Am 5. und 6. Oktober 2016 findet in Hamminkeln-Dingden die 5. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit statt.
Nachrichten zum Projekt Forum Seniorenarbeit NRW
Herbstakademie 2016: Wandel gestalten – T/Räume für ein solidarisches Miteinander
5. und 6. Oktober 2016
Akademie Klausenhof, Hamminkeln-Dingden
Wandel gestalten – T/räume für ein solidarisches Miteinander.
So lautet der Titel der diesjährigen Herbstakademie. Im Mittelpunkt der 5. Herbstakademie stehen die Veränderungen und Umbrüche des Wandels, dem die Menschen heutzutage ausgesetzt sind. Ist dieser Wandel anders als die bisherigen Veränderungen? Mit dieser und anderen Fragen setzen sich die Teilnehmenden der Herstakademie auseinander und schauen gemeinsam, wie dies zu einem solidarischen Miteinander führen kann.
Im Fokus Ausgabe 01/2016: Digitales Engagement: Für unser Quartier und unsere Nachbarschaft
Im Fokus Ausgabe 1/2016 – Digitales Engagement: Für unser Quartier und unsere Nachbarschaft
In dieser Ausgabe verbinden wir die zwei Themen „Digitalisierung und Nachbarschaft“, die die Zukunft in unserer Arbeit in den nächsten Jahren maßgeblich prägen werden:
Wie können Informations- und Kommunikationstechnologie Nachbarschaften fördern?
Fragen an Annette Scholl, Netzwerkkoordinatorin Lebendige Nachbarschaften im Projekt Forum Seniorenarbeit NRW, Mitarbeiterin im Kuratorium Deutsche Altershilfe
Virtuelle Quartiere – Ein neues Engagementfeld für ältere, technikinteressierte Menschen
Ein Interview mit Daniel Hoffmann, Projektleiter des Forum Seniorenarbeit NRW und Initiator des Netzwerks Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft, Mitarbeiter im Kuratorium Deutsche Altershife
Nachbarschaft trifft digitales Engagement
Digitale Perspektiven für die Nachbarschaft
Gemeinsamer Netzwerktag Lebendige Nachbarschaften (LeNa) und Engagement Älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft (DigiBE)
Am 22. Juni 2016 laden wir Sie herzlich zu unserem erstem gemeinsamen Netzwerktag in das Unperfekthaus Essen ein. Mit Ihnen und unseren Gästen diskutieren wir über die Perspektiven der Digitalisierung in der Nachbarschaftsarbeit und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten.
Im Fokus Ausgabe 04/2015: Zuhause im Quartier: gestern – heute – morgen
Die Ausgabe 4/2015 von Im Fokus steht zum Jahresende ganz im Zeichen der Herbstakademie in Münster. In einem ausführlichen Rückblick zeigt Annette Scholl den Facettenreichtum auf, mit dem zum Thema „Zuhause im Quartier: gestern – heute – morgen“diskutiert wurde.
Netzwerk DigiBE: Rundbrief 6, 12/2015 erschienen
Das Netzwerk Engagement älterer Menschen in der digitalen Gesellschaft ist ein Zusammenschluss, der es sich zum Ziel gesetzt hat das digitale Engagement älterer Menschen zu fördern und weiterzuentwickeln.
Der vorliegende Rundbrief gibt einen Einblick in das lebendige Netzwerkgeschehen und die Aktivitäten rundherum.
Barcamp-Session „Unser virtuelles Quartier“
von Daniel Hoffmann, Kuratorium Deutsche Altershilfe / Forum Seniorenarbeit NRW
Grundlage zur Teilhabe an einem altengerechten Quartier ist die Transparenz der darin vorhandenen Angebote und Aktivitäten. Idee war es, von den anwesenden Quartiersmanager/innen und Ehrenamtlichen zu erfahren, welche Anforderungen und Ideen sie für eine zentrale Quartiersplattform haben und wie diese auch redaktionell betrieben werden könnte.
Mit „Heimat to go“ und „Camp 66“ die Zukunft in der Seniorenarbeit gestalten!
Rückblick auf die 4. Herbstakademie 2015
„Zuhause im Quartier: gestern – heute – morgen“: so lautete der Titel der diesjährigen Herbstakademie, die am 20. und 21. Oktober 2015 in Münster stattfand. In 21 Workshops und einem anschließenden Barcamp diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Möglichkeiten der Öffnung und Gestaltung von Nachbarschaften und nahmen die vielfältigen Bedeutungen von Heimat in den Blick. Dies vor allem vor dem Hintergrund des sich zuhause Fühlens in einer schnelllebigen Zeit und globalisierten Welt.
Die 4. Herbstakademie des Forum Seniorenarbeit NRW setzte mit gelungener Mischung aus Informieren, Austauschen und (Kennen-)Lernen das erfolgreiche Veranstaltungsformat der letzten drei Jahre fort.