Schildesche – ein starkes Stück Quartier in Bielefeld

Praxis:Nah 05/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Quartiersprojekte ermöglichen – unter Berücksichtigung der individuellen Lebenswelten – soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Partizipation. -N.N., zur Verfügung gestellt durch den AWO Kreisverband Bielefeld e.V. Die Quartiersarbeit in Schildesche wird seit 2014 durch den AWO Kreisverband Bielefeld e.V. und engen Kooperationspartner:innen, wie der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobilienleistungen … Weiterlesen …

Generationennetz Gelsenkirchen e.V.

Praxis:Nah 04/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Generationennetz steht Ihnen im Alter zur Seite! Es berät Sie in allen Angelegenheiten, die das Älterwerden in Gelsenkirchen betreffen, fördert bürgerschaftliches Engagement sowie Selbstorganisation und sorgt für Netzwerke im Stadtteil. – N.N., zur Verfügung gestellt vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. 2025 Entstehung und Entwicklung Bereits 2009 entsteht das … Weiterlesen …

Ländliche Räume weiterentwickeln: LEADER-Gemeinde aus der Region Nordlippe macht mobil gegen Einsamkeit

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat konnte in Dörentrup ein Erzähl-Café eingerichtet werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Um auch Menschen erreichen zu können, die nicht (mehr) mobil sind, wurde ein mobiler Begegnungsort für Dörentrup und Barntrup geschaffen. Dafür nutzt … Weiterlesen …

Rückblick: Netzwerktag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW

Am 8. Juli 2025 fand im Ravensberger Park in Bielefeld der Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Die Veranstaltung brachte rund 100 Personen aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Gestaltung der Senior:innenarbeit in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Der Tag stand unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten: Impulse … Weiterlesen …

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Zahl der Woche (Pressemitteilung) Nr. 27 vom 01.07.2025 WIESBADEN – Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 Fällen lag die Zahl der hitzebedingten stationären Behandlungen im Jahr 2023 unter dem … Weiterlesen …

Goldene Biene für engagierte LandFrauen-Persönlichkeiten

Pressemitteilung vom 01.07.2025 Deutscher LandFrauenverband verleiht höchste Auszeichnung an Heike Sparmann und Dr. Heike Müller Lüneburg, 01.07.2025 – Im Rahmen seines festlichen Abendempfangs zur Mitgliederversammlung hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) am heutigen Abend seine höchste Ehrung verliehen: Zwei herausragende LandFrauen-Persönlichkeiten, Heike Sparmann und Dr. Heike Müller, wurden mit der Goldenen Biene ausgezeichnet. Die besondere Auszeichnung … Weiterlesen …

Impulse setzen, Ideen teilen und Austausch fördern

Jetzt anmelden zum Netzwerktag 2025 und die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten Am 08. Juli 2025 laden wir Sie herzlich zum Netzwerktag 2025 im Ravensberger Park in Bielefeld ein. Unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten. Impulse setzten, Ideen teilen und Austausch fördern“ bieten wir einen Raum für Akteur:innen aus Praxis, Politik, Verwaltung … Weiterlesen …

Netzwerktag „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten“

Impulse setzen, Ideen teilen, Austausch fördern 8. Juli 2025 in Bielefeld Unsere Gesellschaft wird älter – und auch vielfältiger. Die Lebenslagen, Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen unterscheiden sich heute stärker denn je. Diese Vielfalt stellt die Senior:innenarbeit vor neue Aufgaben – und bietet zugleich enormes Potenzial für kreative Lösungen und gemeinschaftliches Engagement. Doch gute Senior:innenarbeit … Weiterlesen …

Ohren gespitzt: Wohnprojekt „Bauernhof statt Altenheim“ im Podcast „Gelassen älter werden“

Seit 2021 befassen sich Bertram Kasper und Catharina Maria Klein, beide supervisorische Berater:innen in der Senior:innenarbeit, in bisher 121 produzierten Episoden im Podcast „Gelassen älter werden“ mit verschiedensten Themen rund ums „Älterwerden“. Regelmäßig sprechen sie mit Gästen aus der Wissenschaft und Politik aber auch mit Akteuren aus eigeninitiativ entstandenen und innovativen Projekten. In der Folge … Weiterlesen …

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025: Fördertopf für Aktionen gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft

Am 23. Mai 2025 ist der bundesweite Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander, zu dem die nebenan.de Stiftung seit 2018 zu kleinen und großen Aktionen und Festen in der Nachbarschaft aufruft. Ursprünglich 1999 als Idee des französischen Soziologen Atanase Périfan entstanden, verbreiteten sich die „Fête des Voisins“ schnell in ganz Europa, bis 2004 offiziell der „European Neighbors‘ … Weiterlesen …