Neu: „Kurz & Knackig“ die neue Podcast-Reihe des Wege aus der Einsamkeit e.V.

Nach einer kleinen Pause freut sich die Hörbar Gruppe des von Dagmar Hirche gegründeten Vereins „Wege aus der Einsamkeit e.V.“, ihre neue Podcast-Reihe „Kurz & Knackig“ vorzustellen. In dieser Reihe erwarten die Zuhörer:innen kurze, abwechslungsreiche Beiträge, die jederzeit individuell und einzeln angehört werden können. Jede:r Sprecher:in hat sich persönlich für einen Beitrag und das passende … Weiterlesen …

DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025

Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten … Weiterlesen …

Pressemitteilung: DiBiWohn-Symposium „Digitale Angebote für ältere Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe“

Logo der Dibi Wohn

Die DibiWohn – Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe hat am 30.April eine Pressemitteilung zum Symposium des Projekts DiBiWohn vom 18. März 2024 veröffentlicht. Das DibiWohn-Projekt „Digitale Bildungsangebote für ältere Menschen im Betreuten Wohnen und der Pflege“ sucht weitere Akteure zur Teilnahme. Nachfolgend sehen Sie die Pressemitteilung. Wie können ältere … Weiterlesen …

„Ich digital“ Mitmachen im digitalen Leben

Das Bild zeigt das Logo des Projekts "Ich digital"

„Ich digital“ ist ein Kurs, in dem Teilnehmende den Umgang mit dem Internet lernen. Der Kurs bietet die Gelegenheit, praktische Anwendungen zu entdecken und auszuprobieren. Die Trainer:innen zeigen, wie man im Internet eine Reise bucht oder eine E-Mail-Adresse erstellt. Die Kurse sind kostenlos und finden deutschlandweit statt. Das Projekt ist für alle, die sich im Internet sicher und selbstbewusst bewegen wollen.

Weiterlesen …

IT-Hilf für gemeinnützige Organisationen

Das Bild zeigt, eine menschliche Hand eine digitale Hand, die aus einem Laptop kommt schütteln

Der Drucker im Vereinsheim geht nicht? Das Smartphone braucht ein Update? Wie kann man in einer Videokonferenz eine Präsentation teilen? Bei diesen und mehr Fragen hilft die IT-Hilfe für gemeinnützige Organisationen der DSEE! Per E-Mail, per Telefon oder per Bildschirmübertragung naht Hilfe für jedes IT-Problem – und das ohne Zusatzkosten.

Weiterlesen …

Open Space: Angebote attraktiv gestalten

Illustration Netzwerktage

Kontakte knüpfen, Ideen sammeln und das eigene Projekt weiterentwickeln beim Netzwerktag in Ihrem Regierungsbezirk (Anmeldung möglich)!

Im Zeitraum von Ende Februar bis Ende März finden die diesjährigen Netzwerktage des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen aktiven Haupt- und Ehrenamtlichen aus Ihrer Region zum Thema „Angebote attraktiv gestalten – Ältere Menschen in die digitale Welt begleiten“ auszutauschen.

Weiterlesen …

Digitaler Engel vor Ort: Junge Freiwillige vermitteln Digitalkompetenzen

Ausschnitt des Flyers: Zeigt einen älteren Mann mit Virtual Reality Brille in einem Rollstuhl, dahinter ein Pfleger

Das Projekt „Digitaler Engel“ richtet sich an ältere Menschen, die digitale Kompetenzen erwerben wollen, um sich in der digitalen Welt sicher zu bewegen, und unterstützt Wissensvermittler:innen dabei, ein nachhaltiges und vertrauenswürdiges Angebot vor Ort zu schaffen. Nun hat der Digitale Engel ein kostenloses Bildungsprogramm für junge Freiwillige aus den Freiwilligendiensten FSJ und BFD entwickelt.

Weiterlesen …

Informationsmaterialien des Digital-Kompass

Das Bild zeigt einen Ausschnitt der Webseite des DigitalKompass, auf dem drei Kategorien an Infomaterialien zu sehen sind

Am Fachtag „Ältere Menschen und Digitalisierung – Potenziale und Teilhabechancen“ hielt Katharina Braun vom Digital-Kompass einen Impulsvortrag über die Überwindung digitaler Barrieren. Zusätzlich dabei hatte sie zahlreiche Infomaterialien über das Projekt, von Leitfäden über Handreichungen bis zu Anleitungen. Hier ein Überblick.

Weiterlesen …