Masterstudiengang „Kulturgeragogik – Kulturelle Bildung im Alter“

Im Wintersemester 2017/18 startet der neue weiterbildende Masterstudiengang „Kulturgeragogik – Kulturelle Bildung im Alter“ an der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen. Vor dem Hintergrund der Ausdehnung der Lebensphase Alter sowie der zahlreichen Transformationen, die diese Lebensphase begleiten, kommt der kulturellen Bildung eine Schlüsselfunktion bei der Förderung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe im Alter zu. Ziel des Studiengangs ist es deshalb, das Feld der kulturellen Bildungsarbeit mit älteren Menschen stärker zu etablieren und die begonnene Professionalisierung weiter fortzuführen. Der weiterbildende Teilzeitstudiengang kann berufsbegleitend studiert werden und vermittelt die notwendigen Kompetenzen zur Planung, Entwicklung, Umsetzung und Evaluation künstlerisch-kultureller Angebote für Menschen im dritten und vierten Lebensalter.

Weiterlesen …

Modul des Monats Februar: Nachbarschaftstifterinnen und -stifter

„Nachbarschaftsstifterinnen und -stifter“ sind ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Quartier. Sie haben eine Lotsenfuktion, stehen mit Rat und Tat zur Seite und bringen Ratsuchende und Helferinnen und Helfer zusammen.

Das Ziel dieses Moduls ist demnach die Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der Seniorenhilfe. Durch „Nachbarschaftsstifter“ können quartiersnahe, möglichst selbstorganisierte Anlaufstellen geschaffen und eine senioren- und familienfreundliche Gestaltung des Wohnumfeldes unterstützt werden.

Weiterlesen …

Wandel mit der Theorie U

Workshop 14 der Herbstakademie 2016: Wandel mit der Theorie U

Mit Neugier, Mut und Mitgefühl die Zukunft der Seniorenarbeit gestalten

Das Besondere der Theorie U von Dr. Otto Scharmer ist, dass aus der Zukunft neue Herangehensweisen entwickelt werden. Denn die heutigen gesellschaftlichen Veränderungen stellen uns vor komplexe und vielschichtige Herausforderungen, für die uns die Vergangenheit keine Anleitungen bietet.

Weiterlesen …

„Camp 66 Mut tut gut – Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“

Workshop 15 der Herbstakademie 2016: „Camp 66 Mut tut gut – Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum“

So herrlich verrückt

Ein selbst geplantes und durchgeführtes Camp mit Menschen voller Lebensfreude. Mit dem  Nachbarschaftsnetzwerk 55plus aus Meerbeck unterwegs.

Keine vorgesetzten Programme, kein konsumieren und sich bedienen lassen, nein, eigene Wünsche und Ideen gemeinsam mit anderen umzusetzen, den Mut zu haben, wieder etwas auszuprobieren und sich zu freuen, wenn es gelingt.  Und wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm.

Weiterlesen …