Smartes Dorf, starke Gemeinschaft: Etteln zwischen E-Mobilität und Dorf-App 

Praxis:Nah 08/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Digitalisierung findet nicht nur in der Stadt statt. Auch auf dem Land hilft sie, die Lebensqualität zu verbessern. -N.N., zur Verfügung gestellt durch Etteln aktiv e.V. Im Ortsteil Etteln der Gemeinde Borchen zeigt der Verein Etteln aktiv e.V., wie durch bürgerschaftliches Engagement und digitale Lösungen das Zusammenleben im ländlichen … Weiterlesen …

Digitaler Fachtag Forum Seniorenarbeit NRW 2025 Leitbild Caring Community: Zentrale Inhalte und Erkenntnisse

Der Beitrag im PDF-Format:Nachlese_FT_Caring_Community_FSA_NRW Am 27. August 2025 fand der zweite digitale Fachtag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Zum Thema „Leitbild Caring Community: Miteinander sorgen, gemeinsam wirken – Wege zur lebendigen Sorgekultur“ erwartete die rund 400 Teilnehmenden aus ganz Deutschland ein bunter Blumenstrauß an Kernthemen und Impulsgebenden.  Inhaltlich eröffnete Dr. Tobias Wörle (Hochschule Kempten) den … Weiterlesen …

Gemeinsam den Zusammenhalt vor Ort stärken – Förderprogramm „Vor Ort vereint 2025“

Die Gesellschaft befindet sich im Wandel: Gemeinschaft verändert sich, neue Herausforderungen entstehen und oft braucht es kreative Antworten auf Fragen des gemeinsamen Zusammenlebens. Zugleich ergreifen Menschen vielerorts selber die Initiative, sich mit Leidenschaft für ihre Gemeinde einzusetzen und es entstehen Ideen für ein lebendiges Miteinander. An dieser Stelle setzt das Förderprogramm „Vor Ort vereint 2025“ … Weiterlesen …

Beginenhof Essen e.V.: Gemeinschaftliches Wohnen für Frauen

Praxis:Nah 07/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Der Beginenhof Essen e.V. besteht als gemeinschaftliches Wohnprojekt für Frauen und Kinder bereits seit über zwanzig Jahren. Gestalt hat das Projekt durch den Umbau des ehemaligen Finanzamtes Essen-Süd im Jahre 2007 angenommen, das zu Wohnungen, Appartements, Gemeinschafts- und Arbeitsräumen sowie einem Nachbarschaftscafé umgestaltet wurde. Getragen wird das Projekt … Weiterlesen …

ZUHÖREN.DRAUSSEN. – Begegnung, Verbindung und Dialog im öffentlichen Raum 

© ZUHÖREN.DRAUSSEN, Dialog.Kultur.Dialog gUG 2025 |

Schildesche – ein starkes Stück Quartier in Bielefeld

Praxis:Nah 05/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Quartiersprojekte ermöglichen – unter Berücksichtigung der individuellen Lebenswelten – soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Partizipation. -N.N., zur Verfügung gestellt durch den AWO Kreisverband Bielefeld e.V. Die Quartiersarbeit in Schildesche wird seit 2014 durch den AWO Kreisverband Bielefeld e.V. und engen Kooperationspartner:innen, wie der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobilienleistungen … Weiterlesen …

Unsichtbare Vielfalt: Historische Einordnung und biographische Erzählungen über queeres Altern

Ältere queere bzw. LSBTIQ* Personen gehören zu den gesellschaftlichen Gruppen, zu denen die (Sozial-)Wissenschaften bisher nur wenige aktuelle und repräsentative Erkenntnisse aufweisen können – so auch der Neunte Altersbericht der Bundesregierung, dessen Kommission entsprechend zwei Expertisen zu diesem Thema in Auftrag gegeben hat, um datenbasiertes Wissen zusammenzutragen (BMFSFJ 2025; De Vries & Zindel 2025; Güldenring … Weiterlesen …

Generationennetz Gelsenkirchen e.V.

Praxis:Nah 04/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Generationennetz steht Ihnen im Alter zur Seite! Es berät Sie in allen Angelegenheiten, die das Älterwerden in Gelsenkirchen betreffen, fördert bürgerschaftliches Engagement sowie Selbstorganisation und sorgt für Netzwerke im Stadtteil. – N.N., zur Verfügung gestellt vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. 2025 Entstehung und Entwicklung Bereits 2009 entsteht das … Weiterlesen …

Ländliche Räume weiterentwickeln: LEADER-Gemeinde aus der Region Nordlippe macht mobil gegen Einsamkeit

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat konnte in Dörentrup ein Erzähl-Café eingerichtet werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Um auch Menschen erreichen zu können, die nicht (mehr) mobil sind, wurde ein mobiler Begegnungsort für Dörentrup und Barntrup geschaffen. Dafür nutzt … Weiterlesen …

Rückblick: Netzwerktag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW

Am 8. Juli 2025 fand im Ravensberger Park in Bielefeld der Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Die Veranstaltung brachte rund 100 Personen aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Gestaltung der Senior:innenarbeit in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Der Tag stand unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten: Impulse … Weiterlesen …