Ergebnisse – Qualifizierung von Ehrenamtlichen. Eine empirische Studie im Land Niedersachsen

Cover der Broschüre

Im Rahmen des Projektes sollte geklärt werden, wie sich die Struktur vorhandener Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche in Niedersachen charakterisiert, wie diese eingeschätzt werden und welche Bedarfe an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche in Niedersachsen bestehen. Weiter sollten Empfehlungen für Qualifizierungsmaßnahmen für Ehrenamtliche in Niedersachsen ausgearbeitet werden.

Diese Broschüre ist aber nicht nur für Niedersachsen interessant. Insbesondere der Teil der Empfehlungen, der sich an die verschiedenen beteiligten Zielgruppen richtet, ist es wert, gelesen zu werden.

Weiterlesen …

Neue kostenlose Wohnberatungsbroschüre

Cover Mein Leben, mein Zuhause

Schon kleine Veränderungen erleichtern selbstständiges und sicheres Wohnen im Alter

Die neue Broschüre des Landes NRW „Mein Leben, mein Zuhause  – Wohnberatung und Wohnungsanpassung in NRW“ zeigt, wie schon kleine Veränderungen dazu beitragen können, im Alter ein selbst­bestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu erleichtern und beispielsweise Stürze zu verhindern. Darüber hinaus gibt es Hinweise zu eventuell notwendigen Umbauten und entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten.

Weiterlesen …

Lesetipp: Newsletter der Fachberatung gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior_innenarbeit in NRW

Screenshot immerdabei.net

Der Newsletter der Fachberatung gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior_innenarbeit in NRW erscheint 2 bis 3 x jährlich.In kompakter Form wird über aktuelle Entwicklungen der Arbeit und Veranstaltungen auf lokaler und landesweiter Ebene hingewiesen.

Wenn sie den Newsletter beziehen möchten, melden sie sich bitte bei carolina.brauckmann@rubicon-koeln.de

Leseprobe:

Weiterlesen …

Generali Altersstudie 2017: Generation der 65- bis 85-Jährigen mehrheitlich zufrieden, aktiv und engagiert

  • Generali Altersstudie 2017 untersucht Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland
  • Befragung von mehr als 4.100 Bundesbürgern im Alter zwischen 65 und 85 Jahren durch Institut für Demoskopie Allensbach
  • Initiator Generali Deutschland will aktiv dazu beitragen, auf Basis von Fakten die älter werdende Gesellschaft für alle Generationen lebenswert und gerecht zu gestalten
Bisherige Lebenszufriedenheit

Die große Mehrheit der 65- bis 85-Jährigen in Deutschland blickt zufrieden auf das eigene Leben. Die materielle Situation dieser Generation hat sich in den vergangenen vier Jahren nochmals verbessert und der Gesundheitszustand ist stabil positiv. Zu diesem Ergebnis kommt die Generali Altersstudie 2017, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Generali Deutschland AG nach 2013 zum zweiten Mal durchgeführt hat. Allerdings fallen Unterschiede zwischen sozialen Schichten und Regionen auf.

Weiterlesen …

Umfangreiches Online-Portal zu Themen rund um bürgerschaftliches Engagement

Startseite der Ehrenamtsbibliothek

Mit der Ehrenamtsbibliothek der Stiftung Gute-Tat steht einer breiten Öffentlichkeit online eine große Auswahl an Literatur zum Thema Ehrenamt zur Verfügung. Dabei ist die Kategorie „Flüchtlinge/Migranten“ der am häufigsten eingegebene Suchbegriff. Recherchen, die sich mit diesem Thema allgemein und der Frage, wie man sich in dem Bereich sinnvoll engagieren kann, sind nach wie vor von großem Interesse bei den Nutzern.

Weiterlesen …

Schwerpunktthema „Politische Teilhabe nutzen“

Cover Nun Reden Wir Ausgabe 99

Mehrwert für alle vor Ort
Ausgabe 99, 2-2017 der Zeitschrift Nun Reden Wir der Landesseniorenvertretung NRW

Der Unterschied ist klein, auf den ersten Blick fällt er vielleicht gar nicht auf: Das Jahresschwerpunktthema 2017 der Landesseniorenvertretung NRW klingt ganz ähnlich wie das des vergangenen Jahres. In 2016 ging es um den Anstoß, „politische Teilhabe zu wagen“. Und nun also: „Politische Teilhabe nutzen“.

Weiterlesen …

Engagement ist unverzichtbar für den Zusammenhalt

Netzwerk

Bundeskabinett beschließt Stellungnahme der Bundesregierung zum Zweiten Engagementbericht

Ob als Trainer im Sportverein, als Vorleser in der Kita oder als Behörden-Lotse für Flüchtlingsfamilien: Immer mehr Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig – vor allem auf lokaler Ebene. Diese Entwicklung kann entscheidend dazu beitragen, große Herausforderungen wie den demografischen Wandel besser zu bewältigen. Das ist eine der zentralen Botschaften aus der Stellungnahme der Bundesregierung zum Zweiten Engagementbericht, die das Bundeskabinett am Mittwoch beschlossen hat.

Weiterlesen …

Ältere bewerten ihr Wohnumfeld und ihre Nachbarschaftsbeziehungen positiv

Cover Report Altersdaten

Für die meisten Menschen bedeutet ein gutes Leben im Alter, dass sie solange wie möglich selbstständig in der eigenen Wohnung und der vertrauten Umgebung leben können. Ob sich dieser Wunsch verwirklichen lässt, hängt nicht nur davon ab, wie die eigene Wohnung ausgestattet ist, sondern ganz entscheidend auch vom Wohnumfeld. Dazu gehört die Versorgung mit Ärzten genauso wie die Zufriedenheit mit dem öffentlichen Nahverkehr, das Gefühl der Sicherheit oder das Verhältnis zu den Nachbarn. Der aktuelle Report Altersdaten beleuchtet diese Themen unter Verwendung von Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) und betrachtet dabei die Gruppe der 40- bis 85-Jährigen, also Menschen im mittleren und höheren Lebensalter. 

Weiterlesen …