Digitaler Fachtag 2025: Leitbild Caring Community: Miteinander sorgen, gemeinsam wirken – Wege zur lebendigen Sorgekultur

27. August 2025 | 09:30–14:15 Uhr | digital per Zoom | kostenfrei

Sorgende Gemeinschaften leisten einen zentralen Beitrag für ein gelingendes Miteinander in Stadtteilen, Dörfern und Quartieren. Sie entstehen dort, wo Menschen füreinander Verantwortung übernehmen – im Alltag, in der Nachbarschaft, im Ehrenamt. Doch wie können solche Strukturen vor Ort gestärkt werden? Wie gelingt das Zusammenspiel zwischen Verwaltung, Vereinen, Engagement und professionellen Diensten?

Quelle: Undraw

Der zweite digitale Fachtag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW lädt Akteur:innen aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft dazu ein, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam neue Impulse für sorgende Gemeinschaften zu entwickeln.

Unser digitaler Fachtag findet am 27. August 2025 von 9:30 bis 14.15 Uhr per Zoom statt und bietet Raum für Inspiration und Impulse für Ihre Arbeit.

Teilnehmende erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl inhaltliche Impulse bietet, als auch Raum für Austausch und Vernetzung schafft. Den Einstieg bildet eine wissenschaftliche Keynote: Dr. Tobias Wörle (Hochschule Kempten) bringt fundierte wissenschaftliche Expertise im Themenfeld sorgender Gemeinschaften mit und beleuchtet in seinem Beitrag die begriffliche Einordnung und stellt Praxisansätze zur partizipativen Gestaltung im kommunalen und zivilgesellschaftlichen Kontext vor.

Im weiteren Verlauf stellen wir gelungene Praxisbeispiele vor, die zeigen, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Ehrenamt und Zivilgesellschaft gelingen kann. Dabei wird zum Beispiel das Leuchtturmprojekt „Agil leben im Alter“ (ALIA) vorgestellt, welches die Themen Wohnen, Hilfe und Pflege zusammenbringt und mit Hilfe von Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde. Ein communitybasierter und diversitätssensibler Ansatz zeichnet das Projekt „Wohnen statt Unterbringung – reloaded“ aus, welches ebenfalls im Programm vorgestellt wird. Weitere Themen sind unter anderem die sektorenübergreifende Zusammenarbeit beim Thema Gesundheit am Beispiel der Kümmerei in Köln oder auch die Auseinandersetzung der Stadtgesellschaft mit der letzten Lebensphase am Beispiel der Caring Community in Köln.

In interaktiven Formaten und Breakout-Sessions haben die Teilnehmenden Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen, Fragen zu diskutieren und neue Ideen für die Umsetzung vor Ort zu entwickeln.
Zum Abschluss blicken wir gemeinsam nach vorn: Wie lassen sich die gewonnenen Impulse in die eigene Praxis übertragen? Welche nächsten Schritte sind möglich – und welche Unterstützungsbedarfe werden sichtbar?

Informationen und Anmeldung zum digitalen Fachtag 2025.


Zielgruppen

Eingeladen sind:

  • Kommunale Vertreter:innen aus Verwaltung, Sozialplanung und Politik
  • Engagierte aus der Seniorenarbeit, Nachbarschaftshilfe und Pflegeselbsthilfe
  • Vertreter:innen von Vereinen, Wohlfahrtsverbänden und Selbsthilfegruppen
  • Fachkräfte aus Sozialer Arbeit, Quartiersmanagement und angrenzenden Bereichen

Jetzt anmelden!

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.


Kontakt

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team des Forum Seniorenarbeit NRW:

info@forum-seniorenarbeit.de

Lena Kukowka: 030 / 221 8298 – 38
Dr. Katrin Alert: 030 / 221 8298 – 42

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025

Teile diesen Beitrag: