Das Ehrenamt ist das Rückgrat vieler gesellschaftlicher Bereiche – doch Vereinsarbeit bedeutet oft auch Bürokratie, Zeitdruck und digitale Herausforderungen. Genau hier setzt Ehrenamt 2.0 an: Mit praxisnahen und kostenfreien Angeboten unterstützt die von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen geförderte Initiative Vereine und Engagierte dabei, ihre Arbeit moderner, sichtbarer und wirksamer zu gestalten.
Ziel von Ehrenamt 2.0 ist es, Vereinsarbeit zu entlasten, Strukturen zu verbessern und die Chancen der Digitalisierung nutzbar zu machen. Statt Theorie gibt es direkt anwendbare Tools, Methoden und Strategien: von digitaler Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsrecht bis hin zur besseren Zusammenarbeit im Team. So entstehen Lösungen, die sich unmittelbar im Vereinsalltag einsetzen lassen.
Vielfältige Angebote – flexibel und praxisnah
- Kick-Offs: In nur 45 Minuten erfahren Teilnehmende, welche Möglichkeiten Ehrenamt 2.0 bietet und wie der Einstieg gelingt.
- Workshops: Praxisorientierte Formate, die Wissen vertiefen und sich direkt auf die eigene Vereinsrealität übertragen lassen.
- Ideencamps: Treffpunkte für Engagierte aus ganz NRW. Hier entstehen in kreativer Atmosphäre neue Impulse für die Vereinsarbeit von morgen – mit viel Raum für Austausch und Inspiration.
- Coachings & Ausbildungen: Für alle, die tiefer gehen wollen. Ob interne Kommunikation, digitale Strategie oder der Aufbau neuer Strukturen – in Einzelcoachings und Ausbildungen werden Vereine langfristig begleitet und Mitglieder zu Multiplikator:innen ausgebildet.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Ob Vereinsvorstand, junge Engagierte mit Verantwortung oder hauptamtlich Tätige – teilnehmen können alle, die sich in NRW engagieren und ihre Organisation weiterentwickeln wollen.
Jetzt durchstarten
Mit Ehrenamt 2.0 können Vereine den Schritt ins digitale Zeitalter gehen – unkompliziert, praxisnah und kostenfrei. Weitere Informationen und Termine gibt es unter www.ehrenamt-zweinull.com sowie auf den Social-Media-Kanälen TikTok, LinkedIn, Instagram und Facebook.
Letzte Aktualisierung: 10. Oktober 2025