Corona-Pandemie: Ältere Menschen und gefährdete Gruppen schützen

Corona

Ministerin Giffey und der BAGSO-Vorsitzende Müntefering appellieren an alle Generationen

Die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, appellieren gemeinsam an alle Bürgerinnen und Bürger, gefährdete Gruppen vor Corona-Infektionen zu schützen.

Weiterlesen …

Bundesweite Ausschreibung: Zuhause hat Zukunft!

Logo

Hamburg, Januar 2020.
Der bundesweite Wettbewerb startet bereits zum 10. Mal.
Es ist schon eine echte Erfolgsgeschichte auf die der Hamburger Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.) zurückblicken kann. Bereits 8. Mal hat der Verein im Rahmen des Wettbewerbs „Zuhause hat Zukunft“ vielversprechende Projekte rund um das Thema Leben im Alter prämiert. In diesen Tagen läutet WadE-Vorsitzende Dagmar Hirche die 9. Runde des bundesweiten Wettbewerbs ein.

Weiterlesen …

Digitaltag: „Preis für digitales Miteinander“ startet in Bewerbungsphase

Keyvisual Preis für digitales Miteinander

Herausragende Initiativen für digitale Teilhabe werden anlässlich des Digitaltags am 19. Juni 2020 erstmals mit dem „Preis für digitales Miteinander“ gewürdigt. Die Bewerbungsphase für die Auszeichnung ist Anfang März gestartet. Bis Ende April können sich teilnahmeberechtigte Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, NGOs und gemeinnützige Organisationen bewerben. Das teilt die Initiative „Digital für alle“ mit. Das Bündnis aus 26 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand ist Trägerin des Digitaltags, der dieses Jahr erstmals und bundesweit stattfindet. „Der Preis für digitales Miteinander zeichnet beispielgebende Projekte aus, die digitale Teilhabe fördern, den Zugang zur digitalen Welt verbessern oder digitale Technologien auf innovative Weise für das Gemeinwohl einsetzen und die Chancen des digitalen Wandels für die gesamte Gesellschaft nutzbar machen“, sagt Anna-Lena Hosenfeld, Projektleiterin des Digitaltags. Vergeben wird der Preis in den Kategorien „Digitale Teilhabe“ und „Digitales Engagement“, die jeweils mit 10.000 Euro dotiert sind. Die Bewerbung erfolgt online unter www.digital-miteinander.de. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 30. April 2020.

Weiterlesen …

Ehrenamtspreis: Alltagsheld*innen können jetzt nominiert werden

Deutscher Engagement Preis

Berlin, 3. März 2020. Ab sofort können Preisträgerinnen und Preisträger von deutschlandweit über 700 Auszeichnungen für freiwilliges Engagement für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden. Alle, die seit dem 1. Juni 2019 einen dieser Preise für bürgerschaftliches Engagement gewonnen haben, können von ihren Preisausrichtern ins Rennen um den Preis der Preise für bürgerschaftliches Engagement geschickt werden. Nominierungen sind bis zum 30. Juni möglich.

Weiterlesen …

Die Frühjahrsakademie 2020 war ein voller Erfolg! (mit Fotostrecke)

Impressionen der Frühjahrsakademie 2020

Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe

Am 3. und 4. März fand die diesjährige Frühjahrsakademie in Wuppertal statt. Mehr als 120 haupt- und ehrenamtlich Interessierte aus unserem Arbeitsfeld trafen sich im Tagungszentrum auf dem Heiligen Berg.

Weiterlesen …

Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung

Coverausschnitt des Handbuchs

Mit welchen Fragen, Herausforderungen und Umbrüchen ist die Soziale Arbeit im Kontext gesellschaftlicher Digitalisierungsprozesse konfrontiert ? Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung.

Weiterlesen …

3 Jahre Blogs50plus: mehr als 300 Blogger/innen 50plus, 60plus, 70plus

Stiftebox und Blätter

Für manche selbstverständlich, für andere fast eine Art Mutprobe: Wenn ältere Menschen bloggen, geht es nicht selten darum, dass sie sich ihren Platz im Netz erobern, mehr Sichtbarkeit für „ihre Themen“ erreichen, ihren individuellen Lebensweg dokumentieren möchten.

Das ist ein äußerst spannender Prozess. Um ihn besser nachvollziehbar zu machen, haben Uschi Ronnenberg und Maria Al-Mana die Plattform www.blogs50plus.de gegründet: Alle, die einen Blog betreiben, mindestens 50 Jahre alt sind und daraus auch kein Geheimnis machen, können sich dort kostenfrei anmelden. Weit über 300 Menschen haben das getan. Und am 20. Februar existiert die Plattform bereits seit drei Jahren.

Weiterlesen …

Smart Hero Award startet 2020 mit neuem Look in die Bewerbungsphase

Logo Smart Hero Award

Die Stiftung Digitale Chancen und Facebook suchen dieses Jahr zum siebten Mal Menschen und Organisationen, die sich für den guten Zweck engagieren und soziale Medien in diesem Kontext einsetzen. Das diesjährige Schwerpunktthema des Awards hat hohe Aktualität. Unter dem Motto NACHHALTIG.ENGAGIERT stellen drei verschiedene Kategorien sicher, dass der Begriff in all seinen Dimensionen abgebildet wird: So sind neben Umwelt- und Klimaschutzprojekten auch nachhaltig arbeitende soziale und demokratiefördernde Initiativen aufgerufen, sich zu bewerben.

Weiterlesen …

Ratgeber für erste Schritte im Internet

Cover des Wegweisers durch die digitale Welt

Neuauflage des „Wegweiser durch die digitale Welt –  für ältere Bürgerinnen und Bürger“ erschienen

Das Internet ist für die meisten aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Und doch sind zwölf Millionen Menschen in Deutschland noch offline – die meisten von ihnen 50 Jahre und älter. Der kostenlose „Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen ist ein leicht verständlicher Ratgeber für alle, die erste Schritte ins Internet machen wollen oder dort bereits unterwegs sind. Die Broschüre liegt nun in überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage vor.

Weiterlesen …