Wir hilft: Termin zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 steht fest

Seien Sie dabei: Auch 2025 lädt der Paritätische Gesamtverband alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe zur nun bereits dritten Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 ein! Ziel der Aktionswoche ist es, innovative Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch zwischen Selbsthilfe-Akteuren zu fördern. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um sich über aktuelle Themen … Weiterlesen …

Neu: Online-Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Welche digitalen Möglichkeiten gibt es mittlerweile für das Engagement vor Ort? Wie können sich Engagierte gegenüber Anfeindungen aktiv und erfolgreich schützen? Wie lassen sich Hürden auf dem Weg ins Engagement abbauen? Diese und viele weitere Fragen werden in der neuen Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) … Weiterlesen …

Einblick in die Arbeit des Forum Seniorenarbeit NRW: Vielfalt mitdenken! – Anmeldung möglich

Das Forum Seniorenarbeit NRW hat einen neuen thematischen Schwerpunkt 2024 bis 2027 gesetzt: Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort! In einem kurzweiligen digitalen Format lädt das Forum Seniorenarbeit NRW ein, die erweiterte thematische Ausrichtung in der neuen Förderphase 2024–2027 „Vielfalt mitdenken – Förderung sozialer Teilhabe alternder Menschen vor Ort“ kennenzulernen. Es … Weiterlesen …

DSEE: Mikroförderprogramm

Logo der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat ein neues Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume initiiert. Die Förderung beträgt bis zu 2.500 Euro und dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen. Die Antragstellung ist fortlaufend möglich.

Weiterlesen …

Netzwerktage in den Regierungsbezirken: Jetzt noch einen Platz sichern!

Illustration Netzwerktage

Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk

Für unsere Netzwerktage in den Regierungsbezirken im Februar und März sind noch Plätze verfügbar. Unter dem Motto “ Open Space: Angebote attraktiv gestalten“ haben Sie die Möglichkeit, mit anderen haupt- und ehrenamtlich Aktiven in der Senior:innenarbeit in einen spannenden Austausch zu treten und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Weiterlesen …

Das war der Themenmonat 12/2023

Person steht neben einem Dokument, auf dem ein Haken steht

Vielen Dank für ihr Mitwirken!

Der fünfte Themenmonat unter dem Titel: „Ältere Menschen und Digitalisierung?! Potenziale und Teilhabechancen“ ist nun vorbei. Im Dezember und Januar haben wir die Inhalte des Fachtags 2023 Revue passieren lassen und die spannenden Impulsvorträge der Öffentlichkeit bereitgestellt. Der Fokus lag auf den unterschiedlichen Lebensbereichen älterer Menschen, in denen Digitalisierung zu mehr Teilhabe führen kann.

Weiterlesen …

Deutscher Alterssurvey – Ehrenamtliches und politisches Engagement älterer Menschen variiert zwischen Stadt und Land

DZA Titelbild

Mit Daten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) aus den Jahren 2020/21 wurde untersucht, wie sich ältere Menschen im Alter von 60 bis 90 Jahren sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen aktiv in die Gesellschaft und in die Familie einbringen. Dabei wurden die Aktivitäten „Enkelkinder betreuen“, „Angehörige pflegen oder unterstützen“, „ehrenamtliches Engagement“ und „politische Partizipation“ untersucht.

Weiterlesen …

Engagementpreis NRW 2024. Jetzt bis zum 30. September 2023 bewerben!

Man sieht mehrere Hände übereinandergelegt

Vergangene Woche hat die Staatssekretärin Andrea Milz den Engagementpreis NRW 2024 ausgelobt. Das Motto lautet „Nachhaltig engagiert in Nordrhein-Westfalen“.

Unter diesem Motto können sich ab sofort bis zum 30. September 2023 gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2024 bewerben.

Weiterlesen …

Mitmachen bei der Woche des bürgerschaftlichen Engagements

Logo der Engagementwoche "Engagement macht stark!"

So geht’s!

Die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ wird durch das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ausgerichtet. Sie verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche des bürgerschaftlichen Engagements wird am 8. September eröffnet und endet am 17. September 2023. Interessierte sind aufgerufen, ihre Aktion oder Veranstaltung in den Engagement-Kalender einzutragen.

Weiterlesen …