Am 20. Juli 2021 fand der 1. Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW mit dem Titel „Netzwerke kompakt – Voneinander lernen und miteinander interagieren“ im digitalen Raum über die Plattform Veertly statt. Der Fachtag richtete sich an haupt- sowie ehrenamtlich Interessierte aus dem Arbeitsfeld der Seniorenarbeit und wurde von Paula Manthey (KDA) moderiert.
Veranstaltungsziel war es, einen Überblick über die in und nach NRW wirkenden Initiativen der Senior*innenarbeit im Arbeitsfeld Digitalisierung zu geben. Akteuren aus NRW wurde die Möglichkeit gegeben, sich selbst zu präsentieren. Darüber hinaus wurden erste Strukturen eines zukünftigen Netzwerks erarbeitet und geformt.
100xDIGITAL: DSEE-Programm für den digitalen Wandel in Engagement und Ehrenamt
Der digitale Wandel verändert auch Engagement und Ehrenamt. Mit dem Programm 100xDigital fördert die DSEE gemeinnützige Organisationen, die konkrete Lösungen für digitale Herausforderungen entwickeln wollen.
Seniorenvertretungen haben das Klima auf dem Schirm
„Alle reden übers Wetter – Seniorinnen und Senioren reden übers Klima“. Unter diesem Motto lässt sich gut zusammenfassen, was den kommunalen Seniorenvertretungen (SV) in Nordrhein-Westfalen am Herzen liegt und wofür sich engagierte Frauen und Männer jenseits der 60 in vielerlei Projekten mit Konzepten und Kreativität vor Ort einsetzen. „Für eine lebenswerte Zukunft der nachwachsenden Generationen muss jetzt gehandelt werden“, ist deshalb die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) als Dachorganisation stolz auf die vielen Aktivitäten, mit denen Ältere ihre Verantwortung dafür ernst nehmen.
Digitaltag: Zwei Projekte mit „Preis für digitales Miteinander“ ausgezeichnet.
Doppelte Freude in Niedersachsen: Zwei lokale Projekte aus Oldenburg und Lüneburg erhalten in diesem Jahr den „Preis für digitales Miteinander“. Die mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird anlässlich des Digitaltags verliehen. Der bundesweite Aktionstag für digitale Teilhabe findet am 18. Juni 2021 zum zweiten Mal statt. Gewinner des Preises sind in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ das Bümmersteder Seniorenbüro und in der Kategorie „Digitales Engagement“ der Mitwirk-O-Mat. Das gab die Initiative „Digital für alle“ bekannt.
Im Fokus 1/2021 Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen ?!
Die Ausgabe 1/2021 ist die erste Ausgabe des Jahres 2021 und zeitgleich die letzte Ausgabe unsere Magazins. Diese Ausgabe trägt den Titel: „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen ?!“.
Mit dem Ende des Förderzeitraums endet auch eine Projektphase, in welcher wir vor viele unerwartete Anforderungen gestellt wurden. Insbesondere in dem vergangenen Jahr zeigte sich, dass digitale Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements in Form von nachbarschaftlichen Unterstützungsstrukturen sehr hilfreich für die Zielgruppe ältere Menschen sind. Diesem Thema widmete sich auch die diesjährige Frühjahrsakademie, welche wir 2021 digital durchführen mussten. Einen umfassenden Rückblick auf diese und andere Veranstaltungen finden Sie in dieser Ausgabe. Ansonsten enthält diese Ausgabe wie immer eine Zusammenfassung der aktuellen Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen in und für NRW aus dem Bereich der Seniorenarbeit.
Forum Nr. 1: Digitalisierung und Engagement: Kompetenz(en) im digitalen Wandel (2021)
Die erste Dokumentation des »Forum Digitalisierung und Engagement« dreht sich thematisch um den Schwerpunkt »Digitale Kompetenz«, also um die Frage, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Ehren- und Hauptamtliche in gemeinnützigen Organisationen benötigen, um den Digitalen Wandel nicht nur nachvollziehen, sondern auch bewusst im Sinne einer gemeinwohlorientierten Digitalisierung mitgestalten zu können.
Micro-Blog zur digitalen Frühjahrsakademie 2021
Für unsere diesjährige Frühjahrsakademie „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort“ am 17. bis 19. März 2021 in einem digitalen Format, entdecken wir gemeinsam die Möglichkeiten des Micro-Bloggings. Wir sind von Kurznachrichten-Diensten und Social-Media umgeben, warum die Vorteile der schnellen und prägnanten Nachrichtendienste nicht auch für unsere Frühjahrsakademie nutzen? Schauen Sie gerne in unseren Micro-Blog und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind sechs Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar und gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders wichtig.
Digitaltag 2021: „Preis für digitales Miteinander“ startet in Bewerbungsphase
- Auszeichnung in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“ mit insgesamt 20.000 Euro Preisgeld
- Preis wird anlässlich des bundesweiten Digitaltags am 18. Juni 2021 vergeben
Corona kann Interesse an ehrenamtlichem Engagement nicht stoppen
Stiftung Gute-Tat verzeichnet keinen Rückgang ehrenamtlich Engagierter Berlin, 29. Januar 2021: Entgegen einer Studie des Berliner Senats, nach der das Engagement der Ehrenamtlichen im zweiten Lock-Down deutlich gesunken ist, können soziale Organisationen nach wie vor ein hohes Interesse am Ehrenamt verzeichnen. Die gut 1.200 sozialen Organisationen im Netzwerk der Stiftung Gute-Tat melden überwiegend ein hohes … Weiterlesen …