Älter und unverzichtbar! – BAGSO fordert bessere Rahmenbedingungen für Engagement und Partizipation

Illustration BAGSO Positionspapier

Engagement und Partizipation älterer Menschen sind für die Gesellschaft unverzichtbar und müssen umfassend gestärkt und gezielt gefördert werden. Das fordert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen in ihrem Positionspapier „Älter und unverzichtbar! Engagement und Partizipation älterer Menschen stärken“, das zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember veröffentlicht wurde. In der aktuellen Situation ruft die BAGSO dazu auf, Konzepte zu entwickeln, wie das Engagement älterer Menschen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ausgeübt oder wieder aufgenommen werden kann.

Weiterlesen …

Der Kampf gegen Einsamkeit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Logo LSV NRW

Es gibt sie nicht nur während der Pandemie, und es sind beileibe nicht nur ältere und alte Menschen betroffen: „Die Corona-Krise wirkt allerdings aktuell wie ein Vergrößerungsglas, das uns das Thema Vereinsamung und Isolation deutlich vor Augen führt“. Jürgen Jentsch, der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), hört derzeit aus zahlreichen Kommunen, wie bitter sich … Weiterlesen …

Nun Reden Wir, Ausgabe 111, Schwerpunktthema: “Digitalisierung, ihre Chancen, Risiken und Auswirkungen”

Cover der Ausgabe 111

„Betrifft unser ganzes Menschsein“

In den Zeiten der Pandemie gibt es neben „Corona“ noch ein zweites Wort, das uns nahezu täglich in den Nachrichten begegnet: „Digitalisierung“. Zwar hat die Technik mit ihren scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten längst alle Lebensbereiche und Altersstufen erreicht, doch gerade die Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen im Frühjahr oder das zunehmende Homeoffice haben Chancen – aber auch Risiken oder ethische Fragen – verstärkt in die Öffentlichkeit gespült.

Weiterlesen …

Anpassungen im Projekt NRW – hier hat Alt werden Zukunft

Keyvisual Hier hat Alt werden Zukunft

Innerhalb des Projekts „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ wurde die Suche zur Einreichung der Leuchtturm-Angebote vereinfacht. Dies ist als Reaktion auf die aktuell stagnierenden Fallzahlen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus zu sehen und soll Kommunen die Teilnahme im Projekt erleichtern.

Weiterlesen …

Frühjahrsakademie 2021 – seien Sie dabei!

Bebilderung Menschen Netzwerk

Wichtiges Update vom 14.01.2021: Die Veranstaltung kann nicht in Präsenz stattfinden. Wir haben auf ein digitales Format umgestellt.

Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort

Am 17. bis 19. März 2021 findet die Frühjahrsakademie 2021 statt. Das Thema der drei-tägigen Veranstaltung lautet „Teilhabe älterer Menschen im Sozialraum digital ermöglichen?! – Ideen und Projekte aus der Seniorenarbeit vor Ort“.

Weiterlesen …

Karikaturenwettbewerb „Digitalisierung –(k)ein Problem?“

Logo BAGSO Karrikaturenwettbewerb

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Karikaturenwettbewerbs „Digitalisierung –(k)ein Problem?“ stehen fest.

Die ersten Preise gehen an Martin Zak für „SPAM-Ordner“ und Sabine Voigt für „Pflegeroboter“. Insgesamt zeichnet die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zwölf Preisträgerinnen und Preisträger aus.

Weiterlesen …

Beteiligungsplattform Forum Digitalisierug

Keyvisual Forum Digitalisierung

Auf der Beteiligungsplattform des Forums Digitalisierung und Engagement www.forum-digitalisierung.de wird eine gemeinsame Diskussion mit Engagierten über die Digitalisierung geführt: Seien Sie dabei und diskutieren Sie über digitale Kompetenzen im Engagement, über den Zusammenhang von Digitalisierung und Demokratieentwicklung und vieles mehr.

Weiterlesen …

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen IKT-gestützten Quartiersentwicklung – Ein Reifegradmodell

Häuserreihe

Die Förderung von Caring Communities (deutsch: sorgenden Gemeinschaften) als Mittel zur nachhaltigen Bewältigung des demographischen Wandels wird von vielen Wissenschaftlern propagiert. Gemeinwesenorientierten Technologien wird hierbei ein hohes Potenzial für die Unterstützung des Aufbaus sorgender Gemeinschaften zugesprochen. Die Einführung solcher Technologien ist jedoch ein komplexes Unterfangen und die nachhaltige Einführung schwierig.

Weiterlesen …

Aufruf: Projekte, Angebote und kleinere Aktionen gesucht!

Bebilderung Suche

Machen Sie gemeinsam mit uns tolle Angebote für ältere Menschen sichtbar und setzen Sie Impulse!

Was wird gesucht?

Angebote, die einen ersten Zugang in die digitale Welt für ältere Menschen ermöglichen – trotz Corona!

Wir suchen Projekte, Angebote oder auch kleinere Aktionen, die Wege und Möglichkeiten darstellen, ältere Menschen bei digitalen Themen zu begleiten und gleichzeitig den mit der Corona-Pandemie einhergehenden Beschränkungen (insbesondere Kontaktbeschränkungen) zu entsprechen.

Weiterlesen …