Das Thema der Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig und spielt für immer mehr Verbraucher:innen eine zunehmend große Rolle. Wie sieht es aber mit der Nachhaltigkeit unseres digitalen Konsums aus? Die Verbraucherzentrale geht dem Thema im Rahmen des Projektes „Nachhaltig digital unterwegs“, gefördert durch das Umweltbundesamt, näher auf den Grund.
Einsamkeitsgefährdung und wie sie identifiziert werden kann
Interview mit Dr. Albert Noll, ehrenamtliche Durchführung einer Umfrage in Dinslaken zum Thema Einsamkeitsgefährdung im Alter. Forum Seniorenarbeit: Lieber Herr Noll, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein kleines Interview im Rahmen unseres Themenmonats nehmen. Einige unserer Leser:innen werden Sie vermutlich nicht kennen. Könnten Sie sich bitte zu Beginn einmal vorstellen? Albert Noll: … Weiterlesen …
Freie Plätze für das Web-Seminar „Erfahrungsaustausch und Quizvorstellung ‚Smart Home’“
9. Januar, 11-12 Uhr über Zoom
Um älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen und digitale Techniken näher zu bringen, gibt es verschiedene und vielfältige Möglichkeiten. Eine Option, um (digitale) Kenntnisse zu überprüfen, Mitarbeitende zu qualifizieren, oder spielerisch neue Themen zu vermitteln, stellt das Quiz dar. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in diesem Web-Seminar über die Anwendung eines Quiz in der Senior:innenarbeit in den Austausch zu treten.
Weihnachtsgrüße und Jahresrückblick des Forum Seniorenarbeit NRW
Liebe Leser:innen, wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Das erste Mal seit Beginn der Corona Pandemie konnten alle „vor Ort“ geplanten Veranstaltungen auch so stattfinden. Unser Jahresthema „Zugänge in die digitale Welt“ konnten wir in vielen unterschiedlichen Formaten behandeln. Die wichtigsten Meilensteine und Highlights im Rückblick: Aber was waren unsere Highlights im Privat- … Weiterlesen …
Adventsspecial 4: Neues Quiz für Digital-Lots:innen zum Thema „Smart Home“
Jetzt allein oder gemeinsam das eigene Wissen spielerisch testen und erweitern!
Podcastempfehlung: Wir bleiben engagiert!
Der Podcast rund ums Ehrenamt.
Wie findet Ihr digital neue Engagierte für Eure Vereine? Wie funktioniert das mit dem Spenden und Sponsoring? Wie können wir unsere (digitale) Zusammenarbeit erfolgreich gestalten?
Diese und weitere Fragen werden im Podcast der Paritätischen Akademie LV NRW e.V. behandelt. Die 20- bis 30-minütigen Folgen erscheinen immer donnerstags.
Die Gesundheitsversorgung im Ruhrgebiet durch digitale Lösungen verbessern – Interview mit Janina Kleist
Im Rahmen des Themenmonats 12/2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“
Impulsvortrag 3: Die Lernwerkstatt der Digital Health Factory Ruhr
Dokumentation des Fachtags 2023 „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“
Janina Kleist von der Hochschule für Gesundheit in Bochum stellte auf dem diesjährigen Fachtag in Düsseldorf in einem Impulsvortrag die digitale Lernwerkstatt der Digital Health Factory Ruhr vor.
Adventsspecial 3: Erfahrungen aus der Praxis zum Thema Einsamkeit
Ältere Menschen, Einsamkeit und Digitalisierung?! Ergebnisse des Netzwerktages
Wie bereits an vielen Stellen, u.a. im Achten Altersbericht, dargestellt, kann Digitalisierung Chancen und Mehrwerte für das alltägliche Leben älterer Menschen bereithalten. Welche digitalen Anwendungen im Einzelfall einen konkreten Nutzen für die Personen bedeuten, hängt von individuellen Präferenzen und Bedarfen ab. Häufig wird ein Vorteil der Digitalisierung im Bereich der Information und Kommunikation gesehen. Es besteht die Möglichkeit über eine große Distanz hinweg miteinander zu kommunizieren oder auch über kurze Wege, wenn beispielsweise Beeinträchtigungen im Bereich der Mobilität den analogen Besuch erschweren.
Beschluss der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit
Das Kabinett beschließt 111 Maßnahmen in ressortübergreifender Strategie gegen Einsamkeit
Die Pressemitteilung des 13.12.2023 der Bundesregierung gibt bekannt, dass der von Bundesgesellschaftsministerin Lisa Paus vorgelegte Entwurf der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit beschlossen wurde. Mit der Einsamkeitsstrategie erfüllt die Regierung ihren Auftrag aus dem Koalitionsvertrag, der Einsamkeit überwinden möchte. Nach Vorbildern aus Japan und Großbritannien geht auch Deutschland nun erstmals gesamtstrategisch gegen Einsamkeit vor.