Bildung, Teilhabe, Digitalisierung: Publikumspreis 2025 der Digital für alle gGmbH
© monkeybusinessimages über Canva
Gemeinwesenorientierte Senior:innenarbeit und Engagement im Alter
© monkeybusinessimages über Canva
© sasun bughdaryan von gettyimages über Canva
©Techa Tungateja über Canva
Das Ehrenamt ist das Rückgrat vieler gesellschaftlicher Bereiche – doch Vereinsarbeit bedeutet oft auch Bürokratie, Zeitdruck und digitale Herausforderungen. Genau hier setzt Ehrenamt 2.0 an: Mit praxisnahen und kostenfreien Angeboten unterstützt die von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen geförderte Initiative Vereine und Engagierte dabei, ihre Arbeit moderner, sichtbarer und wirksamer zu gestalten. Ziel von Ehrenamt 2.0 ist … Weiterlesen …
Praxis:Nah 09/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Projekt Agil Leben im Alter, kurz ALIA, will Altern anders gestalten. Ein positiver Blick auf das Alter sowie auf Sorge- und Pflegeberufe leiten uns dabei. Das Ziel: Demografieresilienz und Modell für kleine Gemeinden, für Hilfe und Pflege, für künftiges Bauen, für eine Caring Community – und Bildung … Weiterlesen …
In Jena fand am 18. und 19. September die Sektionstagung der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) zum Thema „Altern über die Lebensspanne“ statt. Die Tagung bot ein vielfältiges Programm mit wissenschaftlichen Vorträgen und Diskussionsrunden zu aktuellen Themen der Alternsforschung und Praxis. Für das Forum Seniorenarbeit NRW waren insbesondere drei Themenstränge von hoher Relevanz: … Weiterlesen …