Studie zur Nachbarschaftshilfe in der Corona-Pandemie
Die meisten Menschen in Nordrhein-Westfalen leben in „guter Nachbarschaft“ und mehr als die Hälfte ist bereit, sich in der Corona-Krise für ihre Nachbarn einzusetzen. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie im Auftrag des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums.
„Die Menschen stehen in schwierigen Situationen zusammen, das finde ich großartig! Gerade das solidarische Miteinander macht Nordrhein-Westfalen so lebens- und liebenswert“, bedankt sich Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bei den unzähligen Helferinnen und Helfern, die sich schon seit vielen Wochen unter anderem um ältere Menschen in ihrer Nachbarschaft kümmern.
Brigitte Muhl, Beisitzerin im Vorstand und Büroteam Öcher Frönnde e.V., Aachener Nachbarschaftsring stellten in Ihrem Workshop den Aachen Nachbarschaftsring vor, der das gemeinschaftliche Miteinander von Bürgern fördert.