Ländliche Räume weiterentwickeln: LEADER-Gemeinde aus der Region Nordlippe macht mobil gegen Einsamkeit

Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Dorfentwicklung – Starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat konnte in Dörentrup ein Erzähl-Café eingerichtet werden, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Um auch Menschen erreichen zu können, die nicht (mehr) mobil sind, wurde ein mobiler Begegnungsort für Dörentrup und Barntrup geschaffen. Dafür nutzt … Weiterlesen …

Übergänge gestalten – Entlassmanagement alltagstauglich machen 

Kooperationsvorhaben der Landesseniorenvertretung NRW und des Forums Seniorenarbeit NRW  Entlassmanagement bezeichnet die strukturierte Organisation der Entlassung von Patient:innen aus stationären Einrichtungen – etwa Krankenhäusern oder Rehabilitationskliniken – zurück in ihr häusliches oder betreutes Umfeld. Ziel ist es, eine lückenlose Weiterversorgung sicherzustellen und mögliche Risiken oder Versorgungsbrüche zu vermeiden.  Gerade für ältere Menschen können diese Übergänge … Weiterlesen …

Rückblick: Netzwerktag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW

Am 8. Juli 2025 fand im Ravensberger Park in Bielefeld der Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Die Veranstaltung brachte rund 100 Personen aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Gestaltung der Senior:innenarbeit in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Der Tag stand unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten: Impulse … Weiterlesen …

Engagementpreis 2026: Begegnen. Bewegen. Verbinden.- gemeinsam aus der Einsamkeit

Noch bis zum 30. September 2025 haben Projekte von Vereinen, Organisationen, Initiativen, Verbänden, Stiftungen, gGmbHs oder öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit sich auf den Engagementpreis 2026 über das Online-Formular des Engagement-Portals NRW zu bewerben und ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. Im kommenden Jahr wird der Fokus des Engagementpreises auf die Thematik Einsamkeit … Weiterlesen …

Durchschnittlich gut 1 400 Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht pro Jahr

Zahl der Woche (Pressemitteilung) Nr. 27 vom 01.07.2025 WIESBADEN – Extreme Hitze kann ein Gesundheitsrisiko sein. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1 400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr. Mit gut 800 Fällen lag die Zahl der hitzebedingten stationären Behandlungen im Jahr 2023 unter dem … Weiterlesen …

Goldene Biene für engagierte LandFrauen-Persönlichkeiten

Pressemitteilung vom 01.07.2025 Deutscher LandFrauenverband verleiht höchste Auszeichnung an Heike Sparmann und Dr. Heike Müller Lüneburg, 01.07.2025 – Im Rahmen seines festlichen Abendempfangs zur Mitgliederversammlung hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) am heutigen Abend seine höchste Ehrung verliehen: Zwei herausragende LandFrauen-Persönlichkeiten, Heike Sparmann und Dr. Heike Müller, wurden mit der Goldenen Biene ausgezeichnet. Die besondere Auszeichnung … Weiterlesen …

Einsamkeit im Alter: Eine Frage sozialer Ungleichheit(en)?

Mit der Veröffentlichung der bundesweiten Strategie gegen Einsamkeit durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) im Dezember 2023 zieht das Thema Einsamkeit bis heute in aktuelle gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Diskurse ein. Das im Jahr 2022 entstandene Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“ (KNE), angesiedelt am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS e.V.), arbeitet die Thematik … Weiterlesen …

Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna) e.V.

Praxis:Nah 03/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Im Jahre 1983 wird der gemeinnützige Verein „Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen“ – kurz fauna e.V. – gegründet. Bis heute hat er sich in ein ganzheitlich orientiertes Angebot für ältere Menschen entwickelt. Dies umfasst ambulante Pflege, Tagespflege und ambulant betreute Demenz-WG’s, Angebote sozialer Teilhabe durch Schulung und Beratung … Weiterlesen …

Auszeichnung als „Helfende Hand“ für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Noch bis zum 30. Juni 2025 können sich bundesweit Projekte rund um ehrenamtliches Engagement mit besonderem Bezug zum Bevölkerungsschutz auf den diesjährigen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) mit ihrer Leitidee und ihrem Schaffen bewerben. Dazu gehören zum Beispiel Projekte zur ehrenamtlichen Unterstützung bei Evakuierung, Rettung oder Notfallvorsorge. Anerkennung, Würdigung und Sichtbarkeit von … Weiterlesen …

Kultur über das Telefon: Projekt „Bei Anruf Kultur“ bringt kulturelle Angebote telefonisch nach Hause

Über Ohren statt Augen – kulturelle Teilhabe für alle Was als kreative Antwort auf die Isolation während des Pandemie-Lockdowns begann, ist heute ein bundesweit einzigartiges kulturelles Teilhabeprojekt: „Bei Anruf Kultur“ bringt seit 2020 Kunst und Kultur direkt ins Wohnzimmer – über das Telefon, live, barriere- und kostenfrei. Ins Leben gerufen durch den Blinden- und Sehbehindertenverein … Weiterlesen …