Nun Reden Wir, Ausgabe 112, Schwerpunktthema: „Lebendige Demokratie in Zeiten von Corona“

Nun Reden Wir 121

„Wege zu elementaren Entscheidungen“

2021 gehen für uns alle die Corona-Einschränkungen ins zweite Jahr: Wieder müssen wir die Mitgliederversammlung verschieben – wir haben sie nun auf den 16. November in Essen terminiert -, erneut fallen Veranstaltungen und persönliche Begegnungen bis auf Weiteres zumeist aus. Deshalb wollen wir unser Jahresschwerpunkt-Thema aus dem vergangenen Jahr übernehmen und fortführen: „Jung und Alt gestaltet Zukunft“. Dessen vielfältige Aspekte konnten wir Pandemie-bedingt ja bisher kaum umsetzen.

Weiterlesen …

Handlungsfelder einer Digitalstrategie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt

Illustration zum Download der Broschüre

Familienministerin Giffey stellt „Agenda für smarte Gesellschaftspolitik“ vor

Die Covid-19-Pandemie hat zu einem großen Digitalisierungsschub in Deutschland geführt, aber auch aufgezeigt, wo es Potenzial für Verbesserungen gibt. Mit der „Agenda für smarte Gesellschaftspolitik“ stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor, wie es an den digitalen Fortschritt anknüpfen will und die Menschen dabei in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen …

Lebenszufriedenheit älterer Menschen ist trotz der Einschränkungen durch Corona hoch – aber, je einsamer, desto unzufriedener

BMFSJ Meldung

Oder anders gesagt: Je gesünder und geselliger, desto zufriedener sind die Menschen über 75. Das hat eine Forsa-Umfrage ergeben, die im Januar und Februar 2021 im Auftrag der Malteser und gefördert vom Bundesseniorenministerium erstellt wurde und die den Fragen nachging: Wie geht es den Ältesten in unserer Gesellschaft? Welche Bedürfnisse und Interessen haben sie? Fühlen Sie sich durch Corona einsamer?

Weiterlesen …

Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen

Screenshot der Website zur Engagementstrategie

Die Landesregierung hat in der Kabinettsitzung die Engagementstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen beschlossen. In Nordrhein-Westfalen sind sechs Millionen Menschen ehrenamtlich aktiv. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar und gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders wichtig.

Weiterlesen …

Corona kann Interesse an ehrenamtlichem Engagement nicht stoppen

Engagement

Stiftung Gute-Tat verzeichnet keinen Rückgang ehrenamtlich Engagierter Berlin, 29. Januar 2021: Entgegen einer Studie des Berliner Senats, nach der das Engagement der Ehrenamtlichen im zweiten Lock-Down deutlich gesunken ist, können soziale Organisationen nach wie vor ein hohes Interesse am Ehrenamt verzeichnen. Die gut 1.200 sozialen Organisationen im Netzwerk der Stiftung Gute-Tat melden überwiegend ein hohes … Weiterlesen …

Ministeransprache zum Projekt Nordrhein-Westfalen – Hier hat Alt werden Zukunft: „Warum gibt es das nicht überall?“

Minister Karl Josef Laumann

Karl-Josef Laumann, NRW-Landesminister für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat in den letzten Jahren viele Angebote, Projekte und Veranstaltungen kennengelernt, die Teilhabe für ältere Menschen ermöglichen. Gerade wenn das soziale Netzwerk im Alter allmählich abnimmt, leisten diese Angebote einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten. „Damit alt werden in Nordrhein-Westfalen schlicht und ergreifend Spaß macht und dadurch auch Zukunft hat.“

Aufgrund der Pandemie konnte vieles im Projekt nicht so stattfinden wie geplant. Daher ruft Minister Laumann die Kommunen zur vereinfachten digitalen „Entdeckungsreise“ auf und bittet um Unterstützung bei der „Landkarte der guten Ideen“!

Weiterlesen …

BAGSO-Projekt erschließt den Nutzen Künstlicher Intelligenz für ältere Menschen

Logo der BAGSO

Praxisphase an 16 Standorten in Deutschland beginnt Kann Künstliche Intelligenz zur Lebensqualität beitragen und wenn ja, in welcher Weise? Dieser Frage geht die BAGSO gemeinsam mit lokalen Partnern im Rahmen des Projekts „Digitale Souveränität älterer Menschen mit KI-Technologien fördern” nach. Ziel ist es, ältere Menschen im Umgang mit KI-Technologien zu schulen und dabei Chancen und … Weiterlesen …

Erhalt und Ausbau der Senioren_innenarbeit für Lesben, Schwule und Trans* in NRW für ein weiteres Jahr gesichert!

Logo Rubicon e.V.

„Das ist eine wichtige Weichenstellung für alle älteren LSBTIQ in NRW!“ freut sich Meike Nienhaus, Geschäftsführerin des rubicon e.V. über die Nachricht zum Fortbestand der Fachberatung für gleichgeschlechtliche Lebensweisen in der offenen Senior*innenarbeit.

Weiterlesen …

Älter und unverzichtbar! – BAGSO fordert bessere Rahmenbedingungen für Engagement und Partizipation

Illustration BAGSO Positionspapier

Engagement und Partizipation älterer Menschen sind für die Gesellschaft unverzichtbar und müssen umfassend gestärkt und gezielt gefördert werden. Das fordert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen in ihrem Positionspapier „Älter und unverzichtbar! Engagement und Partizipation älterer Menschen stärken“, das zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember veröffentlicht wurde. In der aktuellen Situation ruft die BAGSO dazu auf, Konzepte zu entwickeln, wie das Engagement älterer Menschen unter den Bedingungen der Corona-Pandemie ausgeübt oder wieder aufgenommen werden kann.

Weiterlesen …