Bundesweiter Wettbewerb für nachbarschaftliches Engagement gestartet

Logo Nachbarschaftspreis

Der Deutsche Nachbarschaftspreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, Dr. Thomas de Maizière und ist mit über 50.000 Euro dotiert. Noch bis zum 24. August 2017 können sich engagierte Nachbarn, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen online unter www.nachbarschaftspreis.de/mitmachen bewerben. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) ist einer der Kooperationspartner diese Preises. Unter anderem unterstützt die KDA-Referentin Annette Scholl als Mitglied der Landesjury diesen Deutschen Nachbarschaftspreis.

Weiterlesen …

Kulturministerium NRW fördert Projekte zur Kreativarbeit älterer Menschen

Abbildung eines älteren Mannes mit Akkordeon

 mit 100.000 Euro: Bewerbung ist ab sofort möglich

Mit dem mit 100.000 Euro ausgestatteten Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Kulturministerium auch im kommenden Jahr Projekte, die innovative Formen der Kulturarbeit von und mit älteren Menschen erproben. Der neue Förderschwerpunkt für das Jahr 2018 lautet: „Kultur für Männer nach der Berufsphase“. Kulturministerin Christina Kampmann sagte: „Das Interesse von älteren Männern, sich kulturell und künstlerisch-kreativ zu betätigen, steht dem von Frauen in nichts nach. Dennoch sind sie derzeit in der Kulturarbeit mit Älteren weniger präsent als Frauen und fühlen sich von den Angeboten häufig nicht angesprochen.“

Weiterlesen …

Früher Holzbein, morgen Cyborg?

„Mensch-Maschine-Megabyte“ ist das Jahresthema beim Generationenfilmpreis 2017. Gefragt sind aber auch Filme zu anderen spannenden Themen

Neu gestartet ist der Deutsche Generationenfilmpreis 2017. Gefragt sind alle Themen, Genres und Umsetzungsformen. Mit dem zusätzlichen Jahresthema „Mensch-Maschine-Megabyte“ bietet der Wettbewerb eine weitere Möglichkeit, sich aktuellen gesellschaftlichen Fragen zu widmen. Teilnehmen können Filmschaffende der Altersgruppen bis 25 und ab 50 Jahre. Auf die Gewinner warten Auszeichnungen im Gesamtwert von 7.000 Euro. Der Einsendeschluss ist am 15. Januar 2017.

Der bislang unter dem Namen „Video der Generationen“ durchgeführte Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum veranstaltet. Der Förderer ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

Weiterlesen …

Engagementpreis NRW 2017: „Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten“

Unter dem Motto „Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten“ können sich ab sofort Vereine, Stiftungen und Bürgerinitiativen für den Engagementpreis NRW 2017 bewerben. Das gab Ministerin Christina Kampmann in Düsseldorf bekannt. Mit diesem Preis sollen vorbildliche Projekte des bürgerschaftlichen Engagements gewürdigt und bekannt gemacht werden.

„Rund sechs Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen übernehmen Verantwortung und fördern das Miteinander in unserer Gesellschaft, sie engagieren sich unentgeltlich und freiwillig für das Gemeinwohl. Dieser Einsatz verdient unsere besondere Anerkennung – dafür haben wir den Engagementpreis ins Leben gerufen“, erklärte Kampmann.

Weiterlesen …

KompetenzNetzwerk Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung NRW – Aufruf zur Interessenbekundung

Logo des MGEPA NRW

Gemeinsam mit den Pflegekassen/PKV möchte das MGEPA NRW  Sie über das Interessenbekundungsverfahren für das Modellprojekt „Kompetenz-Netzwerk Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung (KoNAP NRW) informieren. Die Information ist verbunden mit der Bitte, ggf. eine Teilnahme zu prüfen und/oder die Information auch an andere aus Ihrer Sicht geeignete Interessentinnen und Interessenten weiterzuleiten. Es handelt sich ausdrücklich um ein offenes und öffentliches Verfahren im Rahmen einer Förderung nach dem Förderangebot 1 des Landesförderpianes Alter und Pflege NRW. Teilnehmen können daher alle gemeinnützigen Trägerinnen und Träger im Bereich Alter und Pflege.

Weiterlesen …

Förderfonds Kultur & Alter 2017

Screenshot Förderfonds Kultur und Alter _ MFK

Kulturministerium unterstützt Kulturarbeit mit Älteren – Projektbewerbungen ab sofort möglich

Mit dem Förderfonds „Kultur & Alter“ unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen auch in 2017 Projekte, die zeitgemäße und innovative Formen der Kulturarbeit mit älteren Menschen und im Generationendialog erproben. Im Jahr 2017 stehen dafür, vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt, rund 138.000 Euro zur Verfügung. Der neue Förderschwerpunkt lautet: „Vielsprachigkeit – unterschiedliche Sprach- und Sprechfähigkeit“.

Weiterlesen …

Deutscher Alterspreis 2016 ausgeschrieben

Keyvisual Alterspreis 2016

Robert Bosch Stiftung sucht die besten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen“ im Alter

Wer dieses Jahr in Deutschland geboren wird, hat laut Statistischem Bundesamt beste Chancen 80 Jahre alt zu werden. Bereits heute sorgt der medizinische Fortschritt dafür, dass Menschen ihr Leben bis ins hohe Alter aktiv gestalten können. Besonders wichtig ist den Älteren dabei die Selbständigkeit in den eigenen vier Wänden. Gefragt sind Architekturkonzepte, technische Innovationen und neue Designideen, die eine barrierefreie Wohnumgebung schaffen und mehr Unabhängigkeit ermöglichen. Nicht zuletzt müssen alternative Wohnformen erprobt werden, die der wachsenden Pluralität unserer Gesellschaft auch im Alter Rechnung tragen. Daher zeichnet die Robert Bosch Stiftung in diesem Jahr die überzeugendsten Ideen zum Thema „Vielfältig Wohnen“ mit dem Deutschen Alterspreises 2016 aus.

Weiterlesen …