Digitale Teilhabe und Quartiersentwicklung – Befähigungsstrategien für ältere Menschen im Sozialraum

Cover digitale Teilhabe und Quartiersentwicklung

Abschlussveröffentlichung zum Projekt DigiQuartier im Kreis Recklinghausen

Wie werden wir in Zukunft unser Leben im Alter gestalten? Wenn in der Öffentlichkeit davon die Rede ist, tauchen regelmäßig beunruhigende Bilder auf. Geschichten vom Verlust des gewohnten Lebensumfelds, der Einsamkeit und des Pflegenotstands. Es gibt aber auch einen zweiten Diskurs mit häufig angenehmeren Bildern. Dabei geht es um die Digitalisierung, die all unsere Lebensbereiche verändert. Auch das Leben im Alter. Digitalisierung könnte, so die Hoffnung, dazu beitragen, dass alte Menschen lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Und dass ihnen bei Bedarf eine menschenwürdige Pflege zuteilwerden kann.

Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge, die danach fragen, wie realistisch diese Vorstellung ist, welche Digitalisierungsansätze Erfolg versprechend sind, welche nicht und welche Bedingungen nötig sind, um alte Menschen an der Digitalisierung teilhaben zu lassen. Grundlage für die folgenden Aufsätze war das Projekt „Digitalisierung in der Pflege als Chance für eine alters- und behindertengerechte Quartiersentwicklung in der Emscher-Lippe-Region (DigiQuartier)“.

Weiterlesen …

Themenmonat im Dezember 2021: Stärkung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf

Illustartion eines älteren Mannes mit Smartphone in der Hand

Ab 2021 veröffentlicht das Forum Seniorenarbeit NRW im sechsmonatigen Abstand thematische Schwerpunkte. Die Themenmonate bieten Grundlageninformationen, Praxis- und Erfahrungsberichte und werden um Materialien, Videos, Literatur, Linktipps oder Fortbildungsmöglichkeiten ergänzt.

Wir suchen Autor*innen, die sich mit einem Fachbeitrag, einer Projektpräsentation oder ähnlichem in den Themenmonat einbringen möchten, aber auch gerne Hinweise auf Angebote, Quellen oder Materialien.

Begleitend zu den Themenmonaten möchten wir auch Webseminare anbieten. Hierzu suchen wir Projektmitarbeitende und ehrenamtlich Aktive, die ihre Projekte in einem Webseminar vorstellen möchten. Wir übernehmen die komplette Veranstaltungsorganisation und begleiten Sie, damit Sie sich auf den Inhalt konzentrieren können!

Weiterlesen …

Breites gesellschaftliches Bündnis startet „DigitalPakt Alter“

Initiative von BMFSFJ und BAGSO zur Stärkung digitaler Teilhabe und Souveränität von älteren Menschen

Älteren Menschen fehlt es häufig an spezifischem Wissen, an ratgebender Unterstützung und an Geld für Geräte, um auch digital am Leben teilzunehmen. Deshalb starten das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gemeinsam mit den Partnern Bitkom und der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände die Initiative DigitalPakt Alter.

Weiterlesen …

Netzwerktage in den Regierungsbezirken Nordrhein-Westfalens

Keyvisual Netzwerktage

Einladung zur Mitwirkung

An vielen Orten in NRW sind Lernorte und Angebote entstanden (oder sind im Entstehen), die älteren Menschen den Weg in die digitale Welt eröffnen. Um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch der Akteure auf regionaler Ebene, träger- und verbandsübergreifend, voranzubringen, bietet das Forum Seniorenarbeit NRW im halbjährlichen Turnus in den Regierungsbezirken NRWs Netzwerktage an.

