Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Anti-Rost-Initiative

Workshop Anti-Rost 1

Workshop: Wer rastet, der rostet – Aufbau einer Anti Rost Initiative – Am Beispiel Recklinghausen

Logo Anti-Rost-Initiative (2 ältere Menschen mit einer GLühbirne und einem Werkzeugschlüssel in der Hand)„Wer rastet, der rostet!“ – dieser Redewendung hat sich die Anti-Rost-Initiative in Recklinghausen angenommen. Was heißt das konkret? Senior*innen helfen Senior*innen ehrenamtlich bei Kleinstreparaturen im Haushalt. Hierbei kann es sich beispielsweise um das Wechseln einer Batterie, die Einstellung einer Fernbedienung oder auch das Prüfen eines lockeren Wasserhahns handeln. Der Kontakt wird über Mitwirkende in der Initiative hergestellt.

Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #SeniorenNetzwerke

Beitragsbild Workshop Netzwerk

Workshop: Aufbau eines SeniorenNetzwerkes – Am Beispiel in Köln

Logo SeniorenNetzwerke KölnSabine Kistner-Bahr (Diakonisches Werk Köln und Region) führte gemeinsam mit ihrer Kollegin Mechthild Lauf (AWO Kreisverband Köln e.V.) durch den Workshop Aufbau eines SeniorenNetzwerkes – Am Beispiel Köln. Die Referentinnen brachten Erfahrungen aus dem Aufbau drei verschiedener Netzwerke in Köln mit, die in einem kollegialen Austausch geteilt und diskutiert wurden.

Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Nachbarschaftsarbeit 2030

Impuls Fr. Renyi

Impulsvortrag: Ein Blick in die Zukunft „Nachbarschaftsarbeit 2030 – Was erwartet uns?“

Frau Renyi, Mitglied des kooperativen Promotionskollegs der Hochschule Furtwangen, rundete die beiden Tage durch ihren Ausblick in die Zukunft der Nachbarschaftsarbeit ab.

Weiterlesen …

Dokumentation der Frühjahrsakademie 2020 #Engagementformen

Tasche mit Logo der Frühjahrsakademie

Workshop: Nachbarschaftshilfe – Wie können wir diese Engagementform im Quartier steigern?

Logo Bertelsmann StiftungDer Workshop Nachbarschaftshilfe – Wie können wir diese Engagementform im Quartier steigern? wurde von Herrn Wolfgang Wähnke geleitet. Er ist als Project Manager (Programm LebensWerte Kommune) bei der Bertelsmann Stiftung tätig.

In diesem Workshop wurden die Teilnehmenden aktiv in die Ausgestaltung des anderthalbstündigen Workshops einbezogen. Sie konnten zwischen den folgenden Themenvorschlägen mit Bezugnahme auf die Frage, wie die Nachbarschaftshilfe in einem Quartier gefördert werden kann, wählen:

Weiterlesen …

Die Frühjahrsakademie 2020 war ein voller Erfolg! (mit Fotostrecke)

Impressionen der Frühjahrsakademie 2020

Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe

Am 3. und 4. März fand die diesjährige Frühjahrsakademie in Wuppertal statt. Mehr als 120 haupt- und ehrenamtlich Interessierte aus unserem Arbeitsfeld trafen sich im Tagungszentrum auf dem Heiligen Berg.

Weiterlesen …