In der Im Fokus Ausgabe 3/2019 liegt der thematische Schwerpunkt insbesondere auf den Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen. Digitale Technologien beeinflussen die Gesellschaft und unser alltägliches Miteinander erheblich und verändern entsprechende Abläufe nachhaltig.
Unsere Lesetipps
Stärkung der Teilhabe und der Medienkompetenzen von älteren Menschen – Ein Experteninterview mit Dr. Michael Doh
Ein wichtiges Thema im Rahmen des Arbeitschwerpunkts Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft des Forum Seniorenarbeit NRW, sind die digitalen Chancen für ältere Menschen. Zu diesem Thema hat Christine Freymuth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forum Seniorenarbeit NRW, ein Interview mit Dr. Michael Doh, Experte im Bereich ältere Menschen und Digitalisierung, geführt.
Workshops und Dialogveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2019
Angebote des Forum Seniorenarbeit im zweiten Halbjahr 2019
Das Forum Seniorenarbeit NRW bietet auch in der zweiten Jahreshälfte im Rahmen des Projektschwerpunkts „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ mehrere Veranstaltungsformate an, die unterschiedliche digitale Themen beinhalten. Die Dialogveranstaltungen und Workshops richten sich an interessierte Mitarbeitende in Organisationen und Kommunen, die sich zu unterschiedlichen digitalen Aspekten fortbilden und austauschen möchten. Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen im Herbst / Winter 2019 finden Sie auf unserer Website und in der Informationsbroschüre.
Die Arbeitsgruppen aus dem ersten Halbjahr werden auch im zweiten Halbjahr in regelmäßigen Treffen fortgeführt.
Förderprogramm „Miteinander und nicht allein“
Pflegeeinrichtungen zu Ankerpunkten im Quartier machen
Landesregierung fördert Teilhabe-Angebote von Pflegeeinrichtungen mit rund drei Millionen Euro jährlich
Mediathek des Forum Seniorenarbeit NRW
Das Forum Seniorenarbeit NRW beschäftigt sich im Bereich der Digitalisierung mit Themen, welche die Chancen und Risiken digitaler Möglichkeiten innerhalb der Seniorenarbeit aufgreifen. Ab Juli 2019 stellen wir auf unserer Webseite eine Mediathek zur Verfügung, die eine Sammlung an digitalen Werkzeuge und Quellen beinhaltet. In der Mediathek sammeln wir strukturiert Materialien zum Thema Digitalisierung in der Seniorenarbeit. Sie dienen als Hilfestellungen zum Aufbau von Projekten. Die Materialien können klassische Veröffentlichungen, Erklärvideos, elektronische Publikationen, webbasierte Dienste oder auch Apps und Software sein.
Das war das Netzwerktreffen DigiBE 2019!
Am 11. Juli fand in Köln das erste DigiBE Netwerktreffen in diesem Jahr statt. Die Seniorennetzwerkkoordinatorin Natascha Mark ermöglichte ein Treffen im Konferenztrakt des SBK in Köln Riehl. An der Veranstaltung nahmen etwa 30 interessierte haupt- und ehrenamtliche Netzwerkpartner*innen aus ganz NRW teil.
Tellerrand.kompakt #1
In dieser neu geschaffenen Rubrik sammeln wir für Sie zukünftig interessante Beiträge Dritter aus angrenzenden Arbeitsfeldern. Sie erhalten so kurz und kompakt Denkanstöße für die eigene Arbeit.
Neue Beiträge werden veröffentlicht, wenn wir der Meinung sind eine ausreichende Anzahl gefunden zu haben.
Werden Sie Teil der Frühjahrsakademie 2020!
Gestalten Sie die Frühjahrsakademie 2020 am 3. und 4. März 2020 in Wuppertal mit! Das Motto 2020 lautet: Facetten bürgerschaftlichen Engagements älterer Menschen in Nachbarschaftsarbeit und Nachbarschaftshilfe!
Stellen Sie Ihr Projekt und Ihre Arbeit in einem Workshop vor und lassen Sie andere Interessierte an Ihren Ideen teilhaben!
Ausschreibung zum Workshop 2019 online – Ihr Engagement im Web!
Internet-gestützter Workshop zum Aufbau einer Internetplattform
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen Internet-gestützten Workshop zum Aufbau einer Internetplattform auf unser-quartier.de an. In diesem Jahr stehen dabei Organisationen und Initiativen im Mittelpunkt, die Ihre Aktivitäten im Internet stärken oder entwickeln möchten. Es sollte dabei inhaltlich um die Themen Alter und Engagement in einem sozialräumichen Kontext gehen.