Aktualisierte Daten zur Pflegesituation in Deutschland im Jahr 2030 abrufbar

Die Pflegevorausberechnung im Wegweiser Kommune

Die neue Pflegevorausberechnung im Wegweiser Kommune zeigt, dass die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2030 weiter ansteigen wird – jedoch regional sehr unterschiedlich. Gleichzeitig ist ein Rückgang der Personenzahl im erwerbsfähigen Alter zu verzeichnen. Beides zusammen führt zu einer beträchtlichen Versorgungslücke in der ambulanten und stationären Pflege.

Weiterlesen …

Nun Reden Wir: Schwerpunktthema: „Älter werden ist später?“

Ausgabe 3/2016 von Nun Reden Wir

Für jede Phase des Alters

Wie werde oder wie muss ich sein, wenn ich älter werde oder alt bin? Ab wann bin ich überhaupt alt? Die Bandbreite der möglichen Antworten können Sie, liebe Leserinnen und Leser, schon bei einem kurzen Gespräch mit Familie, Freunden und vor allem mit Gleichaltrigen erfahren: Das Alter hat viele Facetten!

Weiterlesen …

Früher Holzbein, morgen Cyborg?

„Mensch-Maschine-Megabyte“ ist das Jahresthema beim Generationenfilmpreis 2017. Gefragt sind aber auch Filme zu anderen spannenden Themen

Neu gestartet ist der Deutsche Generationenfilmpreis 2017. Gefragt sind alle Themen, Genres und Umsetzungsformen. Mit dem zusätzlichen Jahresthema „Mensch-Maschine-Megabyte“ bietet der Wettbewerb eine weitere Möglichkeit, sich aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu widmen. Teilnehmen können Filmschaffende der Altersgruppen bis 25 und ab 50 Jahre. Auf die Gewinner warten Auszeichnungen im Gesamtwert von 7.000 Euro. Der Einsendeschluss ist am 15. Januar 2017.

Der bislang unter dem Namen „Video der Generationen“ durchgeführte Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum veranstaltet. Der Förderer ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

Weiterlesen …

Im Fokus Ausgabe 3/2016: Mehr Lebensqualität im altengerechten Quartier (Teil 2)

Angebote zur Quartiersentwicklung in NRW

Inhalt dieser Ausgabe:

Weiterlesen …

Rückblick Symposium „Lebensqualität im Quartier“ 2016

Symposium Gesundheit im Quartier 2016

am 1. Juni 2016, Bielefeld, Hechelei

ZIG – Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL e. V.

Frau M. ist 82 Jahre alt und alleinstehend. Sie ist in ihrer Wohnung gestürzt und benötigt fortan die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes. Über das Pflegebüro am Quartiersstützpunkt erhält sie umgehend die erforderliche Unterstützung. Dort erfährt sie, dass es im Quartierscafé auch einen Mittagstisch gibt und sie dort Personen aus ihrer Umgebung kennenlernen kann. So können Betreuungsprozesse im Quartier gelingen,  begleitet durch professionelle oder ehrenamtliche „Kümmerer“. Aber welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden und wie gelingt die nachhaltige Organisation der Quartiersarbeit?

Weiterlesen …

Queer im Quartier® – Vielfalt im Quartier

Deutscher Seniorentag

Erfahrungen aus der Arbeit der Landesfachberatung Gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der Seniorenarbeit NRW

Vielfalt und Quartiersentwicklung sind Schlüsselbegriffe in der aktuellen Altersdebatte und Seniorenarbeit. Es geht darum, Bedingungen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung ermöglichen. Es geht um Gemeinschaft, Teilhabe und um gute Versorgung für den Fall, dass die eigenen Kräfte nicht mehr ausreichen.

Weiterlesen …

Engagementpreis NRW 2017: „Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten“

Unter dem Motto „Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen und Bürgerinitiativen für den Engagementpreis NRW 2017 bewerben. Das gab Ministerin Christina Kampmann in Düsseldorf bekannt. Mit diesem Preis sollen vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden.

„Rund sechs Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen übernehmen Verantwortung und fördern das Miteinander in unserer Gesellschaft, sie engagieren sich unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl. Dieser Einsatz verdient unsere besondere Anerkennung – dafür haben wir den Engagementpreis ins Leben gerufen“, erklärte Kampmann.

Weiterlesen …