Minister Laumann stellt Landesförderplan Alter und Pflege vor

Logo des MAGS

Das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat den neuen Landesförderplan Alter und Pflege 2018 – 2023 vorgestellt. Im Rahmen des Plans können Träger der Alten- und Pflegepolitik ab sofort Anträge auf Projekte und Vorhaben stellen. Die Landesregierung stellt hierfür 2019 rund 11,26 Millionen Euro zur Verfügung.

Deutlich verschlankt und neu strukturiert mit einer Beschränkung auf wenige Ziele und weniger Vorgaben verfolgt der Landesförderplan das Anliegen, dass seine Mittel möglichst direkt bei den Betroffenen ankommen. Neue Ziele sollen dafür sorgen, dass durch den aktuellen Landesförderplan auch neue Projektnehmer angesprochen werden. So können potenzielle Projekte unter anderem Strukturen unterstützen, Wissen fördern und verbreiten oder (digitale) Technik als Unterstützung implementieren.

Weiterlesen …

Pflegewegweiser NRW

Pflegewegweiser NRW

Was ändert sich 2019? Pflegebedürftigkeit beginnt oft schleichend, manchmal jedoch auch von einem Moment zum andern: Damit stehen viele akute Fragen zur Klärung im Raum. In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihren Angehörigen in einem solchen Fall zwar zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen. Meist fehlt ihnen dennoch ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle … Weiterlesen …

Workshops und Dialogveranstaltungen

Wörterwolke

Angebote des Forum Seniorenarbeit im ersten Halbjahr 2019

Neben unseren Arbeitsgruppen bieten wir im Rahmen des Projektbausteins Netzwerk „Sozialraum digital gestalten“ Dialogveranstaltungen und Workshops an, die unterschiedliche digitale Themen beinhalten. Die Veranstaltungen richten sich an interessierte Mitarbeitende in Organisationen und Kommunen, die sich zu unterschiedlichen digitalen Aspekten fortbilden und austauschen möchten. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen bis Mitte 2019 finden Sie auf unserer Website und in einer nun veröffentlichten Informationsbroschüre.

Weiterlesen …

youvo: Kreative und digitale Unterstützung für ehrenamtliche Projekte

Frau mit Fotoapparat

youvoyouvo bringt Kreative mit sozialen Organisationen zusammen, die Unterstützung bei der Digitalisierung oder Öffentlichkeitsarbeit benötigen. Studierende und Professionals aus dem Design-, Kommunikations- und Digitalbereich bekommen durch youvo die Möglichkeit, sich mit ihren Fähigkeiten für soziale Projekte einzusetzen und diese in ihrer Wirkung zu stärken.

Durch die Engagement-Angebote auf der Plattform haben die Freiwilligen die Möglichkeit, ihre speziellen Fähigkeiten für einen guten Zweck einzusetzen.

Weiterlesen …

Digitale Lösungen für die Arbeit im Gemeinwesen und im Quartier – 5 Praxisbeispiele

Werkzeuge

Die Digitalisierung findet Einzug in alle Lebensbereiche – auch in die Quartiersarbeit und gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit.

Digitale Werkzeuge können bei internen und externen Prozessen unterstützen und Abläufe verbessern. Thema dieses Beitrags sind Beispiele für sinnvolle Dienste und Software-Anwendungen für den Alltag im Quartier und in der Nachbarschaft für Organisationen und Initiativen. Der Fokus liegt dabei auf den Rahmenbedingungen innerhalb des Arbeitsalltags, die in der Regel von kleinen finanziellen Budgets und wechselnden Verantwortlichkeiten geprägt sind.

Weiterlesen …

Weihnachtsgrüße

Weihnachtsgrüße 2018

Liebe Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner, liebe Mitwirkende, Ideengeberinnen und Ideengeber, liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Interessierte, das Team des Forums Seniorenarbeit NRW dankt Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünscht Ihnen frohe und friedvolle Weihnachtstage sowie ein gutes neues Jahr. Wir freuen uns darauf, auch in 2019 wieder an den Themen der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit … Weiterlesen …

Experteninterview zum Thema Einsatz von Messengern in der Arbeit mit und für ältere Menschen

Messenger
Christian Müller sozial-pr
Christian Müller (sozial-pr.net)

Im Nachgang unserer Dialogveranstaltung Messenger in Sozialraum und Nachbarschaft für ältere Menschen mit dem Kommunikationsberater Christian Müller von sozial-pr.net stand dieser uns für ein Interview zum Thema Messenger zur Verfügung. Hier wurden einige grundlegende Fragen gestellt sowie die Einschätzung eines Kommunikationsberaters eingefangen, wie Messenger zukünftig in unserem Arbeitsfeld sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden können.

Weiterlesen …