In den Netzwerktreffen werden aktuelle Themen aufgegriffen und an den Interessen der Teilnehmenden vor Ort orientiert. Der Start in der zweiten Jahreshälfte 2021 ist zunächst das Initial um die Bereitschaft und das Interesse der Akteure zur Mitwirkung zu fördern. Es werden Absprachen über die weitere Zusammenarbeit und Themen getroffen und Mitwirkungsmöglichkeiten an anderen landesweiten Aktivitäten des Forum Seniorenarbeit vorgestellt.

Weiterlesen …

Digitale Woche 2021: Festival des digitalen Ehrenamts startet im September mit bundesweiten Mitmach-Aktionen

Digitale Woche

„Gemeinsam engagiert“ lautet das Motto der Digitalen Woche 2021, die vom 10. – 19. September 2021 zum zweiten Mal als deutschlandweites Festival der digitalen Initiativen und des digitalen Engagements stattfindet. Auch in diesem Jahr machen Deutschland sicher im Netz und die Digitale Nachbarschaft (DiNa) in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) und „Engagement macht stark!“ das digitale Engagement in Deutschland sichtbar.

Weiterlesen …

Interaktiver Erfahrungsraum mit dem Methodenkoffer: Kompetenzen gemeinsam aufbauen

Bebilderung zum Methodenkoffer

Das Forum Seniorenarbeit NRW leistet in der Projektphase 2021 – 2024 mit dem fest etablierten Methodenkoffer Orientierung für Senior*innenorganisationen, Initiativen und Verbänden. Gerade der Aufbau von didaktischen Kompetenzen mit dem Gespür für digitale Techniken und der didaktischen Umsetzung in die Praxis, ist das Richtziel dieser Projektphase. Der Methodenkoffer bietet eine interaktive Plattform für Mitwirkende der Senior*innenarbeit. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Fachbereichen Lösungswege auf dem Weg zu mehr Teilhabe Älterer im digitalen Raum.

Weiterlesen …

Digitaltag: Zwei Projekte mit „Preis für digitales Miteinander“ ausgezeichnet.

Titelbild Preise für Projekte

Doppelte Freude in Niedersachsen: Zwei lokale Projekte aus Oldenburg und Lüneburg erhalten in diesem Jahr den „Preis für digitales Miteinander“. Die mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wird anlässlich des Digitaltags verliehen. Der bundesweite Aktionstag für digitale Teilhabe findet am 18. Juni 2021 zum zweiten Mal statt. Gewinner des Preises sind in der Kategorie „Digitale Teilhabe“ das Bümmersteder Seniorenbüro und in der Kategorie „Digitales Engagement“ der Mitwirk-O-Mat. Das gab die Initiative „Digital für alle“ bekannt.

Weiterlesen …

Die Fachtage des Forum Seniorenarbeit NRW im neuen Förderzeitraum

Tielbild Fachtag 1 Netzwerke Kompakt

In dem neuen Förderzeitraum 2021 – 2024 ist es ein Ziel des Projekts, Hilfestellungen zur Weiterentwicklung vorhandener Strukturen anzubieten. Unter anderem soll der Aufbau eines landesweiten Netzwerks zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer unterstützt werden. Dies möchten wir durch die Einführung jährlicher Fachtage unterstützen. Einmal pro Jahr im Sommer/Herbst werden wir einen Fachtag veranstalten. Im Mittelpunkt stehen Impulse Dritter, die für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Angebote vor Ort relevant sind.

Weiterlesen …

Forum Seniorenarbeit NRW: Angebote und Mitwirkungsmöglichkeiten 2021- 2024

Bebilderung 2021-2024

Dank der Förderung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen können wir unsere Arbeit in den Jahren 2021 bis 2024 fortsetzen.

Noch stärker als bisher werden wir in den nächsten drei Jahren Kommunen, Organisationen und Initiativen der Senior*innenarbeit in Nordrhein-Westfalen dabei unterstützen, digitale Angebote aufzubauen und weiterzuentwickeln.

In diesem Beitrag werden die verschiedenen Angebote des Forum Seniorenarbeit und Mitwirkungsmöglichkeiten beschrieben.

Weiterlesen …