Bewerbungsaufruf für Kommunen zum Förderprogramm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“
Viele Menschen wünschen sich mehr soziale Kontakte und ein stärkeres Miteinander im Alltag. Um Einsamkeit und soziale Isolation vorzubeugen, fördert das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) das Programm „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“. Das Programm ist Teil der bundesweiten Strategie gegen Einsamkeit und unterstützt Kommunen dabei, dauerhafte Strukturen zu schaffen, die soziale Isolation verhindern und die Teilhabe von Erwachsenen im mittleren Alter nachhaltig fördern.
Das Programm richtet sich an Menschen im mittleren Erwachsenenalter zwischen 28 und 59 Jahren. Es zielt darauf ab, soziale Teilhabe zu stärken, Isolation zu verhindern und neue Möglichkeiten der Begegnung und Mitwirkung zu schaffen. Besonders berücksichtigt werden Menschen in kritischen Lebensphasen oder Übergangssituationen, wie zum Beispiel pflegende Angehörige. Hierfür sollen niedrigschwellige kommunale Strukturen mit verschiedenen Angeboten entwickelt werden, um Einsamkeit vorzubeugen oder ihr wirksam zu begegnen.
Für haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Senior:innenarbeit bietet das Programm eine wertvolle Chance, lokale Teilhabe- und Begegnungsstrukturen zu stärken, generationenübergreifende Projekte umzusetzen und gezielt gegen Einsamkeit vorzugehen. Gefördert werden bundesweit Maßnahmen, die sich auf den Auf- oder Ausbau lokaler Strukturen konzentrieren. Das Programm ist als Strukturförderung angelegt und läuft vom 1. September 2024 bis zum 31. Dezember 2028.
Konkret verfolgt das Förderprogramm zwei Ziele, die in Projekt umgesetzt werden sollen:
- Aufbau oder Verstärkung von kommunalen Strukturen zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit und sozialer Isolation.
- Verbesserung der sozialen Teilhabe und der Arbeitsmarktchancen der Zielgruppe.
Antragsberechtigt sind Kommunen, also Gemeinden, Landkreise, kreisfreie Städte und Bezirke in einem Stadtstaat. Projekte können in Teilvorhaben oder in Kooperation mit anderen Kommunen oder gemeinnützigen Trägern umgesetzt werden. Der zweite Förderaufruf für das Programm ist am 1. Oktober 2025 gestartet. Interessierte Kommunen können ihre Bewerbungen über das Förderportal Z-EU-S bis zum 31. Dezember 2026 einreichen.
Zusätzliche Informationen zum Bewerbungsablauf werden in einer Webex-Infoveranstaltung am 20. November 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr bereitgestellt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Einladung mit den Teilnahmedaten wird in Kürze auf der Website des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben veröffentlicht.
Bei Fragen und Anmerkungen:
Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
Referat 311
Beate Brinkmann
E-Mail: beate.brinkmann@bmbfsfj.bund.de
- Programmwebsite ESF Plus
- 2. Förderaufruf „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“
- Projektauswahlkriterien „Zusammenhalt stärken – Menschen verbinden“
- Fördergrundsätze für die Bewilligung von Zuwendungen
Letzte Aktualisierung: 27. Oktober 2025
