Auszeichnung als „Helfende Hand“ für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Noch bis zum 30. Juni 2025 können sich bundesweit Projekte rund um ehrenamtliches Engagement mit besonderem Bezug zum Bevölkerungsschutz auf den diesjährigen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) mit ihrer Leitidee und ihrem Schaffen bewerben. Dazu gehören zum Beispiel Projekte zur ehrenamtlichen Unterstützung bei Evakuierung, Rettung oder Notfallvorsorge. Anerkennung, Würdigung und Sichtbarkeit von … Weiterlesen …

Kultur über das Telefon: Projekt „Bei Anruf Kultur“ bringt kulturelle Angebote telefonisch nach Hause

Über Ohren statt Augen – kulturelle Teilhabe für alle Was als kreative Antwort auf die Isolation während des Pandemie-Lockdowns begann, ist heute ein bundesweit einzigartiges kulturelles Teilhabeprojekt: „Bei Anruf Kultur“ bringt seit 2020 Kunst und Kultur direkt ins Wohnzimmer – über das Telefon, live, barriere- und kostenfrei. Ins Leben gerufen durch den Blinden- und Sehbehindertenverein … Weiterlesen …

Tag der offenen Tür der NRW Landesregierung

Bürgerdialoge und Markt der Möglichkeiten  Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) des Landes Nordrhein-Westfalen lädt am 5. Juli 2025 zum Tag der offenen Tür der Landesregierung in Düsseldorf ein. Es werden Bürgerdialoge angeboten, bei denen Sie die Aufgaben sowie die Struktur des Ministeriums und die fachliche Ausrichtung des Hauses kennen lernen können. Die … Weiterlesen …

Mitreden, mitgestalten, mitwirken: Digitale Demokratie leben am Digitaltag 2025

Die Digitalisierung verändert unser Leben – Schritt für Schritt, Tag für Tag. Wie wir lernen, arbeiten, einkaufen, kommunizieren oder unsere Freizeit gestalten, wird immer stärker von den vielfältigen digitalen Angeboten geprägt. Dennoch gehören 4,2 Millionen Menschen in Deutschland zu den sog. Offliner:innen (D21 Initiative 2025: 14-15). Wenn in der Forschung zu Digitalisierung in der Gesellschaft … Weiterlesen …

Impulse setzen, Ideen teilen und Austausch fördern

Jetzt anmelden zum Netzwerktag 2025 und die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten Am 08. Juli 2025 laden wir Sie herzlich zum Netzwerktag 2025 im Ravensberger Park in Bielefeld ein. Unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten. Impulse setzten, Ideen teilen und Austausch fördern“ bieten wir einen Raum für Akteur:innen aus Praxis, Politik, Verwaltung … Weiterlesen …

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter: Sichtbarkeit, Forschung und Forderungen

Am 28. Juni 1979 fand erstmalig der Christopher Street Day (CSD) in Deutschland statt (BpB 2019). Zehn Jahre nach den Stonewall-Aufständen in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street, finden sich rund 450 queere Menschen* zum ersten CSD an einem Juni-Samstag in Berlin ein, um für ihre Rechte zu demonstrieren (Schwitzer 2010; … Weiterlesen …

Netzwerktag „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten“

Impulse setzen, Ideen teilen, Austausch fördern 8. Juli 2025 in Bielefeld Unsere Gesellschaft wird älter – und auch vielfältiger. Die Lebenslagen, Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen unterscheiden sich heute stärker denn je. Diese Vielfalt stellt die Senior:innenarbeit vor neue Aufgaben – und bietet zugleich enormes Potenzial für kreative Lösungen und gemeinschaftliches Engagement. Doch gute Senior:innenarbeit … Weiterlesen …

Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Logo Strategie gegen Einsamkeit

Vom 26.05. bis 01.06.2025 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt und bietet zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Gemeinsam Spielen“ an. Einsamkeit ist individuell und betrifft viele Menschen – quer durch alle Altersgruppen und gesellschaftliche Schichten. Trotzdem fällt es oft schwer, darüber zu sprechen. Das … Weiterlesen …

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025: Fördertopf für Aktionen gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft

Am 23. Mai 2025 ist der bundesweite Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander, zu dem die nebenan.de Stiftung seit 2018 zu kleinen und großen Aktionen und Festen in der Nachbarschaft aufruft. Ursprünglich 1999 als Idee des französischen Soziologen Atanase Périfan entstanden, verbreiteten sich die „Fête des Voisins“ schnell in ganz Europa, bis 2004 offiziell der „European Neighbors‘ … Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz – Chancen und Potenziale für die Senior:innenarbeit erschließen und Herausforderungen kennen

Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten Inhalt des Workshops Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist schon heute Teil unseres Alltags und gewinnt auch in der Arbeit mit und für Senior:innen zunehmend an Bedeutung. Doch was steckt eigentlich hinter Begriffen wie „KI“? Und wie können … Weiterlesen …