Jetzt verfügbar: Dokumentation des Online-Workshops „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“

Logo Wissensdurstig.de

Am 24. Oktober veranstaltete die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. einen Online-Workshop „Gesundheit im Alter: Erfolgreiche Strategien und Strukturen im Fokus“. Der Workshop bot einen interaktiven Austausch zu praxisnahen Ansätzen und Expertisen in der Gesundheitsbildung für ältere Menschen. Zu Beginn gab Anna Krükel (BAGSO e.V.) einen Überblick über … Weiterlesen …

Neu: BaS-Impulse zum Thema Vielfalt

„Besser gemeinsam: Für Vielfalt und Demokratie“ – unter diesem Titel erschien eine neue Ausgabe der „Impulse“, herausgegeben von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS). Das Fazit: Seniorenbüros sollten sich stärker öffnen und intensiver mit anderen Akteuren zusammenarbeiten. Wie das gelingen kann, wird in der Ausgabe anhand der Ergebnisse des BaS-Projekts „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ und der letzten BaS-Fachtagung aufgegriffen. … Weiterlesen …

Jetzt bewerben: Sechster Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung

Bewerben Sie sich ab sofort bis zum 17. März 2025 mir Ihrer Idee! Der sechste Wettbewerb „Land und Leute“ richtet sich an engagierte Personen und Initiativen, die kreative Ideen zur Schaffung sozialer Treffpunkte unter dem Motto „Mehr Orte für Viele“ in ländlichen Gebieten mit bis zu 10.000 Einwohner:innen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz entwickelt … Weiterlesen …

Dritte Förderperiode für Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Neue Schwerpunkte: Verschwörungsdenken und Hass im Netz Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startet in seine dritte Förderperiode. Mit dem Programm fördert das BMFSFJ seit 2015 zivilgesellschaftliches Engagement für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander und die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. „Demokratie leben!“ hat sich … Weiterlesen …

Neu: „Kurz & Knackig“ die neue Podcast-Reihe des Wege aus der Einsamkeit e.V.

Nach einer kleinen Pause freut sich die Hörbar Gruppe des von Dagmar Hirche gegründeten Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, ihre neue Podcast-Reihe „Kurz & Knackig“ vorzustellen. In dieser Reihe erwarten die Zuhörer:innen kurze, abwechslungsreiche Beiträge, die jederzeit individuell und einzeln angehört werden können. Jede:r Sprecher:in hat sich persönlich für einen Beitrag und das passende … Weiterlesen …

DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025

Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten … Weiterlesen …

Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte

Neue Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey 2023 Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei drei Altersgruppen: 42 bis 60 Jahre, 61 bis 75 Jahre und 76 bis 90 Jahre. Ein zentraler Befund ist, dass die älteste betrachtete Gruppe (76 bis 90 … Weiterlesen …

9. Altersbericht – vielfältig altern in Deutschland

Ältere Menschen in Deutschland leben so vielfältig wie nie zuvor, sie bringen sich ein und sind aktiv bis ins hohe Alter. Allerdings müssen ältere Menschen mehr Hürden überwinden, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – das zeigt der Neunte Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland, den Bundesseniorenministerin Lisa Paus heute … Weiterlesen …

Pressemitteilung: DiBiWohn-Symposium „Digitale Angebote für ältere Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe“

Logo der Dibi Wohn

Die DibiWohn – Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe hat am 30.April eine Pressemitteilung zum Symposium des Projekts DiBiWohn vom 18. März 2024 veröffentlicht. Das DibiWohn-Projekt „Digitale Bildungsangebote für ältere Menschen im Betreuten Wohnen und der Pflege“ sucht weitere Akteure zur Teilnahme. Nachfolgend sehen Sie die Pressemitteilung. Wie können ältere … Weiterlesen …

Ratgeber: „Internetsicherheit für Senioren“

Zwei ältere Personen sitzen lächelnd vor einem Laptop

Die Welt der digitalen Medien steckt voller Überraschungen, aber auch Herausforderungen. Obwohl oftmals der Eindruck entsteht, dass das Internet vor allem eine Spielwiese für die jüngere Generation darstellt, können auch die älteren Generationen von seinen Möglichkeiten profitieren. Zur Illustration der Vorteile der digitalen Welt hat das Textilunternehmen C&A einen Ratgeber zusammengestellt, der anhand verschiedener Themen informiert, wie man sicher im Internet unterwegs sein kann.

Weiterlesen …