Bürgerschaftliches Engagement im Bereich „Digitalisierung und ältere Menschen“
Nachrichten zum Projekt Forum Seniorenarbeit NRW
Die Frühjahrsakademie 2022 – Dokumentation und Rückblick
„Auch nach der Pandemie wird die digitale Teilhabe älterer Menschen ein wichtiger Baustein und zugleich Herausforderung zur Schaffung gleichberechtigter Lebensverhältnisse aller Menschen in Nordrhein-Westfalen bleiben. Die sich schnell wandelnden Technologien werden unser Leben weiter verändern. Auch die Zivilgesellschaft muss weiter gestärkt werden, um Praxis-Partner und Gesprächspartner bei der Gestaltung zukünftiger Entwicklungen unserer Gesellschaft sein zu können.“ Mit diesen Worten beendete Daniel Hoffmann die Frühjahrsakademie 2022.
Die Frühjahrsakademie schaffte einen Raum, in dem sich ehren- und hauptamtliche Akteure aus unserem Arbeitsfeld sowie daran Interessierte über Praxisprojekte und derzeitige Themenschwerpunkte informieren konnten.
Eine erste inhaltliche Zusammenfassung wurde bereits Anfang April dieses Jahres veröffentlicht. An dieser Stelle erhalten Sie die Präsentation der Impulsgebenden, ergänzt um die im Rahmen der einzelnen Themen erarbeiteten Materialien.
Forum Seniorenarbeit in der Pandemie-Zeit – ein Rück- und Ausblick
Mit diesem Beitrag blicken wir aus der Perspektive des Forum Seniorenarbeit NRW auf die bislang hinter uns liegende Pandemie-Zeit zurück. Auch unsere Arbeit wurde von heute auf morgen auf den Kopf gestellt. Projektskizzen waren unter den neuen Rahmenbedingungen nicht mehr realisierbar und wir mussten Formate und Angebote kurzfristig umstellen.
Heute beginnt der Themenmonat – mitmachen und einbringen!
Digitale Angebote und Entwicklungen – Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft
Wir haben am Konzept des Themenmonats, aufbauend auf 12/2021, einige Veränderungen vorgenommen, um Ihnen die Mitwirkung weiter zu erleichtern. Machen Sie mit in unseren Web-Seminaren, geben Sie Ihre Stimme ab und helfen uns bei der Bewerbung. In diesem Beitrag stellen wir den Ablauf und die wichtigsten Mitmach-Möglichkeiten im Juni 2022 vor.
Der Themenmonat 06/2022 steht vor der Türe – Einstimmung und erste Informationen
Warum das Thema?
Warum haben wir uns für das Thema „Digitale Angebote und Entwicklungen – Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft“ entschieden? Warum ist es in unserem Arbeitsfeld so wichtig?
Netzwerktag II in den Regierungsbezirken
Einladung zur Mitwirkung – Neue Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Aufbauend auf den Netzwerktagen 2021 und der folgenden Online-Zusammenarbeit treffen sich haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen zum zweiten Mal in den Regierungsbezirken. Das verbindende Element des Netzwerks ist das Interesse an der Entwicklung digitaler Angebote von und für ältere Menschen vor Ort.
In den halbjährlich stattfindenden Netzwerktreffen werden aktuelle Themen aufgegriffen und an den Interessen der Teilnehmenden vor Ort orientiert.
Das war die Frühjahrsakademie 2022 (Rückblick mit Quiz und Screenshots)
Die diesjährige Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW wurde zum zweiten Mal in ein digitales Format übertragen. Was auf der einen Seite die Vorfreude getrübt hatte, brachte aber auch neue Möglichkeiten mit sich. Wir konnten insgesamt 230 Anmeldungen verbuchen, die Veranstaltung kostenlos durchführen und zahlreiche Teilnehmer*innen außerhalb NRWs begrüßen.
Das diesjährige Leitthema widmete sich den verschiedensten Facetten digitaler Angebote der Senior*innenarbeit, wie die Praxis auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie reagiert hat, was angeboten wurde und konnte, sowie was sich bewährt hat.
Themenmonat 06/2022: Digitale Angebote und Entwicklungen während der Corona-Pandemie – Mitwirkende gesucht!
Der zweite Themenmonat des Forum Seniorenarbeit NRW im Juni 2022 lautet Digitale Angebote und Entwicklungen während der Corona-Pandemie und soll sich, wie der Titel sagt, inhaltlich mit den (digitalen) Angeboten und Formaten in der Senior*innenarbeit während der Corona-Pandemie beschäftigen.
In diesem Kontext laden wir Sie herzlich ein, Ihre Expertise und Ihre Erfahrungen aus Ihrem beruflichen Kontext und/oder Engagement mit Interessierten zu teilen.
Wie fangen wir an? – Interessensbekundungen für Folgeangebote abgeben
In den vergangenen Tagen haben uns einige Anfragen erreicht, ob wir das Web-Seminar „Wie fangen wir an? – Eine neue Gruppe Digital-Lots*innen findet sich“ wiederholen. Interessierte Gruppen können sich jetzt bei uns melden, sodass wir die Nachfrage einschätzen und Formate erdenken können.
Das war der Themenmonat 12/2021 – Vielen Dank!
Unser erster Themenmonat „Stärkung digitaler Kompetenzen für ältere Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf“ ist vorüber. Eine spannende Zeit liegt hinter uns, die einem Thema gewidmet war, das nicht im Mittelpunkt der Fachöffentlichkeit stand. Wir hoffen, dass wir einige Impulse setzen konnten, die zur Weiterentwicklung der Angebote vor Ort und zugunsten der Menschen (mit erhöhtem Hilfebedarf) führen.