Internationaler Tag des älteren Menschen 2025 – Mitmachen und mitgestalten

Am 14. Dezember 1990 erklärten die Vereinten Nationen erstmals den 1. Oktober eines jeden Jahres zum Internationalen Tag der älteren Menschen. Seitdem engagieren sich zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Akteur:innen auch in ganz Deutschland dafür, das Thema Älterwerden stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein zu rücken und Altersdiskriminierung (engl. Ageismus) aktiv entgegenzuwirken. Ziel ist es, ein realistisches, vielfältiges und wertschätzendes Bild vom Alter zu … Weiterlesen …

Interkulturelle Woche 2025 -Begegnung, Vielfalt und Zusammenhalt

Vom 21. bis 28. September findet erneut die bundesweit ausgerufene Interkulturelle Woche (IKW) statt. Die IKW ist eine Aktionswoche, die seit 1975 jedes Jahr Ende September durchgeführt wird. In über 750 Städten und Gemeinden finden rund 6.000 Veranstaltungen statt, die von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Migrant:innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und zahlreichen Initiativen getragen wird. Ein fester Bestandteil … Weiterlesen …

LandFrauen starten bundesweite Aufklärungskampagne gegen weibliche Altersarmut

Frauen bekommen im Alter 27,1 % weniger Rente als Männer –LandFrauenverbände setzen Zeichen gegen Altersarmut mit neuer Social-Media-Kampagne „Entscheide selbst!“ Berlin, 31.03.2025 – Viele Frauen kümmern sich ihr Leben lang um andere – doch wer kümmert sich um ihre finanzielle Absicherung im Alter? Der DeutscheLandFrauenverband e.V. (dlv) und seine Mitgliedsverbände starten eine bundesweite Kampagne auf … Weiterlesen …