Generationennetz Gelsenkirchen e.V.

Praxis:Nah 04/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Generationennetz steht Ihnen im Alter zur Seite! Es berät Sie in allen Angelegenheiten, die das Älterwerden in Gelsenkirchen betreffen, fördert bürgerschaftliches Engagement sowie Selbstorganisation und sorgt für Netzwerke im Stadtteil. – N.N., zur Verfügung gestellt vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. 2025 Entstehung und Entwicklung Bereits 2009 entsteht das … Weiterlesen …

Rückblick: Netzwerktag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW

Am 8. Juli 2025 fand im Ravensberger Park in Bielefeld der Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Die Veranstaltung brachte rund 100 Personen aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Gestaltung der Senior:innenarbeit in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Der Tag stand unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten: Impulse … Weiterlesen …

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Zahl der Woche (Pressemitteilung) Nr. 27 vom 01.07.2025 WIESBADEN – Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 Fällen lag die Zahl der hitzebedingten stationären Behandlungen im Jahr 2023 unter dem … Weiterlesen …

Einsamkeit im Alter: Eine Frage sozialer Ungleichheit(en)?

Mit der Veröffentlichung der bundesweiten Strategie gegen Einsamkeit durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) im Dezember 2023 zieht das Thema Einsamkeit bis heute in aktuelle gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Diskurse ein. Das im Jahr 2022 entstandene Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“ (KNE), angesiedelt am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS e.V.), arbeitet die Thematik … Weiterlesen …

Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna) e.V.

Praxis:Nah 03/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Im Jahre 1983 wird der gemeinnützige Verein „Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen“ – kurz fauna e.V. – gegründet. Bis heute hat er sich in ein ganzheitlich orientiertes Angebot für ältere Menschen entwickelt. Dies umfasst ambulante Pflege, Tagespflege und ambulant betreute Demenz-WG’s, Angebote sozialer Teilhabe durch Schulung und Beratung … Weiterlesen …

Impulse setzen, Ideen teilen und Austausch fördern

Jetzt anmelden zum Netzwerktag 2025 und die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten Am 08. Juli 2025 laden wir Sie herzlich zum Netzwerktag 2025 im Ravensberger Park in Bielefeld ein. Unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten. Impulse setzten, Ideen teilen und Austausch fördern“ bieten wir einen Raum für Akteur:innen aus Praxis, Politik, Verwaltung … Weiterlesen …

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Alter: Sichtbarkeit, Forschung und Forderungen

Am 28. Juni 1979 fand erstmalig der Christopher Street Day (CSD) in Deutschland statt (BpB 2019). Zehn Jahre nach den Stonewall-Aufständen in der New Yorker Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street, finden sich rund 450 queere Menschen* zum ersten CSD an einem Juni-Samstag in Berlin ein, um für ihre Rechte zu demonstrieren (Schwitzer 2010; … Weiterlesen …

SIM-Studie 2025 veröffentlicht: Die digitale Teilhabe im Alter nimmt zu – Studie zeigt Entwicklungen und Herausforderungen

Pressemitteilung vom 23.05.2025 Die digitale Transformation macht auch vor der älteren Generation nicht Halt. Die neue SIM-Studie 2024 (Senior*innen, Information, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) und der Katholischen Hochschule Freiburg belegt einen deutlichen Zuwachs bei der digitalen Medienausstattung, der Internetnutzung und der Alltagsrelevanz digitaler Angebote bei Personen ab 60 Jahren. Zugleich zeigen die Ergebnisse … Weiterlesen …

Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Logo Strategie gegen Einsamkeit

Vom 26.05. bis 01.06.2025 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) statt und bietet zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Gemeinsam Spielen“ an. Einsamkeit ist individuell und betrifft viele Menschen – quer durch alle Altersgruppen und gesellschaftliche Schichten. Trotzdem fällt es oft schwer, darüber zu sprechen. Das … Weiterlesen …

Kultur für alle: Gemeinsam Barrieren abbauen – Ein neuer Leitfaden

​Damit auch ältere Personen und Menschen, die Pflege brauchen, Kultur erleben können, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten. Damit das gut funktioniert, braucht es klare Regeln, engagierte Personen und gute Voraussetzungen. Aber wie kann die Zusammenarbeit zwischen Altenhilfe und Kulturanbieter:innen in der Praxis aussehen? Der Leitfaden „So können Kooperationen gelingen!“ bietet praxisnahe Empfehlungen zur Förderung der kulturellen … Weiterlesen …