Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) lobt einen Preis gegen Einsamkeit und soziale Isolation im Alter aus. Bei dem Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ werden ab sofort Initiativen gesucht, die sich gegen soziale Isolation und für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen engagieren.
Befragung zur Nutzung und Planung digitaler Werkzeuge in Sozialraum und Nachbarschaft
Für die Planung der zukünftigen Projektarbeit des Forum Seniorenarbeit NRW im Themenfeld „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ möchten wir uns möglichst nah an den Interessen der Praxis und den Wünschen der älteren Menschen selbst orientieren. Darüber hinaus interessiert uns der aktuelle Wissens- und Umsetzungsstand in den Organisationen, die mit älteren Menschen arbeiten.
Mit der folgenden Umfrage helfen Sie uns eine bessere Vorstellung des Praxisfelds zu bekommen und unsere Arbeit zu fokussieren. Wir hoffen mit der einen oder anderen Frage auch Ihr Interesse zu wecken.
Aktiv gegen Armut im Alter
Viele Menschen sind verunsichert und spüren ein Unbehagen angesichts der oft kontroversen politischen Diskussion über die Altersarmut in Deutschland. Stellt sie tatsächlich ein wachsendes Problem dar oder wird das Ausmaß dramatisiert? Werden die Ängste vor sozialem Abstieg, die schon weit in die Mittelschicht hineinwirken, durch Statistiken gefördert oder sind diese Ängste vielmehr ein ernstzunehmendes Alarmsignal für die soziale Stabilität unserer Gesellschaft?
Reif für die Bühne 2019 – Theaterwettbewerb NRW ausgeschrieben
Der Wettbewerb des Kompetenzzentrums für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) fördert die Entwicklung intergenerationeller Inszenierungskonzepte mit performativen Verfahren. Zwei Stipendien für ein Qualifizierungs- und Coaching-Programm sind zu vergeben.
Bewerbungen sind ab sofort möglich!
Ehrenamt als zentraler Teil der Bürgerschaft
Was bedeutet ehrenamtliches Engagement vor Ort in den Städten und Gemeinden? Und wie können Menschen mit Behinderung daran teilhaben und mitgestalten? Dies waren zwei zentrale Fragestellungen des Fachtages „Ehrenamt vor Ort”, der im Rahmen der Bildungsreihe „Inklusion konkret –Besser gemeinsam!” im September stattfand.
KDA startet am Welt-Alzheimertag die internationale SaniMemorix-Aufklärungskampagne
Forschung zeigt: Bis zu ein Drittel der Demenzerkrankungen weltweit lassen sich durch eine Veränderung der individuellen Lebensweisen und- risiken vermeiden
Mehr Lebensqualität im Alter – Im Alter IN FORM erweitert Angebote für Seniorenarbeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) weitet ihr Engagement für mehr Lebensqualität im Alter aus. Unter dem Titel „Im Alter IN FORM – ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und aktive Teilnahme auf kommunaler Ebene fördern“ bietet die BAGSO Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit an.
Frühjahrsakademie 2019: Ihre Ideen sind gefragt!
„Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft – in der Arbeit für und mit älteren Menschen“
Gestalten Sie mit uns gemeinsam als Wegbereiter*innen und Ideengeber*innen die Frühjahrsakademie 2019!
Im Fokus 1/2018: Schwerpunkt 2018-2021 Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft
In dieser Ausgabe widmen wir uns dem neuen Schwerpunktthema Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft. Das Forum Seniorenarbeit kann mit der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die Arbeit ab Juni 2018 in den Jahren 2018 bis 2021 mit einem veränderten Konzept fortführen.
Förderung für „Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung
„Leuchtturmprojekte“ aus den Bereichen Seniorenbildung und Digitalisierung
Seit Anfang September erhalten 45 Projekte eine Förderung der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“.