Im Gespräch mit Karl-Josef Büscher: Die Landesseniorenvertretung NRW e.V. als starke Stimme älterer Menschen

Praxis:Nah – im Gespräch 01/2025 Das gesamte Interview als PDF Dokument: GP_im Gespräch_LSV NRW In der Betragsreihe „Praxis:Nah“ stellen wir regelmäßig gelungene Beispiele aus der Senior:innenarbeit vor. Im Format „Praxis:Nah – im Gespräch“ erzählen die Akteur:innen selbst von ihren Erfahrungen, machen ihre Arbeit sichtbar und teilen ihre Perspektiven für die Zukunft. Kurzportrait von Karl-Josef Büscher … Weiterlesen …

Generationennetz Gelsenkirchen e.V.

Praxis:Nah 04/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Generationennetz steht Ihnen im Alter zur Seite! Es berät Sie in allen Angelegenheiten, die das Älterwerden in Gelsenkirchen betreffen, fördert bürgerschaftliches Engagement sowie Selbstorganisation und sorgt für Netzwerke im Stadtteil. – N.N., zur Verfügung gestellt vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. 2025 Entstehung und Entwicklung Bereits 2009 entsteht das … Weiterlesen …

Ländliche Räume weiterentwickeln: LEADER-Gemeinde aus der Region Nordlippe macht mobil gegen Einsamkeit

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat konnte in Dörentrup ein Erzähl-Café eingerichtet werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Um auch Menschen erreichen zu können, die nicht (mehr) mobil sind, wurde ein mobiler Begegnungsort für Dörentrup und Barntrup geschaffen. Dafür nutzt … Weiterlesen …

Engagementpreis 2026: Begegnen. Bewegen. Verbinden.- gemeinsam aus der Einsamkeit

Noch bis zum 30. September 2025 haben Projekte von Vereinen, Organisationen, Initiativen, Verbänden, Stiftungen, gGmbHs oder öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit sich auf den Engagementpreis 2026 über das Online-Formular des Engagement-Portals NRW zu bewerben und ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. Im kommenden Jahr wird der Fokus des Engagementpreises auf die Thematik Einsamkeit … Weiterlesen …

Goldene Biene für engagierte LandFrauen-Persönlichkeiten

Pressemitteilung vom 01.07.2025 Deutscher LandFrauenverband verleiht höchste Auszeichnung an Heike Sparmann und Dr. Heike Müller Lüneburg, 01.07.2025 – Im Rahmen seines festlichen Abendempfangs zur Mitgliederversammlung hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) am heutigen Abend seine höchste Ehrung verliehen: Zwei herausragende LandFrauen-Persönlichkeiten, Heike Sparmann und Dr. Heike Müller, wurden mit der Goldenen Biene ausgezeichnet. Die besondere Auszeichnung … Weiterlesen …

Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna) e.V.

Praxis:Nah 03/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Im Jahre 1983 wird der gemeinnützige Verein „Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen“ – kurz fauna e.V. – gegründet. Bis heute hat er sich in ein ganzheitlich orientiertes Angebot für ältere Menschen entwickelt. Dies umfasst ambulante Pflege, Tagespflege und ambulant betreute Demenz-WG’s, Angebote sozialer Teilhabe durch Schulung und Beratung … Weiterlesen …

Auszeichnung als „Helfende Hand“ für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Noch bis zum 30. Juni 2025 können sich bundesweit Projekte rund um ehrenamtliches Engagement mit besonderem Bezug zum Bevölkerungsschutz auf den diesjährigen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) mit ihrer Leitidee und ihrem Schaffen bewerben. Dazu gehören zum Beispiel Projekte zur ehrenamtlichen Unterstützung bei Evakuierung, Rettung oder Notfallvorsorge. Anerkennung, Würdigung und Sichtbarkeit von … Weiterlesen …

Mitreden, mitgestalten, mitwirken: Digitale Demokratie leben am Digitaltag 2025

Die Digitalisierung verändert unser Leben – Schritt für Schritt, Tag für Tag. Wie wir lernen, arbeiten, einkaufen, kommunizieren oder unsere Freizeit gestalten, wird immer stärker von den vielfältigen digitalen Angeboten geprägt. Dennoch gehören 4,2 Millionen Menschen in Deutschland zu den sog. Offliner:innen (D21 Initiative 2025: 14-15). Wenn in der Forschung zu Digitalisierung in der Gesellschaft … Weiterlesen …

Bundesteilhabepreis 2025 verliehen – Vorbildliche Projekte der digitalen Teilhabe in den Bereichen Bildung und Arbeit prämiert

Pressemitteilung vom 12.05.2025 des BMAS und der Bundesfachstelle Barrierefreiheit Zum sechsten Mal wurde heute der Bundesteilhabepreis verliehen. Im Rahmen der jährlichen Inklusionstage überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, den drei Preisträgerinnen und Preisträgern eine Urkunde. Der Wettbewerb zum Thema „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit“ zeichnet bundesweit … Weiterlesen …

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025: Fördertopf für Aktionen gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft

Am 23. Mai 2025 ist der bundesweite Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander, zu dem die nebenan.de Stiftung seit 2018 zu kleinen und großen Aktionen und Festen in der Nachbarschaft aufruft. Ursprünglich 1999 als Idee des französischen Soziologen Atanase Périfan entstanden, verbreiteten sich die „Fête des Voisins“ schnell in ganz Europa, bis 2004 offiziell der „European Neighbors‘ … Weiterlesen …