Generationennetz Gelsenkirchen e.V.

Praxis:Nah 04/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Generationennetz steht Ihnen im Alter zur Seite! Es berät Sie in allen Angelegenheiten, die das Älterwerden in Gelsenkirchen betreffen, fördert bürgerschaftliches Engagement sowie Selbstorganisation und sorgt für Netzwerke im Stadtteil. – N.N., zur Verfügung gestellt vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. 2025 Entstehung und Entwicklung Bereits 2009 entsteht das … Weiterlesen …

Engagementpreis 2026: Begegnen. Bewegen. Verbinden.- gemeinsam aus der Einsamkeit

Noch bis zum 30. September 2025 haben Projekte von Vereinen, Organisationen, Initiativen, Verbänden, Stiftungen, gGmbHs oder öffentlichen Einrichtungen die Möglichkeit sich auf den Engagementpreis 2026 über das Online-Formular des Engagement-Portals NRW zu bewerben und ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro zu gewinnen. Im kommenden Jahr wird der Fokus des Engagementpreises auf die Thematik Einsamkeit … Weiterlesen …

Auszeichnung als „Helfende Hand“ für ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz

Noch bis zum 30. Juni 2025 können sich bundesweit Projekte rund um ehrenamtliches Engagement mit besonderem Bezug zum Bevölkerungsschutz auf den diesjährigen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern (BMI) mit ihrer Leitidee und ihrem Schaffen bewerben. Dazu gehören zum Beispiel Projekte zur ehrenamtlichen Unterstützung bei Evakuierung, Rettung oder Notfallvorsorge. Anerkennung, Würdigung und Sichtbarkeit von … Weiterlesen …

„Gutes Alter(n)“ – aber wie?

Bildung im Alter: Möglichkeiten entdecken, Interessen vertiefen Wie gestalte ich meinen Ruhestand? Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es eigentlich? Wie und was machen andere Bundesländer? Auf diese Fragen bieten oft die lokalen Freiwilligen-Agenturen, Seniorenbüros oder Seniorenberatungsstellen, insofern etabliert, Antworten. Diese beziehen sich jedoch häufig auf die lokale Angebotslandschaft und geben in der Regel keinen breiten Überblick … Weiterlesen …

Tag der Nachbarschaft am 23. Mai 2025: Fördertopf für Aktionen gegen Einsamkeit in der Nachbarschaft

Am 23. Mai 2025 ist der bundesweite Aktionstag für nachbarschaftliches Miteinander, zu dem die nebenan.de Stiftung seit 2018 zu kleinen und großen Aktionen und Festen in der Nachbarschaft aufruft. Ursprünglich 1999 als Idee des französischen Soziologen Atanase Périfan entstanden, verbreiteten sich die „Fête des Voisins“ schnell in ganz Europa, bis 2004 offiziell der „European Neighbors‘ … Weiterlesen …

Neu: Leitfaden zur erfolgreichen Entwicklung von Engagementstrategien für Akteur:innen vor Ort

Engagement ist ein zentraler Faktor für lebendige und lebenswerte Städte und Gemeinden. In Zeiten von sozialen Herausforderungen und Veränderungen spielt es eine besonders wichtige Rolle. Doch Engagement braucht gezielte Förderung und Unterstützung, um nachhaltig Wirkung zu zeigen. Lokale Engagementstrategien bieten dabei eine wertvolle Möglichkeit, dieses Engagement zu aktivieren und auf eine solide Grundlage zu stellen. … Weiterlesen …

Kultur für alle: Gemeinsam Barrieren abbauen – Ein neuer Leitfaden

​Damit auch ältere Personen und Menschen, die Pflege brauchen, Kultur erleben können, müssen verschiedene Akteure zusammenarbeiten. Damit das gut funktioniert, braucht es klare Regeln, engagierte Personen und gute Voraussetzungen. Aber wie kann die Zusammenarbeit zwischen Altenhilfe und Kulturanbieter:innen in der Praxis aussehen? Der Leitfaden „So können Kooperationen gelingen!“ bietet praxisnahe Empfehlungen zur Förderung der kulturellen … Weiterlesen …

Ehrenamtliches Engagement im hohen Alter: Eine Erfolgsgeschichte aus der Mentor:innenarbeit

Engagement im hohen Alter – wie(so) denn das? Diese Frage beantworten Lissy (80) und Rolf Heide (84) aus Pirna (Sachsen) zum Ende des vergangenen Jahres, als sie stolz den Preis „Engagement 80 plus“ von der Stiftung ProAlter für ihr herausragendes und beständiges Engagement entgegennehmen, denn bereits seit 14 Jahren sind die beiden als Mentor:in im … Weiterlesen …

Veranstaltungsreihe: „Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag“ der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Logo Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement NRW

Steuer, Vereinsrecht, Haftung oder Versicherungen: Schwierige und zeitfressende Themen? Nicht mit der Veranstaltungsreihe: Mahlzeit! Recht und Regeln am Mittag der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen. Kurz und knackig werden zu drei Webinar-Terminen Wissenshappen zu herausfordernden Themen und Zusammenhängen wie Daten im Verein DS-GVO-konform verarbeiten, Rücklagen und Vermögen im Verein verwalten oder worauf bei Essen- und … Weiterlesen …

Wir hilft: Termin zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 steht fest

Seien Sie dabei: Auch 2025 lädt der Paritätische Gesamtverband alle Gruppen, Organisationen und Kontaktstellen der Selbsthilfe zur nun bereits dritten Aktionswoche Selbsthilfe vom 16. bis 25. Mai 2025 ein! Ziel der Aktionswoche ist es, innovative Entwicklungen zu präsentieren und den Austausch zwischen Selbsthilfe-Akteuren zu fördern. Interessierte können die Gelegenheit nutzen, um sich über aktuelle Themen … Weiterlesen …