Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat konnte in Dörentrup ein Erzähl-Café eingerichtet werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Um auch Menschen erreichen zu können, die nicht (mehr) mobil sind, wurde ein mobiler Begegnungsort für Dörentrup und Barntrup geschaffen. Dafür nutzt Projektmitarbeiterin Esra Kanbal ein größeres Fahrzeug, um Menschen vor Ort aufsuchen zu können. Das Fahrzeug dient auch außerhalb der Ortszentren als mobiler Treffpunkt und sorgt zeitweise für Vergemeinschaftung.
Dörentrup und Barntrup liegen im Nordosten Nordrhein-Westfalens und zeichnen sich durch ihre ländliche Lage und eine geringe Einwohnerzahl aus. Zwar zeigt das Einsamkeitsbarometer der Bundesregierung keinen statistisch signifikanten Unterschied in der Einsamkeitsbelastung nach Stadt und Land auf Bundesebene (ebd.), dennoch stehen ländliche Regionen häufiger vor größeren Herausforderungen in regionaler Entwicklung (z.B. infrastrukturell: Digitalisierung und ÖPNV; LEADER Region Nordlippe o.J.). Diese (infrastrukturellen) Herausforderungen können wiederum Einfluss auf Einsamkeitsempfindungen nehmen (Neu 2022).
Neben den Gemeinden Extertal und Kalletal gehören Dörentrup und Barntrup zum Verbund der LEADER-Region Nordlippe (LAG Nordlippe e.V. 2023). LEADER steht für „Laison entre action de développement de l’économie rurale“, also „Verbindung von Maßnahmen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ und besteht als Gemeinschaftsinitiative der EU seit 1991 (ebd.). Ziel ist es mit Förderprogrammen ländliche Regionen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer eigenen Entwicklungsstrategie zu unterstützen. Bis 2020 standen der LEADER-Region Nordlippe in zwei Förderperioden (2007-2013 und 2014-2020) insgesamt 3,6 mio. Euro zur Verfügung, die in der aktuellen Förderperiode (2023-2027) durch 2,3 mio. Euro ergänzt werden (ebd.). Die Förderung ist gekoppelt an die Umsetzung der regionalen Entwicklungsvorhaben.
Nähere Informationen zu LEADER-Regionen und der Möglichkeit Ideen im ländlichen Raum mit Förderprogrammen umzusetzen, erfahren Sie im kostenfreien Webinar der Landesservicestelle bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen. Am 30.09.2025 von 17:00 bis 18:15 Uhr stellen Jens Niermann und Alexander Poloczek vom Ministerium für Landeswirtschaft und Verbraucherschutz NRW mit der Regionalmanagering der LEADER-Region Lippe-Möhnesee, Dr. Christina Steinbicker, wie Projekte im ländlichen Raum durch das LEADER-Förderprogramm umgesetzt werden können.
- Projekt Mobil gegen Einsamkeit
- Webinar der Landesservicestelle bürgerschaftliches Engagement NRW
- LEADER-Region Nordlippe
- LEADER Website der EU
Literaturhinweise
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend [BMFSJ], 2023: Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
LAG Nordlippe e.V., 2023: Was ist LEADER? URL: [Was ist LEADER? – LEADER-Region Nordlippe – Barntrup | Dörentrup | Extertal | Kalletal]. Zuletzt aufgerufen am 05. August 2025.
Neu, C., 2022: Place Matters! Raumbezogene Faktoren von Einsamkeit und Isolation – Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis. KNE Expertise 08/2022.
Letzte Aktualisierung: 6. August 2025