Die 19 Ausgabe des kubia-Magazins Kulturräume+ ist da: Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen

Cover Magazin

Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen: Kulturteilhabe und Gesundheit

Unter dem Titel „Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen“ geht es in der aktuellen Magazin-Ausgabe um Kulturteilhabe und Gesundheit. Gerhart Baum, Vorsitzender des Kulturrats NRW, spricht im Interview über die heilsame Kraft der Kunst und ihre Bedeutung, nicht nur im Alter. Victoria Hume, Leiterin der Culture, Health & Wellbeing Alliance, und Farrell Renowden von Age UK geben einen Überblick über die weitreichende Studienlage zu Gesundheit, Wohlbefinden und Creative Ageing in Großbritannien, wo es sogar möglich ist, Kultur auf Rezept zu verschreiben.

Weiterlesen …

Im Fokus 3/2020 Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft

Titelbild ImFokus 3/2020

Die Ausgabe 3/2020 unseres Magazins trägt den Titel: „Neue Formen der Teilhabe in einer digitalen Gesellschaft“. Insbesondere in Zeiten in der die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben nicht gerade einfach ist, sind wir auf digitale Hilfsmittel angewiesen. Beispielsweise haben sich digitale Möglichkeiten des bürgerschaftliches Engagements in Form von nachbarschaftlichen Unterstützungsstrukturen als sehr Hilfreich erwiesen. Auch die Arbeit innerhalb des Forum Seniorenarbeit NRW hat teilweise auf die Kontaktbeschränkungen reagieren müssen und Veranstaltungen daher als Web-Seminare angeboten. Daraus haben sich auch für uns neue Formen der Teilhabe ergeben. In dieser Ausgabe finden Sie Rückblicke auf diese Veranstaltungen. Ansonsten gibt es wie immer eine Zusammenfassung der aktuellen Themen, Veröffentlichungen und  Veranstaltungen in und für NRW aus dem Bereich der Seniorenarbeit.

Weiterlesen …

Das Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ wird neu aufgelegt

Flyer Ausschnitt Projekt

Staatssekretär Dr. Bottermann: Mit dem Programm unterstützen wir Ideen ehrenamtlicher Initiativen, Vereine und Privatpersonen für Umwelt, Natur und Verbraucherschutz

Mit einer Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ stärkt das Umweltministerium das Ehrenamt und unterstützt Projektideen von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen rund um die Themenfelder ländliche Räume, Naturschutz, Umwelt, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen …

Kommunen brauchen Seniorenvertretungen!

Logo LSV NRW

„Auf wie viel Lebenserfahrungen, Kreativität und Chancen jene Städte und Gemeinden freiwillig verzichten, die keine kommunale Seniorenvertretung einrichten, darauf kann man nicht oft genug hinweisen“. Jürgen Jentsch, der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW), hat gute Argumente auf seiner Seite, wenn er für die Partizipation älterer Bürgerinnen und Bürger am politischen Leben in den Kommunen … Weiterlesen …

Ergebnisse der Umfrage „Methoden der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit“

Cover Ergebnisse der Befragung

Katharina Kühnel-Cebeci führte in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V., dem VskA / Fachverband für Nachbarschaftsarbeit und der Urbanen Liga ’18/’19 im Frühjahr 2020 eine Umfrage zu Methoden der Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit durch. Diese wurden nun veröffentlicht.

Weiterlesen …

Veröffentlichung des 2. Altenberichts „Alt werden in Nordrhein-Westfalen“

Cover 2. Altenbericht NRW

„Wir sehen, dass der demografische Wandel weiter fortschreitet. Die Menschen werden immer älter und die älteren Menschen werden immer mehr“, sagte Sozialminister Karl-Josef Laumann. Viele Menschen erreichen ein sehr hohes Alter mit einer hohen Lebensqualität.

Weiterlesen …

Digitale Reise um die Welt 2.0 – Ein Quiz zum Weltseniorentag

ActionboundQuiz

In Zeiten von COVID-19 sind Reisen mit einem hohen gesundheitlichen Risiko verbunden und in zahlreichen Ländern gar nicht möglich. Doch bei der Digitalen Reise um die Welt 2.0 handelt es sich um ein digitales Quiz, das Sie bei sich vor Ort spielen können. Sie benötigen dafür nur ein Smartphone oder Tablet, die kostenfreie App „Actionbound“ und eine Internetverbindung.

Weiterlesen …

Seniorenorganisationen fordern baldige Umsetzung der EU-Ratsschlussfolgerungen zur Stärkung der Rechte älterer Menschen

BAGSO Logo

Der europäische Dachverband der Seniorenorganisationen, AGE Platform Europe, und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen begrüßen die Ratsschlussfolgerungen „Menschenrechte, Teilhabe und Lebensqualität älterer Menschen im Zeitalter der Digitalisierung“. Diese wurden von der deutschen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union 2020 vorgeschlagen. Zum ersten Mal seit zehn Jahren stehen ältere Menschen damit im Zentrum einer Entscheidung … Weiterlesen …

Werkstatt-Tag 2020: Abschluss der Arbeitsgruppen des Forum Seniorenarbeit

Am 24. September 2020 wurden die Arbeitsgruppen Digitalisierung des Forum Seniorenarbeit NRW mit einem Werkstatt-Tag in der katholischen Akademie abgeschlossen.

Weiterlesen …

Überarbeitetes Merkblatt: Tipps und Hinweise zur Moderation von Videokonferenzen

Handreichung Videokonferenzen Tipps und Hinweise

Auf Basis unserer Erfahrungen in den Web-Seminaren der vergangenen Monate haben wir das Merkblatt überarbeitet. Neben kleineren stilistischen Korrekturen wurde unter anderem die Liste der Videokonferenz-Systeme ergänzt. Ganz neu eingefügt haben wir einen Abschnitt mit ergänzenden Werkzeugen zur Gestaltung einer Videokonferenz und Interaktion mit den Teilnehmenden.

Weiterlesen …