Mehr Nachhaltigkeit in digitalen Angeboten für ältere Menschen – im Ehrenamt miteinander interagieren

Illustration zum Workshop

Marcel Scharf, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz für Münster und das westl. Münsterland
Daniel Hoffmann, Forum Seniorenarbeit NRW, Kuratorium Deutsche Altershilfe

Weiterlesen …

Ü65 geht Online – Am Beispiel von vier Kölner Stadtteilen

Ü65 geht online SeniorenNetzwerke Köln

Julian Wagner, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH, SeniorenNetzwerk Junkersdorf
Sandra Kiehn, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH, SeniorenNetzwerk Müngersdorf
Sabine Kistner-Bahr, Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH, Koordinatorin SeniorenNetzwerk Klettenberg
Moderation: Christine Freymuth, Forum Seniorenarbeit NRW

Weiterlesen …

BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

Logo der BAGSO

Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach. Ziel ist es, ältere Menschen im Umgang mit KI-Technologien zu schulen und dabei Chancen und … Weiterlesen …

Anpassungen im Projekt NRW – hier hat Alt werden Zukunft

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Innerhalb des Projekts „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ wurde die Suche zur Einreichung der Leuchtturm-Angebote vereinfacht. Dies ist als Reaktion auf die aktuell stagnierenden Fallzahlen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus zu sehen und soll Kommunen die Teilnahme im Projekt erleichtern.

Weiterlesen …

Forum Digitalisierung und Engagement: Ergebnisberichte der Auftaktkonferenz

Forum_Digitalisierung

Die digitale Auftaktkonferenz des Forums Digitalisierung und Engagement liegt nun einige Wochen zurück. Berichte zu den Ergebnissen der vier Thementage sind auf der Projektwebsite zu finden. Auf der rechten Seite unter der Rubrik Downloads können die Berichte heruntergeladen werden. Der BBE-Newsletter mit der Digitalen Auftaktkonferenz als Schwerpunkt, findet sich auf der rechten Seite mit einem … Weiterlesen …