft weiter bis Ende September 2021.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte am ursprünglichen Projektverlauf nicht festgehalten werden. Das Projekt wird zeitlich entflechtet, um Suchgruppen vor Ort mehr Zeit für die Suche eines teilhabefördernden Angebots einzuräumen und gleichzeitig weiteren Kommunen die Möglichkeit zum Mitmachen zu geben.
Digitalisierung – (k)ein Problem?
Karikaturenwettbewerb zu Alter und Digitalisierung
Bonn. 03.08.2020. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat den Karikaturen-Wettbewerb „Digitalisierung – (k)ein Problem?“ gestartet.
„Die Verantwortlichen #digital“ geht in die 2. Runde
Ihre Website war zuletzt 2005 mal schick? Die interne Kommunikation läuft über Rohrpost und von außen erwischt man Sie am besten übers Fax? Eine Datenbank zur Kundenpflege gibt es bei Ihnen eigentlich gar nicht? Kurz gesagt: Ihr Verein oder Verband ist erfolgreich und macht tolle Dinge, aber nutzt die Potenziale der Digitalisierung nicht? Das Programm … Weiterlesen …