ChatGPT und CO: KI-Tools für die tägliche Arbeit mit Senior:innen

Eine menschliche Hand und eine Roborterhand die beide mit dem Zeigefinger aufeinander zeigen

Gastbeitrag von Christian Müller, sozial-pr

Im Rahmen unseres Themenmonats 06/2023 und des Digitaltags leitete Christian Müller ein Web-Seminar zum Thema KI-Tools. Ein ähnlicher Workshop fand auch auf der diesjährigen Frühjahrsakadamie statt. Im folgenden Gastbeitrag finden Sie eine ausführliche Dokumentation der im Web-Seminar vorgestellten KI-Tools und die zugehörige Präsentation zum Download.

Weiterlesen …

Kölner Freiwilligenagentur: Kurz und gut – Kurzzeitengagement digital vermittelt

Anna-Lena Müller von der Kölner Freiwilligenagentur ist vor der Powerpointpräsentation zu sehen

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Anna-Lena Müller (Kölner Freiwilligenagentur e.V.) hat den Teilnehmenden in ihrem Workshop die Möglichkeit des Kurzzeitengagements im Rahmen der selbst entwickelten Engagement-Plattform „Kurz & Gut“ vorgestellt.

Weiterlesen …

Impulsvortrag: Wissensträgerin. Lotsin. Vermittlerin. – Vorstellung der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement

Die Referentin spricht vor ihrer Präsentation

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Im Rahmen der Frühjahrsakademie haben nicht nur verschiedene Workshops stattgefunden, die das Thema der digitalen Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen aufgriffen, sondern es fanden auch zwei Impulsvorträge statt. Einer dieser Impulsvorträge wurde durch Christina Schmidt durchgeführt, die den Teilnehmenden die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW vorstellte.  

Weiterlesen …

Heute ist Digitaltag !

Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.

Arzttermine online buchen, Falschinformationen im Netz erkennen, Künstliche Intelligenz verstehen – im Zeitalter der Digitalisierung müssen alle Menschen in die Lage versetzt werden, sich souverän, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.

Weiterlesen …

Doofe Fragen gibts nicht-Antworten gibts bei ZEBRA. Hürden und Chancen der digitalen Welt für Senior:innen

Das Bild zeigt die Referent:innen vor ihrer PowerPoint Präsentation im Seminarraum

Dokumentation des Workshops im Rahmen der Frühjahrsakademie 2023

Robert De Lubomirz-Treter und Svenja Hein (Landesmedienanstalt NRW) stellten die Onlineplattform Zebra vor. Anschließend wurde das Angebot gemeinsam mit den Teilnehmenden ausprobiert und eine Anwendbarkeit für die Senior:innenarbeit diskutiert.

Auf Fragen im Zusammenhang mit der Digitalität, wie z.B.: „Wie schreibe ich eine E-Mail?“, „Was ist WhatsApp?“, oder „Wie kann ich Fotos von meinem Smartphone auf meinen PC überspielen?“ finden Suchende bei ZEBRA zeitnah Antworten.

Weiterlesen …

Preis für digitales Miteinander: Acht Nominierte im Rennen um Auszeichnung für digitale Teilhabe und Engagement – Digitaltag 2023

Ballons die in den Himmel steigen, Text "Erlebe Digitalisierung! Digitaltag 16. Juni 2023"

Digitales Engagement hat viele Facetten – das zeigt der Preis für digitales Miteinander. Die Initiative „Digital für alle“ gab letzte Woche bekannt, welche acht Projekte von der elfköpfigen Jury – u. a. mit den Bundesministerinnen Lisa Paus und Bettina Stark-Watzinger – nominiert sind.

Weiterlesen …

Digitalisierung als Chance für das Ehrenamt: Erfahrungen aus der Arbeit der Kindernothilfe

Logo der Kindernothilfe

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Im Rahmen der Frühjahrsakademie haben verschiedene Workshops stattgefunden, die das Thema der digitalen Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen aufgriffen. Die Kindernothilfe hat dazu einen Workshop durchgeführt, der die gesammelten Erfahrungen durch die Referent:innen vorstellte.

Weiterlesen …

Rubicon: Digitale und analoge Angebote für queere Geflüchtete und Migrant:innen

Logo des Rubicon e.V.

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Im Rahmen der Frühjahrsakademie haben verschiedene Workshops stattgefunden, die das Thema der digitalen Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen aufgreifen. Rubicon e.V. Köln hat dazu einen Workshop durchgeführt, der über die digitale Arbeit des Vereins informiert hat. Queere Migrant:innen und Geflüchtete Menschen finden bei Rubicon eine Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung.

Weiterlesen …

Grußwort des Ministers zum Start der Frühjahrsakademie

Logo des MAGS

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Die Frühjahrsakademie, die am 29. und 30. März 2023 in Bonn stattfand, wurde mit einem Grußwort des Ministers Karl-Josef Laumann vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen eröffnet. Hier sprach der Minister über die Chancen und Potentiale der Digitalisierung für das Leben (älterer) Menschen. Die Relevanz, alle Menschen beim Prozess der Digitalsierung anzusprechen und mitzunehmen, stellte er hierbei besonders heraus. Das gesamte Grußwort haben wir auch hier zum nachlesen zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen …

„Über den Tellerrand hinaus – Digitalisierung im Sozialwesen. Was haben wir für die Senior:innenarbeit mitgenommen?“ – Start des Themenmonats

Zwei Personen die vor je einem Laptoo sitzen und arbeiten

Web-Seminare – Stimmen zum Themenmonat – Dokumentation der Frühjahrsakademie 2023

Heute startet unser Themenmonat 06/23. Freuen Sie sich auf spannende Web-Seminare und textuelle Beiträge, die thematisch die Frühjahrsakademie 2023 Revue passieren lassen! Auch sind wir auf Ihre Meinung zu Zukunftsthemen im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung gespannt!

Weiterlesen …