Digitale Werkzeuge in der Zeit von Corona und darüber hinaus – Am Beispiel „dasnez“

(Ein Interview mit Peter Teschner)
Gerade in der aktuellen Zeit spielen digitale Werkzeuge auch in unserem Arbeitsbereich eine wichtige Rolle. Wir haben mit Herrn Teschner über die Plattform „dasnez“ gesprochen, die Ehrenamtliche und Hilfesuchende vermittelt und verbindet – quasi als digitale Schnittstelle.
„Wer rastet, der rostet!“ – dieser Redewendung hat sich die Anti-Rost-Initiative in Recklinghausen angenommen. Was heißt das konkret? Senior*innen helfen Senior*innen ehrenamtlich bei Kleinstreparaturen im Haushalt. Hierbei kann es sich beispielsweise um das Wechseln einer Batterie, die Einstellung einer Fernbedienung oder auch das Prüfen eines lockeren Wasserhahns handeln. Der Kontakt wird über Mitwirkende in der Initiative hergestellt.
Sabine Kistner-Bahr (Diakonisches Werk Köln und Region) führte gemeinsam mit ihrer Kollegin Mechthild Lauf (AWO Kreisverband Köln e.V.) durch den Workshop Aufbau eines SeniorenNetzwerkes – Am Beispiel Köln. Die Referentinnen brachten Erfahrungen aus dem Aufbau drei verschiedener Netzwerke in Köln mit, die in einem kollegialen Austausch geteilt und diskutiert wurden.