Frühjahrsakademie 2023: Aktiv mitgestalten – Impulsgebende gesucht

Keyvisual der Frühjahrsakademie

Für unsere Frühjahrsakademie 2023 suchen wir Impulsgeber:innen aus anderen sozialen Arbeitsfeldern, um mit ihnen über ihre Erfahrungen in digitalen Projekten und Angeboten und die Übertragbarkeit auf die Senior:innenarbeit zu diskutieren.

Mögliche Arbeitsfelder sind:

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Stadtteilmanagement und andere kooperative Angebote

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Frühjahrsakademie 2023 am 29. und 30. März in Bonn und setzen Sie eigene Impulse!

Weiterlesen …

Das war der Fachtag 2022 – Rückblick auf den Tag

Foto der Leinwand mit der Aufschrift vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken – Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung

„Total leckerer Cappucino“ sowie „Neue Kontakte und einen schönen Netzwerktag“. Diese beiden Aussagen von zwei Teilnehmenden des Fachtags auf die Frage, was Sie von der Veranstaltung mitnehmen, beschreiben sehr gut die Emotionen der ersten größeren Präsenzveranstaltung des Forum Seniorenarbeit seit langer Zeit. Es hat gutgetan, alte Gesichter wiederzusehen sowie neue Kontakte zu knüpfen und sich gleichzeitig zu einem aktuellen Thema in der Senior:innenarbeit auszutauschen.

Denn neben guter Verpflegung und einem Raum zum Netzwerken bot der Fachtag 2022, mit dem Titel „Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken“, ein abwechslungsreiches Programm aus vier Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion.

Weiterlesen …

Themenmonat 12/2022 des Forum Seniorenarbeit NRW – Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken

Hinweise, Autor:innen und Impulsgebende für Web-Seminare gesucht

Im Themenmonat möchten wir darüber informieren und diskutieren, an welcher Stelle die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen durch die Verwendung digitaler Tools effizienter gestaltet und der Zusammenhalt im Team gestärkt werden kann. Gleichzeitig möchten wir aber auch einen Raum schaffen, in dem wir offen über mögliche Hürden, Stolpersteine und Grenzen mit Blick auf die Senior:innenarbeit sprechen können. Dabei sollen die Menschen, die sich engagieren im Vordergrund stehen.

Weiterlesen …

Netzwerktage 2/22: Die eigene Kampagne im Quartier gestalten und umsetzen

Illustration Netzwerktage

 Wie finde ich neue Engagierte für mein Angebot? Wie können wir unser Herzensthema den Menschen vor Ort kommunizieren? Wie kann ich unsere Angebote bekannter machen? Wer kennt diese Fragen nicht? In der nächsten Staffel unserer Netzwerktage möchten wir u.a. mit Ihnen im Rahmen einer Werkstatt zusammenarbeiten.

Weiterlesen …

Das virtuelle Fachgespräch als Abschluss des Themenmonates 06/2022 – Was nehmen wir mit für die Zukunft?

Screenshot aus der Veranstaltung

Am gestrigen Tag fand der Themenmonat 06/2022 seinen verdienten Abschluss mit der sehr diskussions- und informationsreichen virtuellen Veranstaltung „Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft– Ein digitales Fachgespräch als Fazit“. An der Podiumsdiskussion nahmen Fachexpert:innen aus unserem Arbeitsfeld teil, nämlich

Weiterlesen …

Gewinnung und Ansprache von Engagierten

Illustration einer Frau und Sprechblasen

Das war der Online-Workshop im Rahmen des Themenmonats 06/2022

Der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden bildete am Freitag, dem 24.06.2022 den Kern unseres Workshops. Nach einem ca. 30-minütigen Impuls hatten die Teilnehmenden zunächst die Möglichkeit in Kleingruppen zu überlegen, wie sie bei der Gewinnung von Engagierten in einem fiktiven Beispiel vorgehen würden. Anschließend trafen sich alle erneut im Hauptraum und tauschten sich über die unterschiedlichen Erfahrungen sowie aktuelle Projekte aus.

Weiterlesen …

Engagement in der Senior:innenarbeit digital stärken – Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung

Keyvisual zum Fachtag 2022

Ankündigung des 2. Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW, 8. September 2022, Kath. Akademie Die Wolfsburg, Mülheim an der Ruhr

Während der Pandemie-Zeit wurde viel Neues angestoßen. Es sind viele neue Angebote entstanden, aber auch die Kommunikationswege mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen oder innerhalb von Gruppen haben sich verändert. Im Mittelpunkt des zweiten Fachtags des Forum Seniorenarbeit NRW steht ein Thema, das insbesondere durch die Corona-Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Wie kann das Engagement in der Seniorenarbeit zukünftig durch digitale Instrumente gestärkt werden?

Weiterlesen …

Heute beginnt der Themenmonat – mitmachen und einbringen!

Illustration Termine

Digitale Angebote und Entwicklungen – Erfahrungen und Erlerntes für die Zukunft

Wir haben am Konzept des Themenmonats, aufbauend auf 12/2021, einige Veränderungen vorgenommen, um Ihnen die Mitwirkung weiter zu erleichtern. Machen Sie mit in unseren Web-Seminaren, geben Sie Ihre Stimme ab und helfen uns bei der Bewerbung. In diesem Beitrag stellen wir den Ablauf und die wichtigsten Mitmach-Möglichkeiten im Juni 2022 vor.

Weiterlesen …

Rückblick auf die Netzwerktage in den Regierungsbezirken 1/2022

Präsentation Radio Miteinander

Unter dem Motto „Digitale Ideen für Sozialraum und Nachbarschaft“ fanden vom 26. April bis 19. Mai 2022 insgesamt fünf Treffen in den Regierungsbezirken NRWs statt (Bielefeld, Herne, Bonn, Mettmann und Münster).

Neben dem Austausch über die regionalen aktuellen Aktivitäten stand jeweils ein Praxisprojekt im Mittelpunkt:

Weiterlesen …