Impulsvortrag 2- Digitalkompass: Gemeinsam digitale Barrieren überwinden

Die Referentin beim Impulsvortrag über die Überwindung digitaler Barrieren

Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“

Katharina Braun (Projektleiterin des Digital-Kompass) hielt auf dem diesjährigen Fachtag in Düsseldorf einen Impulsvortrag über den Abbau digitaler Barrieren und die Ermöglichung digitaler Teilhabe.

Weiterlesen …

Impulsvortrag 1 – Die Vielfalt des Alter(n)s – zur Bedeutung digitaler Teilhabe

Nanke Bechthold & Marco Hövels

Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“

Nanke Bechthold & Marco Hövels (Forum Seniorenarbeit NRW) haben die Teilnehmenden im ersten Impulsvortrag inhaltlich auf den Tag eingestimmt. Gemeinsam hoben sie hervor, wie wichtig digitale Teilhabe und die damit verbunden Kompetenzen in einer sich zunehmend digitalisierenden Gesellschaft sind.

Weiterlesen …

„Digitalisierung und ältere Menschen?! – Potenziale und Teilhabechancen“ – Start des Themenmonats

Illustration Raketenstart.

Web-Seminare – Dokumentation des Fachtags 2023 – Stimmen zum Themenmonat

Heute startet der Themenmonat 12/2023. Freuen Sie sich auf spannende Web-Seminare und Beiträge, die thematisch den Fachtag 2023 Revue passieren lassen!

Alle Inhalte finden Sie gebündelt auf unserer Seite zum Themenmonat.

Weiterlesen …

Neuigkeiten aus dem Programm „Altersbilder“ des BMFSFJ

Das Bild bewirbt die Wanderausstellung und zeigt eine ältere Frau mit Kopfhörern um den Hals, die Schallplatten auflegt

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berichtet über zwei spannende Neuigkeiten aus dem Programm „Altersbilder.

Neben der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“, können Sie sich ab dem 1. Dezember auf Gewinnspiel in Form eines Adventskalenders freuen.

Weiterlesen …

Start der Bewerbungsphase – Publikumspreis für digitales Miteinander

Das Bild zeigt den Schriftzug "Pubikumspreis für digitales Miteinander" vor dem Hintergrund bunten Konfettis

Machen Sie mit und bewerben Sie sich um ein Preisgeld von 5.000€ in zwei Kategorien!

Neben dem Publikumspreis für ein Projekt, das sich für mehr digitale Teilhabe und Zusammenhalt einsetzt, wird in diesem Jahr ein Sonderpreis in der Kategorie „Künstliche Intelligenz und Demokratie“ vergeben.

Weiterlesen …

Studie des DigitalPakt Alter: Potenziale und Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements im Bereich der Technikvermittlung

Logo DigitalPakt Alter

Seit 2021 setzt sich der DigitalPakt Alter, initiiert von der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenorganisationen e.V., für die Stärkung älterer Menschen in der digitalen Welt ein. Im Dezember 2022 wurde in diesem Kontext eine Befragung zum ehrenamtlichen Engagement in der Technikvermittlung gestartet, um herauszufinden, wie die ehrenamtliche Tätigkeit in den Initiativen und Projekten noch besser unterstützt werden können. Die Ergebnisse wurden nun in einem Gesamtbericht zusammengefasst veröffentlicht.

Weiterlesen …

Unterstützung beim Zugang in die digitale Welt mit der kostenlosen Tabletleihe

Zwei ältere Menschen blicken gemeinsam in ein Ipad

„Digital mobil im Alter“ möchte älteren Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen, ohne dass sie direkt ein eigenes Gerät anschaffen müssen. Dazu bietet das Projekt eine kostenfreie Tabletleihe an, die sich an Einrichtungen der offenen oder stationären Seniorenarbeit richtet, die Tablet-Kurse oder digitale Sprechstunden für Ältere anbieten.

Weiterlesen …