Die Gesellschaft befindet sich im Wandel: Gemeinschaft verändert sich, neue Herausforderungen entstehen und oft braucht es kreative Antworten auf Fragen des gemeinsamen Zusammenlebens. Zugleich ergreifen Menschen vielerorts selber die Initiative, sich mit Leidenschaft für ihre Gemeinde einzusetzen und es entstehen Ideen für ein lebendiges Miteinander.
An dieser Stelle setzt das Förderprogramm „Vor Ort vereint 2025“ an: Engagement soll sichtbar gemacht, unterstützt und gestärkt werden. Gefördert werden Projekte, die Respekt, Demokratie und Teilhabe vor Ort erlebbar machen und die Vielfalt der Perspektiven als Chance begreifen und vermitteln.
Trägerin des Förderprogramms ist die Non-Profit Organisation Änderwerk, die sich als Plattform und Partnerin für gesellschaftlichen Wandel versteht und Initiativen, Projekte und Engagierte dabei unterstützt, ihre Ideen für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft umzusetzen. Als Kooperationspartnerin stellt die Organisation u.a. verwaltende Infrastruktur für Engagierte bereit, damit diese sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können und nicht mit rechtlichen oder organisatorischen Hürden allein bleiben. Dafür wird die Organisation finanziell durch die Robert Bosch Stiftung, die Ferry-Porsche-Stiftung sowie die Christian und Dorothee Bürkert Stiftung unterstützt.
Was wird gefördert?
Unterstützt werden Vorhaben, die:
- Begegnung ermöglichen – durch Orte und Formate für Austausch und Zusammenarbeit,
- Demokratie stärken – durch Beteiligung, lokale Bündnisse und gemeinsames Engagement,
- Teilhabe und Grundrechte fördern – etwa durch migrantische Selbstorganisationen, queere Communities oder inklusive Ansätze und
- sozial-ökologische Transformation voranbringen – bspw. in Landwirtschaft, Ernährung, Energie oder Mobilität.
Die Förderung umfasst 5.000 bis 12.000 Euro für eine Projektlaufzeit von 6 bis 12 Monaten ab dem 01. Januar 2026. Die Förderung orientiert sich dazu an den jeweiligen Bedürfnissen vor Ort und umfasst alle relevanten Kostenarten (Honorare, Sachmittel, Personalkosten etc.). Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Programm auch Beratung und Vernetzung.
Wer kann sich bewerben?
Angesprochen werden Einzelpersonen, Vereine und Initiativen aus Gemeinden mit bis zu 20.000 Einwohner:innen. Eine formelle Vereins- oder Gemeinnützigkeitsstruktur ist nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist der Einsatz für ein respektvolles Miteinander im Rahmen demokratischer Grundwerte. Nicht gefördert werden Aktivitäten, die sich keinem gemeinnützigen Zweck zuordnen lassen, parteipolitische Vorhaben, Darlehen, Kredite, Bürgschaften o.Ä. und bereits vergangene und abgeschlossene Vorhaben.
Wie kann man sich bewerben?
Bewerbungen werden bis zum 22. September 2025 über das Onlineformular angenommen. Die Bewerbung sollte eine kurze Projektbeschreibung mit Ziel, Zielgruppe und Vorgehen, einen ersten Finanzplan und eine kurze Darstellung beteiligter Personen / Organisationen enthalten.
Wer beantwortet weitere Fragen?
Antworten auf häufig gestellte Fragen bietet das FAQ auf der Website des Änderwerks. Bei weitergehenden Fragen steht die Organisation auch persönlich unter grants@aenderwerk.de zur Verfügung. Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter u.S. Links.
- Ausschreibung „Vor Ort vereint 2025“
- Förderprogramm: Vor Ort vereint – Für ein starkes Miteinander
- Projekte „Vor Ort vereint 2024“
Letzte Aktualisierung: 9. September 2025